Raid0 Problem! DER SUPERGAU!

celemine1Gig

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
7.673
Hallo Leute,

ich weiß ich weiß, Raid0 ist unsicher, balblabla. Aber vergesst mal bitte für nen Moment den Belehrungsmist, denn der hilft mir jetzt nicht weiter. :wayne:

Hatte bis grade vorhin 2x 40GB Maxtor Platten an ner Highpoint HPT370 PCI-Controller Karte laufen im Raid0. Lief alles bestens schon seit über einem Jahr.
Das dumme war dann nur heute ein Kumpel, der noch eine seiner Platten mitgebracht hatte, die aber am Mainboard angeschlossn nicht erkannt wurde (hatte das schon öfter, dass der Raid-Controller neben sich keine anderen Platten zulässt). Deshalb hab ich kurz die Raid-Platten abgesteckt und seine hin. Einwandfrei. Aber als ich mein Raid0 wieder hinhänge, der SUPERGAU!!!

Die Platten werden zwar noch erkannt und alles, aber er erkennt nicht mehr, dass es sich um ein Raid0-Array handelt! Hab schon die Kabel umgesteckt, um auszuschließen, dass es daran liegt, dass ich die Kanäle verändert habe. Nichts geht mehr. Die Daten sind sicher noch perfekt erhalten, aber es scheint die Raid-Boot-Infos geschossen zu haben.
Was nun??? :motz: :motz: :motz:

Meint ihr es funktioniert, wenn ich das Raid lösche, neu Aufbaue und dann ein Datenwiederherstellungstool drüberrödeln lass um meine Daten wieder hinzubekommen? Oder wisst ihr eine andere/bessere Lösung?

Bin am Verzweifeln. Das hätte doch eigentlich gar nicht passieren dürfen. :eek:

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß

Ingmar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
celemine1Gig schrieb:
...Meint ihr es funktioniert, wenn ich das Raid lösche, neu Aufbaue und dann ein Datenwiederherstellungstool drüberrödeln lass um meine Daten wieder hinzubekommen?

Gruß

Ingmar :)

....das echt mies...... :-[

Bei mir hat das mal funktioniert, nachdem ich das Raid neu aufgebaut habe, war das OS was vorher auf den Platten war und alle Daten noch verfügbar. Weiss allerdings net ob das nur ein Zufall war oder ob das immer so ist.......... :hmm:

Mit der Datenrettung ist meiner Meinung immer schwierig, wenn es um Raid Sys. geht. Das wiederherstellen einzelner Platten ist deutlich einfacher und gelingt auch meistens, nicht so bei Raid Platten...


Gruss
Chris
 
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe. Werde mich jetzt mal durch die Postings im Link manövrieren und schauen was ich noch retten kann. :-
 
Nur ein kleines Update:

Hab nun inzwischen einige wirklich gute Tips/Links bekommen und versuche grade mein Glück, meine Daten wieder herstellen zu können. Mal schauen ob's klappt *ungläubigundbetrübtschau*.

Falls es klappen sollte, weiß ich wenigstens, was für ein HOWTO ich demnächst verfassen werde. :)
 
Ha, ich wusste es doch (OK, ich hatte es nur gehofft, aber egal :d)!

Meine Daten sind gerettet!!!

War eigentlich recht einfach, wenn man mal soweit ist. Einfach das Raid mit den gleichen Einstellungen wie vorher neu aufbauen (also zuerst falls noch vorhanden das alte Array im Controller-BIOS löschen und neu zusammenfügen mit den gleichen Einstellungen wie vor dem Absturz), und dann mit nem Recovery-Tool die Daten auslesen.
Bei mir hat jetzt im Endeffekt R-Studio NTFS 2.0 funktioniert und alle Daten wieder wie vorher wiederherstellen können. Keine Probleme!

Ich bin sehr erleichtert, denn das spart mir ne Menge Arbeit und Ärger. :)
 
So, es ging auch noch einfacher. Hab ja jetzt meine Daten komplett gerettet, aber da WindowsXP ja der letzte Dreck ist, und mir heute das komplette System wegen diverser seltsamer Fehler auf die Nerven ging, dacht ich mir ich versuch mein Glück. Wollte noch eine Methode ausprobieren, um meine Platten wieder zum booten zu bringen, und es hat geklappt. Schreibe wieder von meinem "alten" Raid-Array aus (win2003 Server EE).

Einfach das Tool Mrecovr2 auf Diskete gepackt, kurz durch die Optionen geklickt, reboot und tada, schon ging wieder alles wie vorher. :wink: :bigok: :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh