• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ram Auslastung max. 3/4 im Taskmanager

Ogrish89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2011
Beiträge
127
Hallo zusammen,

Ich habe schon länger ein Problem mit meinem Ram und komme nicht auf eine Lösung.

Mein Arbeitsspeicher zeigt im Taskmanager maximal 3GB von möglichen 4GB an.

Bei Spielen wie WoW stößt mein Rechner an seine Grenzen und ich denke das es evtl mit dem Ram zusammenhängt.

Hier mal ein Screenshot vom Taskmanager:
http://puu.sh/dt3h2.png

Mein System:
Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.6 GHz
Mainboard: msi p35 neo2-fr
Ram: A-Data PC2-6400 | 2 x 2GB
Betriebssystem: Win7 64Bit

Ich weiß, eine alte Kiste :P, aber ein neuer Rechner ist aktuell nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
32 oder 64bit Win7? Mit 32bit wirds nicht mehr.
 
Wenn Du glaubst dass es das RAM ist, warum steckst Du dann nicht mehr in den Rechner?
Benutzt Du den 32-Bit oder den 64-Bit-Client von WOW? Der 32-Bit-Client ist (wie praktisch jede 32-Bit-Software) gar nicht in der Lage deutlich mehr als 2GB ohne Nachhilfe zu nutzen.

Und was bedeutete "ein Problem mit dem RAM". Geht es irgendwie genauer? Das kann ja mal alles sein. Im schlimmsten Fall bist Du einer der Kollegen die aus Performance-Gründen die Auslagerungsdatei abschalten oder begrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist halt das, wie auf dem Bild zu erkennen, scheinbar nur 3GB Ram genutzt werden von meinem Rechner.

Ich hab den WoW 64 Bit Client, der Prozess wird im Taskmanager aktuell mit 1.338.880K angezeigt.

Bei Virtueller Arbeitsspeicher habe ich einen Harken:
"Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch vewalten"
 
Stimmt aber nicht. Schau auf den Wert hinter "FREI". Dein Speicher ist Rappelvoll. Das ist bei Windows üblich.


Dein Problem ist also die Anzeige im Taskmanager .... das ist alles?

Wenn ein Programm so Programmiert ist dass es nur eine bestimmte Menge an Speicher braucht/benutzt, musst Du Dich wohl beim Programmierer beschweren. Aber was würde passieren wenn alle Programme (Schau mal wie viel Tasks bei Dir laufen ... 70? 80? 100?) so viel Speicher benutzen wie sie nur bekommen können? Ich meine was erwartest Du vom Programmierer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn also alles ok ist mit meinen Settungs und es nur daran liegt das 4gb nicht mehr ausreichen versuche ich mal günstig an 2 neue Ram´s zu kommen.

Evtl finde ich ja hier im Forum gebrauchte, da die neuen auch ca 60€ kosten.


Danke für die schnelle Hilfe :P
 
Bevor Du was kaufst .... bis jetzt hast Du uns immer noch kein wirkliches "Problem" genannt. Meine "Lösung" ist doch auch nur eine Vermutung, weil Du das Problem nicht geschildert bekommst.
Die Anzeige vom Taskmanager kann doch umöglich Dein Problem sein. Es wird doch irgend was anderes sein?
Mein Rechner kommt an seine Grenzen kann schon wieder alles mögliche bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 3,7GB zugesicherten RAM klingen aber auch nicht ganz so, als würde da alles "sauber" laufen ;)
Normal sollte, wenn möglich, der zugesicherte RAM und der verbrauchte RAM (oben im Diagramm) nicht allzuweit auseinander driften. Denn tut er das, heist das, dass die Daten idR irgendwo in die Auslagerungsdatei geschrieben werden...

Im Screen vom TE sieht man, das gut 1GB fürs Caching drauf geht. Das lässt sich so ohne weiteres aber nicht ausschalten / verhindern und ist auch vollkommen OK so. Aber das was dort an Daten für den Cache flöten geht, steht auch den Anwendungen nicht mehr zur Verfügung.

Wie im Screen von HisN zu sehen ist, kann man den Cache aber auch derart voll knallen, dass gar kein RAM mehr frei ist.

Ich will es mal nicht Bug nennen, aber es gibt/gab derweilen auch schon Probleme mit dem Cachingverhalten bei Windows. Einfach aus dem Grund, das der Cache RAM Bereiche belegt hat, die man hätte für Anwendungen besser gebraucht... Denn er gibt die Daten freilich nicht so einfach wieder her ;) Zumal man im Betrieb von einem Windows System mit ganz paar GB an Daten in Berührung kommt. Entsprechend der Cache auch faktisch in Anspruch genommen wird für diese Daten. -> die fehlen dann halt ggf. hinten bei den Anwendungen. (wie der Screen zeigt mit den zugesicherten 3,7GB) :wink:

Mehr RAM ist anhand dieser Werte durchaus OK und kann helfen... Wenn allerdings alles zum "Besten" läuft, dann wird mehr RAM idR aber auch nicht primär für mehr Speed sorgen... (vielleicht bei den Ladescreens, bspw. bestenfalls bei den Ladescreens)
 
Also das Hauptproblem ist, das WoW seit dem neuen Addon manchmal ruckelt.

Dann habe ich mal mein System beobachtet und gesehen das mein CPU und Ram hart an die Grenzen gelangen.
Verständlich bei einem 6 Jahre alten PC.

Meinen CPU habe ich dann erstmal auf 3,6GHz übertaktet, da dies bei einem E8400 ja locker geht solange die Temperatur nicht zu hoch wird.

Bei dem Stresstest vom Rechner mit Prime95 ist mir dann aufgefallen das halt nur 3/4 meines Rams im Taskmanager ausgelastet sind.
Dies schien mir halt sehr seltsam und ich wollte hier mal nachfragen woran das liegen könnte.

Ich sollte evtl noch erwähnen das ich keine SSD Festplatte besitze, evtl ist es relevant für euch.
 
Nö. WOW war schon immer CPU-Limitiert und ist es weiterhin. Wenn es Ruckelt, wird es bei Dir an der CPU (und eventuell der nicht vorhandenen SSD) liegen. Aber nicht am "leeren" RAM.
 
Wenn die Ram Auslastung auf Anschlag ist und aus allen Röhren pfeift hat es doch mit Sicherheit "auch" etwas mit dem Ram zu tun.

Erkenne ich ja schon daran, das wenn ich Chrome öffne ( also mehr Ram arbeitet ) die Lags stärker werden.
 
Aber ist sie ja nicht, Du hast da noch 1GB dass "normalerweise" vom OS freigemacht werden würde, sobald Du es brauchst. Jedenfalls sollte es so funktionieren.
Und der Chrome braucht CPU-Leistung. Könnte auch für das Ruckeln sprechen.
 
Aber ist sie ja nicht, Du hast da noch 1GB dass "normalerweise" vom OS freigemacht werden würde, sobald Du es brauchst. Jedenfalls sollte es so funktionieren.
Und der Chrome braucht CPU-Leistung. Könnte auch für das Ruckeln sprechen.

Neja so ganz einfach ist das aber nicht.
Das Problem ist, das das OS zwar primär diese Cachebereiche wieder frei gibt. Aber du, gerade beim Arbeiten und auch beim Spielen alle Nase lang mit Files von der Platte konfrontiert wirst. Das heist, alles was dort an Datenaustausch passiert, wandert durch den Cache. Und Windows nimmt sich dort das an RAM, was entweder benötigt wird oder was es kriegen kann.
Ist nun die RAM Anforderung eines Spiels oder einer Anwendung so hoch, das der Cache sich mit dem beißt, was die Anwendung an RAM will, wirds langsam... Denn A) wandern Sachen in die Auslagerungsdatei und B) bekommt das System nicht mehr die Cache Menge, die es gern hätte. Und bei A) können dir sogar Sachen in die Auslagerungsdatei wandern, die vom Spiel direkt benötigt werden, aber gerade nicht aktiv sind... Kommst du dann an eine Szene, wo du die Daten brauchst, hast du massive Nachladeruckler...

Wie gesagt, Indiz dafür ist der "zugesicherte Menge" Wert. Da steht eine 3,7GB. Das sind 700MB, die irgendwo liegen... Aber nicht im RAM ;)
Versuch mal bei wenig RAM Menge den Cache auf nahezu Null zu bringen. Das wird nicht funktionieren... Soweit ich das sehe bleiben da immer um die 100-300MB als Minimum im Cache. Und um das zu erreichen musst du dich schon arg ansträngen, sprich den RAM schon ne ganze Menge überbuchen... Das gut 1GB an Cache aktuell beim TE ist nun nicht unbedingt riesig viel...
Wenn ich nur mein System gestartet habe, stehen da schon 3,2GB. ;)


PS: dazu gibts übrigens auch Themen im MSDN Forum und Technet Forum. Speziell zum Thema 2008 (R2) Server und MS SQL Server... -> ist zwar Server, aber vom Thema her identisch. Denn dort will der SQL mehr RAM, das OS will aber mehr RAM für das Caching der Files (inkl. der Database Files und Logfiles des SQL). Es behakt sich gegenseitig und wird lahm. Beim SQL sogar so "schlimm", dass das OS nicht weis, das die gecachten Daten immernoch viel langsamer sind als wenn der SQL selbst hätte alle seine Sachen im RAM getätigt.
 
Jupp, ich kann mich an den Umstand erinnern. Gab ja viele die beim Brennen von 4GB-Images auf 4GB-Rechnern immer Probleme hatten, weil dann der Speicher übergelaufen ist, da alles vom OS in den Cache geladen wurde. Mit einer der Gründe warum ich meine Rechner immer mit sehr viel RAM ausstatte :-)
 
Aber um so sinnvoller wäre es doch, wenn der TE hier auf 8GB aufrüstet? Auch wenn es DDR2 Speicher ist, aber 2x2GB dazu dürfte zumindest für einigen Workload schon was bringen...
Ich persönlich habe mittlerweile fast alle meine PCs, Tablets und Notebooks (Server sowieso) auf minimum 8GB RAM. Die einzige Ausnahme ist ein älteres S939 Athlon 64 X2 4200+ System in irgend so nem Asus mini Case. Das hat nur 2 RAM Bänke und frisst nur DDR1 -> also stecken dort 2x1GB. Für Windows XP gerade so ausreichend... Und ich brauch die Kiste auch nur für Gothic 1 + 2 :fresse:
 
Mainboard Grafikkarte !
 
Was er gemeint haben könnte, dass sich manche Mobos den Ram abzweigen für Grafikeinheiten... Ist hier aber natürlich nicht der Fall!

Was aber sein könnte, dass er noch im Bios denn zu allokierenden Ram festgelegt hat. @ TE: Bitte mal nachschauen...

Greetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh