RAID1 am JMB36X oft Schreibgeschützt ohne Abhilfe

LKS

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
2.386
Ort
Deutschland
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem RAID1.
Oft ist der Datenträger einfach schreibgeschützt und ich kann nichts dagegen machen.


Mainboard: DFI LANPARTY LT X38-T2R
CPU: Intel Xeon x3350 @ 3,36 GHZ
Speicher: 4096 MB TeamGroup Elite
Graka: 2 x hd 3870
OS: windows vista ultimate x64 (aktuellste updates inkl. sp1)

Mein RAID besteht aus zwei WesternDigital WD6400AAKS im RAID1 hängend am JMB36X controller des Mobos.

Die sonstigen Festplatten sind zwei Raptoren und eine Seagate 500GB jedoch hängen diese am Intel-Controller.

Vorher (vor 2 Tagen) hatte ich noch 2 x 250 GB Seagates im RAID1 an diesem Controller hängen. Da hatte ich das Problem aber auch schon und konnte es mit einem neustart meißtens beheben.

Mit den WesternDigitals hab ich jetzt nach 3 neustarts keine verbesserung feststellen können :(

Mit dem Problem scheine ich jedoch nicht allein dazustehen:
http://www.winfuture-forum.de/index...&pid=904938&mode=threaded&start=0#entry904938

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=375926

http://3dfusion.de/forum/showthread.php?p=189436

Bin für jede hilfe dankbar!!

EDIT:
so hab jetzt das vierte mal neugestartet und es geht wieder, das ist aber nicht im sinne des erfinders finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe exakt die gleichen Probleme...
ich behelfe mir immer so, dass ich eine Konsole öffne (mit Administratorrechten) und da dann ein chkdsk /F /X D: mache (D: ist der LW-Buchstabe). Wenn es beim 1. Mal nicht ganz durchläuft, dann so lange machen bis es geht. In der Regel so bis 10 mal.
Dann im Explorer auf das Laufwerk browsen und warten warten warten... kann ca. 1min dauern. Dann ist das Laufwerk wieder da und beschreibbar.

Hast du auch die aktuellen Treiber vom JMicron installiert?
 
Habe heute die von der DFI seite gezogen und installiert aber haben keine beserung gebracht, gibts aktuellere?
 
ok danke.
Werde ich testen.
Gabs bei dir verbesserung durch den neuen Treiber?
 
äh, ich habe jedenfalls nichts bemerkt... es wurde in den letzten Versionen aber so einiges gefixt... leider das mit dem Schreibschutz nicht.

achso, das RAID-Tool brauchst du nicht installieren, einfach Vista im Verzeichnis suchen lassen, wo du den Treiber entpackt hast.
 
damit hats jetzt bei mir funktioniert:

chkdsk /F /X "laufwerksbuchstabe":

habs zwei mal machen müssen, ist ne gute zwischenlösung find ich :d
 
Gibts da jetzt mittlerweile eine Lösung? Habe auch zwei 640er WD im Raid (Stripe) an einem Gigabyte EP35 DS3, bei mir tritt der fehler genauso auf, kann doch nicht sein das so viele das Problem haben und es keine Lösung gibt. Ist halt saublöd wen der PC aufwachen soll und z.b eine Fernsehsendung aufzeichnet.

edit

werde das mal ausprobieren, meine pagefile liegt nämlich auch nicht auf der Systempartition

habe das genannte problem auch, verwende ebenfalls das gigabyte ep35 ds3 board ... bei meinen platten (500 gb raid 0 am gigabyte controller, 3 partitionen) tritt das problem mit den schreibgeschützten partitionen reproduzierbar nur dann auf wenn ich entweder das temp verzeichnis oder die auslagerungsdatei auf eine andere partition als c: lege .... belasse ich alles brav auf der systempartition tritt das problem NICht auf. vor dem gigabyte board verwendete ich ein msi board mit nvidia chipsatz (und nvidia raid) - hier trat nie ein ähnliches verhalten auf. da ich server 2008 (x64) verwende scheint das seltsame verhalten nicht unmittelbar am betriebssystem zu liegen, sondern entweder an der gigabyte controller hardware (bios?) bzw dem zusammenspiel treiber / bs. der aktuellste gigabyte raid treiber stammt allerdings aus dem jahre 2007, die vermutung liegt also nahe, dass ein treiberupdate - sofern verfügbar - abhilfe schaffen könnte. eine weitere eigenheit des ep35 ist auch, dass die realtek LAN hardware mit dem vista standardtreiber ab und an einen bluescreen bei hoher netzwerklast verursacht. abhilfe schafft hier allerdings der neueste realtek treiber (ja, realtek ist vorbildlich was den treibersupport angeht). wäre für mich interessant zu wissen ob bei denjenigen die auch das schreibschutzärgerniss haben, ebenfalls verschobene temporärverzeichnisse bzw auslagerungsdateien im spiel sind.

gruss

fred

edit

der Tip mit der pagefile brachte bei mir auch keine Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh