RAIDXpert Problem!

Spieluhr

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
11.890
Ort
Dortmund
Hallo zusammen!

Ich nutze nun schon seit ein paar Monaten ein ASRock AM3-Board, zuerst das 890GX Extreme3 und jetzt das 890FX Deluxe3, zusammen mit 3 OCZ-Vertex2-E je 60GB in einen Volume über das onBoard Raid0. Funktioniert alles soweit einwandfrei, das SSD-Raid0 ist recht zackig und performt sehr gut.

Jetzt zu meinen Problem:

Seit Catalyst 11-0 liegt dem Raidtreiber-Paket das RAIDXpert in der Version 3.2.1540.92 anbei. Der ahcix64s.inf ist übrigens seither unverändert, auch im 11-2, die gleiche Version 3.2.1540.92 und der Inhalt der Setup-Informationsdatei ist auch absolut identisch. In der RAIDXpert Console sind seit der neuen Version unter den Informationen zum logischen Laufwerk (das SSD-Volume) unter den Einstellungen Parameter zum anzeigen/ändern aufgelistet die bei der Vorgängerversion des RAIDXpert nicht vorhanden waren.

Nun meine Frage: Warum kann ich diese nicht ändern/anpassen?

Das ganze System ist treiberseitig auf den aktuellsten Stand, Bios vom Board ist das neueste 1.90! Vieleicht hat ja jemand von euch eine Info oder einen Tipp warum dort keine Änderungen möglich sind? Angeboten werden die ja (siehe Screen).

Danke für die Hilfe! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Konntest du denn im Raidbios deines Boards bei Erstellung des Raid den Writecache ändern? Geht bei mir nämlich auch nicht. Irgendwie ziemlich verbugt das AMD-Raidrom.
 
Was du meinst ist der zusätzliche Treiber den Catalyst unter Raid installen möchte, der ist von Promise.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ *******: Hab jetzt mal bissel nachgeforscht. Es "könnte" daran liegen, daß das AMD Raid-Rom veraltet ist. AMD bietet für SB8xx ein neueres Raid-Rom an, nur das Problem ist, daß mußt du irgendwie in ein aktuelles Biosupdate integrieren (ist ca. 90kb klein).

Hab jetzt mal auf PC Treiber.net nachgefragt, eventuell will man das in ein neueres Bios integrieren und dann würde ich mal testen, ob danach dann doch die Parameter für Schreib-/Lesecache über RAIDXpert einstellbar sind. Wäre natürlich ein Ding und am besten noch im Raidbios eine Stripesize kleiner als 64kb wählbar, daß wärs doch. :d

..bin gespannt ob das machbar ist und bugfree läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du getestet?
 
@ *******: So, ich hab heut nachmittag die FW1.90 mit eingebetteten neuen, aber von den Mobo-Hersteller noch nicht verwendeten AMD RAID-Rom bekommen und geflasht. Ergebniss: Das bugt! Sobald du den Controller im Bios auf Raid setzt erkennt das RAID-Rom keinerlei Laufwerke mehr am Controller, weder physikalische noch optische. Schade, denn aufgespielt hat es die FW. laut Anzeige der RAID-Console.

Naja, Versuch wars wert, hat leider nicht geklappt. Bin da doch etwas enttäuscht von AMD, daß die mit der Firmwarepflege des SB so hinterher hinken. Bin da von Intel besseren Support gewohnt.
 
So, der Titel gefällt mir und ist scheinbar auch bei mir Programm. Darf ich den Beitrag mal "kapern", Herr Vizeadmiral :) ?

Ich habe ein

Mainboard Asus M4A77T/USB3
AMD SB7XX SATA Controller, Treiberversion 3.6.1540.127
Win7
4 HDs (2x 2TB , 2x 1TB )
Raidexpert hat die 2x 1TB nach einem Fehler problemlos wiederhergestellt. Bei den 2x 2TB (Systemplatte) scheitert es zur Zeit.
Nach „Wiederherstellung“, „jetzt starten“ kommt die Meldung „Gestartet Erfolgreich“.
Leider verschwindet diese Meldung regelmäßig nach wenigen Sekunden.
Das Log zeigt keinen Startvorgang an.
Die Platten bleiben dauerhaft untätig, die Wiederherstellung von RAID1 LD1 startet nicht.
Auch die Zuweisung der Platte als Ersatz-Laufwerk führt nicht zum Erfolg.


Zugewiesener Name RAID-Ebene Status Hintergrundsaktivität Kapazität
RAID 1 LD 1 RAID 1 Kritische Untätig 2000,39 GB
RAID 1 LD2 RAID 1 3 Untätig 1000,00 GB

Laufwerk-Status Funktional
Hintergrundsaktivität Untätig
Kapazität 2000,39 GB (2.000.398.934.016 B)
S.M.A.R.T. Status Kein Problem
Schreibecache-Status Aktivieren
SATA 3 Gb/s
Befehlswarteschlange NCQ


Laufwerk-Status Funktional
Hintergrundsaktivität Untätig
Kapazität 1000,20 GB (1.000.204.886.016 B)
S.M.A.R.T. Status Kein Problem
Schreibecache-Status Aktivieren
SATA 3 Gb/s
Befehlswarteschlange NCQ


Laufwerk-Status Funktional
Hintergrundsaktivität Untätig
Kapazität 2000,39 GB (2.000.398.934.016 B)
S.M.A.R.T. Status Kein Problem
Schreibecache-Status Aktivieren
SATA 3 Gb/s
Befehlswarteschlange NCQ



Laufwerk-Status Funktional
Hintergrundsaktivität Untätig
Kapazität 1000,20 GB (1.000.204.886.016 B)
S.M.A.R.T. Status Kein Problem
Schreibecache-Status Aktivieren
SATA 3 Gb/s
Befehlswarteschlange NCQ



Ich bin inzwischen so verzweifelt, daß jede Tischplatte appetitlich aussieht und ich fast reinbeiße. Kann mir jemand helfen?

Danke!
Jörg
 
Bin ich auch mit überfragt!

Ich weiß nur, daß dieses RAIDXpert ziemlich verschroben ist bzw. das Raidrom ansich und ein User hier vor längeren schonmal so ein Problem hatte, daß er ein Raid10 über 4 HDDs eingerichtet hatte, diese an Sataport 1-4 und nachher eine SSD an Port 1 anklemmen wollte. Den Raid10 Verbund hat er dann von Port2-5 angestöppelt und nix ging mehr. Der MBR der Master-HDD im Verbund ist da durcheinander gekommen, daß hat ihn auch AMD auf Anfrage so ungefähr bestätigt und auch ein identisches zurückstöppeln der HDDs auf Port1-4 hat nix geholfen. Das Raid war hin.

Also Raid1-10 über AMD ist mit Vorsicht zu genießen (außer Raid0, daß lüppt immer).

edit: Kannst du nicht die Daten irgendwo "zwischenlagern" und das Raid neu aufsetzen oder kommst du da gar nicht mehr ran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits, hab das gleiche Problem wie Jörg.

Also: ich hatte im Raid den Status "Kritische", nachdem ich die Wechselplatte herausgezogen hatte. Aber meine Reparaturversuche mit RaidXpert blieben erfolglos. Beim Wiederherstellen meldet mir RaidXpert "Gestartet Erfolgreich", macht dann aber nichts. Auch in Kombination mit einem Zeitplan tat sich nichts. Hab dann noch an allen möglichen Einstellungen gedreht, von denen es eh nicht viele gibt, aber auch da kein Erfolg.
Tagelang sitz ich da jetzt schon dran, hab alle möglichen Treiber aktualisiert, eine quälend langsame "Media Patrol" gestartet, die nach Tagen endlich fertig war. Aber auch danach ließ sich das System nicht dazu herab, sich reparieren zu lassen.

Ich bin jetzt an dem Punkt, wo ich den verantwortlichen Programmierer im Klo ersäufen würde. Was für ein Schrott hab ich da nur gekauft!?! Nie wieder AMD RaidXpert!

Es wäre schön, wenn mir jemand sagen kann, was ich (außer dem Fehlkauf) falsch gemacht habe, wie man den Fehler behebt, oder welche Möglichkeiten es sonst noch gibt.

Mainboard: ASUS M4A77T (BIOS Version 2401)
RAID 1 (Mirror)
HD: 2 x 1000GB
AMD RaidXpert: 3.3.1540.19

Danke schon mal vorab...
Peter
 
Klar hat Media Patrol nix mit Rebuild zu tun, wenn man sich aber stunden- nee, tagelang mit einem Hirniprogramm wie RAIDXpert rumgequält hat, das wahrscheinlich genau so akkurat programmiert ist wie die GUI übersetzt ist, dann passt man sich der vorliegenden Denke an und hält alles für möglich.

Welches Mainboard hast du denn, Herr Buddelfuchs? Vielleicht ist das Problem ja wirklich auf bestimmte Mainboards begrenzt.
 
Platte 1.jpg
Platte 2.jpg
Ansicht logisches Laufwerk.jpg
RAID 1 LD 1 - Information.jpg
RAID 1 LD 1 - Wiederherstellung.jpg

Ja, ich habe direkt vom selben PC aus mit RAIDXpert gearbeitet. Und wie gesagt, das Rebuild ist nie gelaufen. Nur die Meldung "Gestartet Erfolgreich", danach nichts.

Die Platte an Port 3 ist dem Raid zugewiesen, die andere wird als Single Disk angezeigt. Keine Ahnung wie ich das ändern kann.
 
Einstellungen physikalisches Laufwerk.jpg
Einstellungen Raid-LD.jpg

Ja, das leere Laufwerk ("Single Drive") lässt sich markieren, ist dann rot. Dann klick ich den Startknopf, es poppt ein Dialog auf mit der üblichen Warnung ("Achtung, alle Daten werden versaftet...etc.") und man klickt augenrollend weiter, danach steht zwar auf der Seite "Gestartet Erfolgreich", und nichts tut sich.
Die Einstellungen sehen mir auch nicht danach aus, als könnte man damit was bewirken.
 
Hab das Problem pragmatisch gelöst: alle Daten extern gesichert, dann das RAID-System plattgemacht und neu erstellt und am Ende die Daten wieder draufkopiert.
Fazit: hab zwar die Sicherheit durch das RAID, aber die völlig idiotische Software RAIDXpert. Bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich mich NIE wieder für RAIDXpert entscheiden würde und jedem raten möchte, die Finger davon zu lassen. Mag sein, dass es Konstellationen gibt, wo alles klappt; aber wo sollte man das vorher erfahren? Mit Sicherheit nicht von AMD!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh