Raid

em_a_o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2005
Beiträge
991
Ort
Sweet Vienna
Hallo!
Ich möchte folgendes HDD-System aufbauen:

2*WD Raptor 36,7 GB (RAID0) -> System
3*HDD (weiß noch nicht welche) (RAID5) -> Daten

Meine Fragen jetzt:

Welche Platten sind für RAID5 besser geeignet "Seagate Barracuda 7200.8 SATA NCQ" oder "Maxtor DiamondMax 10 16MB Cache"?
Oder soll ich überhaupt eine andere Platte nehmen?
Welche Controller (32Bit) ist zu empfehlen?
Welches Backplane-System ist zu empfehlen?
Verliere ich Daten wenn ich Windows neu aufsetze oder bleibt das Array erhalten?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich in ein ASUS A7N8X-E Deluxe eigentlich jeden PCI-Controller (auch 64-Bit) verbauen???
 
em_a_o schrieb:
Kann ich in ein ASUS A7N8X-E Deluxe eigentlich jeden PCI-Controller (auch 64-Bit) verbauen???

Das Board bietet ja nur 33Mhz/32bit, da aber eigentlich alle Controller abwärtskompatibel sind gibt es da keine Probleme. Natürlich läuft ein 64bit-Controller dann nicht mit 64, sondern nur mit 32bit.


Aber willst du wirklich ein RAID0 aus zwei 36er Raptoren... fürs System? Windows profitiert von einem RAID0 überhauptnicht und auch sonst ist es sehr fraglich wieviel ein RAID0 für den "normalen Gamer"/Desktop User überhaupt bringt. Ich würde lieber eine 74er Raptor nehmen... ist beim Lesen so schon 10mb/s schneller als die 36er, und vorallem ist sie wesentlich leiser.
 
Da ich Videos schneide und sonst viel im Multimedia-Bereich mache glaub ich schon, dass es sich auszahlt. Warum meinst du, dass Windows selbst nicht davon profitiert?
Ich habe jetzt schon eine 36er (deshalb Gedanke an 2te für RAID).
Braucht jemand eine 36er...kann sie ja auch verscherbeln!

Ist der "3ware Escalade 9500S-4LP, SATA-RAID (0/1/5/10/JBOD), 4x HDD, 64-Bit PCI" zu 32bit abwärtskompatibel?
Ist der empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, er ist abwärtskompatibel und er ist durchaus empfehlenswert...;)

Obwohl es auch noch einige andere gibt, der 3 WARE ist recht teuer... :-[



...und ich bitte Dich Änderungen und Ergänzungen zu Deinen Beiträgen über den
edit.gif
Button einzufügen.

Dort kannst Du auch die Doppelpost´s löschen. Durch diese wird der Thread sehr unübersichtlich und keiner kann Dir richtig helfen.


Gruss
Chris
 
em_a_o schrieb:
Warum meinst du, dass Windows selbst nicht davon profitiert?

Weil Windows mit vielen kleinen Dateien arbeitet und genau da ein RAID0 (bzw. allgemein eine höhere seq. Transferrate) eben nicht viel bringt, mehr Leistung bringt da nur eine kürzere Zugriffszeit.
 
@DoubleJ: Aber auch bei kleinen Dateien, wird die Zugriffszeit verkürzt...der Unterschied ist halt nicht so extrem.

@ChrisCross: Du hast Recht...der ist sehr teuer.
Welchen Controller (mit Hardware XOR) gibt es noch zu empfehlen?
Welche der Platten, die ich oben gespostet sind für RAID5 besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
em_a_o schrieb:
@DoubleJ: wird die Zugriffszeit verkürzt

Hm? Die Zugriffszeit wird bei einem RAID0 nicht verkürzt, das ist ja die Sache... Da hilft nur eine entsprechend hochdrehende Festplatte
 
ich könnt dir evtl. ein Raidcontroller anbieten bei Interesse. Wär ein Promise Fasttrack TX4. Ist noch wie neu, war nur kurz im Gebrauch.
 
@IcyRocket: Von Promise-Controllern hab ich nix gutes gehört...danke trotzdem.

@DoubleJ: RAID0 = Stripping (oder hab ich mich da geirrt?)
Ich versteh nicht warum das die Performance in Windows nicht erhöhen soll. Strip-Set liest und schreibt doch schneller als Single-HDD?!
 
Zuletzt bearbeitet:
em_a_o schrieb:
@IcyRocket: Von Promise-Controllern hab ich nix gutes gehört...danke trotzdem.

@DoubleJ: RAID = Stripping (oder hab ich mich da geirrt?)
Ich versteh nicht warum das die Performance in Windows nicht erhöhen soll. Strip-Set liest und schreibt doch schneller als Single-HDD?!

Wieso denn das? Was hast denn gehört? Sind doch nicht schlecht die Controller.
 
Ist glaub ich eh hier im Forum gestanden...Treiber-Probleme...alle Festplatten komplett ausgefallen -> alle Daten weg.
Ausserdem unterstützt der kein RAID5, wie ich gesehen habe.
Trotzdem danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
em_a_o schrieb:
[@DoubleJ: RAID = Stripping (oder hab ich mich da geirrt?)
Ich versteh nicht warum das die Performance in Windows nicht erhöhen soll. Strip-Set liest und schreibt doch schneller als Single-HDD?!

das mit der "doppelten geschwindigkeit" ist eben nur die halbe wahrheit... du musst zwischen zwei grundsätzlichen sachen unterscheiden:
a) transferrate
b) zugriffszeit
die transferrate, die ja beim raid0 enorm angehoben wird, spürst du wirklich nur wenn du mit großen dateien arbeitest (logisch). wenn du mit vielen kleinen dateien arbeitest, was bringt dir dann eine hohe übertragungsrate? nix... da ist die zugriffszeit wichtig, und die wird bei einem raid0 eben NICHT gesenkt, bessere zugriffszeiten bekommt man durch mehr upm... siehe raptor.

und für die meisten benutzer, eben auch gamer, ist eine bessere zugriffszeit bedeutend wichtiger als eine schnelle transferrate.

bei anandtech gibt es einen test, ladezeiten von spielen.. getestet wurden farcry und ut2k4.... ein raid0 aus zwei platten im gegensatz zur einzelplatte ganze 0,0sekunden gebracht - wahnsinn oder? *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DoubleJ: Genau, aber mit deinen Zusagen widersprichst du dir doch selbst. emao hat weiter oben gesagt, er will Videobearbeitung damit machen. Meiner Meinung nach sind Videos extrem große Files, die so schnell wie möglich übertragen werden müssen. Also geht es da doch weniger um Zugriffszeit, als vielmehr um eine gute Transferrate, oder? Für Videobearbeitung ist es doch eigentlich wurstegal, ob auf das Video 'ne halbe Millisekunde später zugegriffen werden kann. Was da zählt ist doch die Geschwindigkeit mit der die riesen Videofile geschrieben bzw. gelesen werden kann.

Oder hab ich da jetzt was komplett durcheinander gebracht? :hmm:

Außerdem stimmt das mit dem Windows auch nicht ganz. Es ist in einigen Tests bewiesen worden, dass Windows von einem Raid0-Array wesentlich schneller bootet als von einer Single-Platte. Im eigentlichen Windowsbetrieb wird man dann vielleicht nicht viel merken, aber wie ich weiter oben schon erwähnt habe, geht es emao ja auch weniger um die Zugriffszeit als um die Transferrate für seine Videofiles. Zumindest meine ich es so verstanden zu haben... :rolleyes:

Greetz :d

Stay_Tuned
 
Stay_Tuned schrieb:
Oder hab ich da jetzt was komplett durcheinander gebracht? :hmm:

Ja,
- Wenn ich von normalen Benutzern spreche dann mein ich das auch *g* Die wenigsten normalen Benutzer/Gamer werden wohl ernsthaft Videoschnitt betreiben. Wenn er das macht ist ein R0 natürlich nicht unbedingt fehl am Platze, er hat aber behauptet
- "wird die Zugriffszeit verkürzt"... das habe ich widerlegt, denn bei einem R0 wird sie definitiv nicht kleiner. Bei ihm mag das Raid also was nutzen, aber bei den meisten nicht.

Alles klar? :bigok:

Zum schluss, wie immer, noch einer meiner Lieblingslinks:
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10
 
Hab mir das eh mal überlegt wegen Zugriffszeit...ist eigentlich eh logisch, dass die nicht kürzer wird.
Kann mir bitte noch jemand weiterhelfen welche Platten ich im RAID5 verwende könnte?
 
em_a_o schrieb:
...
Kann mir bitte noch jemand weiterhelfen welche Platten ich im RAID5 verwende könnte?



....nutze in meinem die 7K250 160er, weil sie sehr kühl, für mich leise und schnell arbeitet. Einige verwenden hier auch Maxtor-Platten, die meisten geeben aber zu das diese sehr warm werden.

Ich bin mit meiner Wahl ganz zufrieden.... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh