RAID6 mit Seagate ST3000DM001 lieber 4k oder 512 Byte

keibertz

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2012
Beiträge
1.354
Ich habe mir gerade 8 neue ST3000DM001 3TB Festplatten, sowie einen HighPoint 2720SGL RocketRAIDController zugelegt. Das ganze soll im RAID6 laufen. Nur jetzt frage ich mich ob lieber als 4k oder 512 Byte ? Laut Beschreibungen kann sowohl die Festplatte als auch der RAIDController 4k. Da das ganze unter Windows laufen wird, was ja eh 4k verwendet, wäre es doch besser gleich auch das RAID6 auf 4k anzulegen oder ?

Macht es überhaupt irgend einen Unterschied für die Performance ob 4k oder 512 Byte ? Die meisten Dateien auf der Platte werden eh größer als 4k sein, daher ist das kein Entscheidungskriterium.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sich darüber den Kopf zu zerbrechen ist unnötig, das ist wurscht. Die Platten sind intern 4K und emulieren nach Außen 512 Byte.
 
Sich darüber den Kopf zu zerbrechen ist unnötig, das ist wurscht. Die Platten sind intern 4K und emulieren nach Außen 512 Byte.
Heißt sie kommunizieren selbst mit dem RAIDController über 512 Byte ? Dann macht es also mehr Sinn das RAID6 mit 512 Byte anzulegen richtig ?
 
Es hat keinen Einfluß auf die Leistung des Raidverbundes, höchstens für eine spätere Datenrettung kann das Auswirkungen haben, wenn du 4 K wählst und die Platte einmal direkt an einen PC anhängst und Sie Windows plötzlich 512 Byte meldet...

Einzig auf das Alignment sollte geachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh