[Kaufberatung] Raid0 aufstocken oder neubauen?

Thoreau

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2005
Beiträge
6.227
bin atm am überlegen wie ich mein raid0 änder

hab samsung 80gb drin..hatte schonmal 4 im raid0 und dann geht da schon richtig ab...
ich könnt 1-2nachkaufen...kostet mich NEU 33€ pro st. und gebraucht vlt 15

aber atm is alles so günstig...

da bekomm ich ja 160gb für 32€....

welche festplatten würdest ihr fürn raid0 empfehlen bzw was würdet ihr tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd SSDs oder Raptors im Raid 0 nutzen.
Bei normalen Platten lohnt sich doch der aufwand überhaupt nicht.
 
Welcher Aufwand? Verstehe ich nicht ganz....
Weil SSDs und Raptoren so günstig sind.....

Also ich würde mir entweder 2x 320er GB holen oder 2x 640er GB.
Was hast du immoment für HDDs? Sind das Sata2?

Schau dir einfach mal ein Paar Berichte im Forum an und entscheide dann was du brauchst. Ich habe 2 Samsung F1 und bin zufrieden
 
Kommt auf den Anwendungszweck an. Meist bringt ein Raid 0 sowieso nichts...
 
weiss ja nicht wieviel du an daten hast aber der kauf von 80gb platten is irgendwie krank...(preis leistung UNGENÜGEND)
dann lieber 320 oder 640gb platten und neues raid0 aufbauen....(einfach mit acronis das alte auf das neue 1:1 übertragen (ganz easy udn schnell)
da ist dann auch die pro platten leistung wesentlich! größer als die veraltete 80er...
das aufrüsten lohnt sich meines erachtens nicht... da kannste auch 4 oder mehr platten in nen raid0 bauen und kommst kaum an die leistung einer platte im neuen zustand ran...

best grüße


http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a321330.html 640gb

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a261798.html 320gb
 
Zuletzt bearbeitet:
jop..die 80er sind gut
samsung 80gb SATA2 klar :)
hatte im raid0 mit 4 stück 172mb/sek...

naja dann hol ich mir 2-3 kleinere...will keine 320gb
160er im raid0 reichen mir o_O
hab nicht viele daten

seagate müssen auch sehr schnell sein, muss ja keine samsung sein
 
Zuletzt bearbeitet:
jop..die 80er sind gut
samsung 80gb SATA2 klar :)
hatte im raid0 mit 4 stück 172mb/sek...

naja dann hol ich mir 2-3 kleinere...will keine 320gb
160er im raid0 reichen mir o_O
hab nicht viele daten

seagate müssen auch sehr schnell sein, muss ja keine samsung sein
Eine 320 bzw. 640 GB-Platte schafft im Schnitt etwas über 90MB/s.

Machst du Videoschnitt oder warum benötigst du so hohe Transferraten?
 
ne war nur bsp...von wegen die wären so mega langsam
hab nur 2er raid0 atm mit 100mb odaso

brauch speed weil a) speed allgemein besser b) grafikbearbeitung und fotos
und ich transferiere desöfteren mal große datenmengen, da soll das flink gehn

dann nehm ich eben nur 2 :)
 
ne war nur bsp...von wegen die wären so mega langsam
hab nur 2er raid0 atm mit 100mb odaso

brauch speed weil a) speed allgemein besser b) grafikbearbeitung und fotos
und ich transferiere desöfteren mal große datenmengen, da soll das flink gehn

dann nehm ich eben nur 2 :)
Sind sie ja auch - eine moderne Platte alleine ist schneller als dein Raid!

Speed ja, aber nur wenn er etwas bringt. Beim Starten von Programmen bringt RAID nichts, hier geht es um Zugriffszeiten. Und selbst wenn du etwas größere Bilder öffnest dürfte hier alles andere als eine moderne Platte bremsen.

Wenn du die Daten auf dem RAID verschiebst würden dir 2 einzelne Platten auch mehr Geschwindigkeit bringen!
 
passt schon :)
ich nehm trotzdem raid

fragt sich nur welche platte... aber das ja eigenltich egal
 
im allgeminen ist es immer so das platten mit mehr größe die größeren daten transferleistungen haben....daran wird sich auch nichts ändern...

habe mit meinen samsung f1 640gb platten in hd tune nen max von 155mb/s und es sidn nur 2 platten *g (und in vista..xp ist schneller)

aber du lässt dir ja eh nichts sagen..wieso fragst du denn?

beste grüße
 
wieso lass ich mir nichts sagen?
ich weiß auch das die großen mehr leistung haben ;)
aber ich will kein 1TB raid0 :d

und da denke ich sind 250 oder 320 etc auch okk oder? die 10-20mb machens au nit fett

aber könnte ja sein das ieine festplatte besonders gut ist^^

edit: ich denk ich nehm die: Seagate Barracuda 7200.11 320GB, SATA II (ST3320613AS)

die muss sehr schnell sein
 
Zuletzt bearbeitet:
die 250er haben wieder andere plattern...
soviel ich weiss sind die 320gb besonders schnell weil sie genau 1 voll ausgenutzen platter haben.. alles was weniger hat ist schrott weil die nur beschnitten wurden..
also die haben immer 320gb platter nur der rest unkenntlich gemacht oder ausschussware ist... deswegen werden die unter den 320gb auch garnicht mehr günstiger weil das ja alles gleich bleit...und das dazuhängen von einem platter kaum mehr aufwand ist..das gehäuse bleibt gleich mit allem drum herrum...

also mit ner 320gb seagate / samsung oder Wd fährst du schon gut.. wenn es nen mega wichtiges raid0 ohne backup ist dann eventuell kein samsung...

beste grüße

p.s.
die 10-20mb/s sidn bei machen platten schon mal 5-25% mehr speed, das darf man nicht vergessen ;-)
 
ne wird kein megawichtiges

samsung is stabil :P hatte damit noch nie probleme^^ kann jeder festplatte mal was passieren
backups gibts aber immer

also ich hör auf deinen rat und werde wohl die 320er nehmen ;)
ich denke mit den seagate bin ich gutberaten
WD trau ich nicht, vlt sind die heute gut aber früher war WD dreck...da bin ich vorgeprägt :fresse:
 
du kannst nicht mit einer platte ein besseres ergebnis erzielen als wie mit einem raid0 mit 2x320platten....das schafft auch kein raptor und keine SSD(bis auf die zugriffszeit)..

beste grüße
 
zugriffszeit ist wichtig gelle?

also die seagate 320 soll langsame haben
die 500er hätte wieder gute... darum überleg ich ob ich die nehm dies natürlich wieder bischen langsamer
edit: ok die soll doch nit so prall sein

hach was soll ich nur machen :xmas:?

samsungs sollen räuchern und die WD ist auch nicht so prall :fresse:
 
du bist nen freak dieses ganze forum besteht aus freaks ;-)

1.
also ehrlich du höhrt keine samsung und du höhrst keine wd.. und ich denke du ehöhrst die anderen auch nicht.. keiner klebt mit dem ohr davor....

2.
------
ja zugriffszeit und datentransfer gibt es
das eine ist zum booten und starten von programmen gut, das andere zum kopieren von dateien
------

3. nein 250 und 500 haben keine besseren zugriffszeiten.. wieso auch sind die gleichen platten(gegäuse/controller) wie die 320er oder 640er.. nur mit jeweils einem platter mehr... also ist es egal was du kaufst...
----

4. das wichtigste was du aussuchen kannst is die platter zahl.. sonst nehmen sich die platten nicht mehr soviel an speed.. (ssd´s oder raptoren lassen wir mal aus...)

es gibt kleine festplatten mit kleinen alten plattern bei 80gb 160gb 250gb 500gb 750gb... hier ist immer die platte 250gb und wird dann entweder gekürzt(unkentlich gemacht) oder mehrfach bestück also bis zu 3x platten in einem gehäuse 3x250gb = 750gb....

und es gibt die schnellen neuen festplatten mit den größeren 320gb plattern...
1x320gb 2x640gb und 3x1000gb

als ausnahme ist hier die seagate festplatte zu nennen die 1500gb auf nur 4platten unterbringt....(umso weniger platten umso leiser / ausfallsicherer / und stromsparender/dafür steigt die transferleistung mit der größe der plattern)



---------

so hoffe das war noch verständlich
kauf wd oder samsung wäre mein tipp

beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
also ehrlich du höhrt keine samsung und du höhrst keine wd.. und ich denke du ehöhrst die anderen auch nicht.. keiner klebt mit dem ohr davor....

(umso weniger platten umso leiser / ausfallsicherer / und stromsparender/dafür steigt die transferleistung mit der größe der plattern)
Das kommt auf den Anspruch an. Unhörbar ist keine Festplatte. Selbst in einer Dämmbox sind oft noch minimale Geräusche hörbar (bei leisen Platten, bei lauten mehr). Es gibt auch PCs die keine 100 Watt nur auf der Grafikkarte kühlen müssen und dementsprechend leise sind.

Die These mit den Plattern ist auch nicht korrekt. Laut c't sind die 320 GB-Modelle von Samsung und WD ca. DOPPELT so laut wie die 640er - die haben allerdings doppelt so viele Plattern und sind trotzdem mehr als nur etwas leiser. Ausfallsicherer muss auch nicht sein und der Energieverbrauch ist zu vernachlässigen.
 
mhm das mit doppelt so laut ist interressant.. habe leider keine 320gb platte.... aber ich kann auch nur von mir reden.. ich höhre sie nicht raus bei mir... hatte da früher ganz andere kaliber von hitachi udn seagtae drin mit mega zugriffsgeräuschen udn sowas gibt es bei samsung und wd auf jedenfall nicht mehr(bei neueren seagfate weiss ichs nichts)

ok energieverbrauch is wohl nicht so risig ich kann ja hie rmal gerne messen.. aber gehe von 1-2watt mehr verbrauch aus von 640gb auf 1000gb...

und aussfallsicherer war nur darauf beszoghen das weniger bewegliche teile in der festplatte sidn die kaputt gehen können...(muss ja nen grudn haben warum samsung mit den höheren fertigungstolleranzen sich nicht an 4 platter festplatte rantraut wie seagate oder wd ;-)

beste grüße
 
Nun ja, in meinem HTPC arbeitet zwei 120mm-Lüfter, einer im Seasonic-NT und der andere ist ein Scythe S-Flex @700upm. Die Festplatte ist subjektiv ca. 4-5x so laut wie die Lüfter - ist eine WD6400AAKS. Damit meine ich das Laufgeräusch, nicht die Zugriffsgeräusche - diese sind tatsächlich nahezu nicht heraus zu hören mit AAM auf leise.

Mehr bewegliche Teile sind es nicht, es drehen nur mehr Platter und es sind mehr Köpfe zum Lesen/Schreiben vorhanden. Allerdings ohne zusätzliche Arme oder Motoren.

Woher stammt eigentlich die hier umhergeisternde Meinung über die Fertigungstoleranzen bei Samsung? Gibt es da Quellen dafür - AUSSER einigen defekten HDDs?

Warum sollten sie ein Modell mit 4 Plattern auf den Markt bringen? Der einzige Grund wäre eine höhere Kapazität - billiger wird dadurch nichts. Im Gegenteil, bei einer 1TB-Platte mit 3 Plattern wird weniger Material als bei einer mit 4 benötigt!
 
also wenn samsung 4 platter könnte würden sie es tun um seagtae konkurenz zu machen pder nicht? wäre dann aber eine 1320gb platte mehr kann samsung ja zur zeit nicht *g

das mit den ferigungstollenranuen is nen ganz hartes gerücht..man weiss es nicht... man geht aber davon aus da die garantiezeit bei samsung kürzer ist... und die platten einfach günstiger sind *g (naja südkorea=samsung nech)

beste grüße
 
also wenn samsung 4 platter könnte würden sie es tun um seagtae konkurenz zu machen pder nicht? wäre dann aber eine 1320gb platte mehr kann samsung ja zur zeit nicht *g

das mit den ferigungstollenranuen is nen ganz hartes gerücht..man weiss es nicht... man geht aber davon aus da die garantiezeit bei samsung kürzer ist... und die platten einfach günstiger sind *g (naja südkorea=samsung nech)

beste grüße
Ah und dass außer Seagate keiner eine Platte größer 1TB anbietet ist dann wohl weil WD zwar könnte, aber nicht mag? Und die Seagate 1,5TB-Platte hat ja auch keinerlei Macken...

Alles andere sind reine Vermutungen - finde ich ehrlich eher amüsant als informativ. Die Platten der anderen Hersteller kommen übrigens auch nicht unbedingt aus "Germany" - sondern auch von China, Malaysia usw..
 
also ich bestell jetzt die seagate 320gb
erstmal nur eine
weil speed is ja jetzt dann genau so schnell und ich brauch keine angst mehr vorm raid ausfall haben
 
@iamunknown

ich habe leider keine ahnung wieso WD kein 4 Layer über 1TB Speicher riesen auf den markt bringt, es könnte aber sein das sie gerade erst das terrabyte mit 3 platten hinbekommen und viele WD 1TB Platten noch 4 Platter haben... is aber ne vermutung...

wegen dem herstellerland.. mir ist bewusst das garkeien Festplatte aus Deustchland kommt ;-)
trotzem nur falls es dir mal aufgefallen ist ist samsung in allem was sie tun(mir fällt grad keine ausnahme ein, der günstigste Hersteller ob das Festplatten / TV / Player / Brenner / Monitore oder sonst was ist... also irgendwas muss man in südkorea noch günstiger machen könne als anderswo.. oder es liegt halt doch an der Fertigungstolleranz *g

@xe3tec
jau.. schlag zu.. kannste nichts falsch machen... und dann bensch mal beide platten die 80er die 320er udn das raid mit 80ern und dann poste mal udn wenns nicht langt oder du einfach "mehr power" willst kannste ja immernoch auf nen raid0 aufstocken.

beste grüße
 
wegen dem herstellerland.. mir ist bewusst das garkeien Festplatte aus Deustchland kommt ;-)
trotzem nur falls es dir mal aufgefallen ist ist samsung in allem was sie tun(mir fällt grad keine ausnahme ein, der günstigste Hersteller ob das Festplatten / TV / Player / Brenner / Monitore oder sonst was ist... also irgendwas muss man in südkorea noch günstiger machen könne als anderswo.. oder es liegt halt doch an der Fertigungstolleranz *g
Ich wollte nur darauf hinaus dass Festplatten generell aus biligstlohnländern kommen. Deswegen auf die Qualität zu schließen kann aber nach hinten los gehen ;).

Samsung überall am billigsten? Da würde ich erst mal NoName-Produkte vorschieben. Außerdem muss auch das nicht auf Kosten der Qualität gehen - viel um ist nicht. Evtl. haben sie einfach eine sehr effiziente Fertigung. Du siehst das geht schon wieder in reine Vermutungen über...

Zu den Fertigungstoleranzen: Samsung war der erste Hersteller mit einer 500GB 2,5" HDD auf dem Markt mit einem Platter mehr als üblich in dieser Größe!
Persönlich habe ich bisher mit deren Geräten im Punkt Verarbeitungsqualität nur positive Erfahrungen gemacht. Unter der Tastaturmatte von meinem Handy waren selbst nach 3 Jahren keine Staubkörner zu finden (Musste es zerlegen da dreck in die Ladebuchse gekommen ist.).
 
@darklogic: genau mein gedanke
@iamunkown: samsung war früher definitiv einer der besten HD hersteller aber atm hör ich viel über ausfall etc...darum wechsel ich jetzt auf seagate
allerdings werkeln atm noch 3 samsungs^^
 
also um das nochmal klarzustellen ich habe garnichts gegen samsung.. ich hatte ein d600 handy ich habe 4 Festplatten gerade aktuell von denne und habe meiner mom also auf ihre kosten einen neuen fernseher von samsung besorgt.... ich finds nur erstaunlich das die den hart umkämpften preis leistungssieger titel sooo oft bekommen... da muss einfach was hinterstecken.. udn ich glaueb nicht einfach nur eine effiziente firma *g

beste grüße
 
samsung is nit immer der günstigste
und die produzieren wie schon gesagt alle in china oderso ;) da wirds glaube ich keine großen unterschiede geben

btw preise kann man auch mit absatz drücken und samsung hat nen sehr großen markt und genug abnehmer da können die die preise senken, oder sie subventionieren intern HDs mit anderen sachen ;)

ergo hat nix mit quali zu tun
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh