Raid zwischen zwei S-ata Platten + Windows Installation : Einstellungen

fleppi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2004
Beiträge
962
Ein Freund von mir hat ein Problem , er bekommt morgen sein neues System indem er 2 mal 120 gb s-ata Platten mit Raid 0 verbinden will , sein mobo überstütz s-ata auch raid ohne zusätzlichen controller , da er aber noch nie ein raid aufgebaut hat will er jetzt wissen was er beim ersten start im bios einstellen muss damit es keine probleme bei der win installation gibt , muss er da auch treiber installieren oder so und gibt es nochwas zu beachten bei der installation?


da ich ihm net helfen konnte , stelle ich die frage mal hier


big thx im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@fleppi

Ja, er braucht einen Treiber. Bei der Installation erscheint kurz eine Aufforderung, F6 zu drücken.

Sofort F6 drücken und Diskette vom Mainboard einlegen. Dort dann den entsprechenden Treiber installieren.

Davor muss er noch im Bios des RAID-Kontrollers den RAID0 erstellen.

Wenn du noch mehr Infos brauchst, solltest du noch genauere Angaben zu seinem System machen.

cu
loores
 
Eine alternative Möglichkeit wäre die Raid triber nativ einzubinden.
Sprich als Cabinet Files in die Windows Install zu slipstreamen.
 
Nun, Du kannst die quasi nicht standardmäßig zum Triberrepertoire von XP gehörigen Raid Treiber als Cabinet Files so einbinden das die Installation ohne den F6 Break durchgeführt werden kann ganz so als ob es eine Komponente wäre derren Treiber XP schon seit jeher mitbringt.

Darauf basieren auch unattended Installs möcglichst ohne zutun die Installation wweitesgehend zu automatisieren.
 
Original geschrieben von loores
@fleppi

Ja, er braucht einen Treiber. Bei der Installation erscheint kurz eine Aufforderung, F6 zu drücken.

Sofort F6 drücken und Diskette vom Mainboard einlegen. Dort dann den entsprechenden Treiber installieren.

Davor muss er noch im Bios des RAID-Kontrollers den RAID0 erstellen.

Wenn du noch mehr Infos brauchst, solltest du noch genauere Angaben zu seinem System machen.

cu
loores

Richtig...

Wie du ins BIOS des RAID Controller kommst ist von Controller zu Controller unterschiedlich, ich denke mal er wird einen Silicon Image haben, da isses glaube ich die F5 oder die F6 Taste, die du beim booten drücken musst (steht da ja auch auf dem Bildschirm).

Da gehst du einfach auf "Create Array", wählst die beiden Platten aus und den RAID Modus.

Dann wie Loores sagt bei der Windows Installation auf F6 drücken... aber erfahrungsgemäß eher drauf rumhämmern ;)

Diskette rein und dann den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen (Achtung: Z und Y sind vertauscht weil Ami-Tastatur)
 
Nimm, für normale Anwendungen (zoggn, Mucke, Filme guckn) am besten ne 16er Stripsize im Raid BIOS.

Wirst schon sehen was ich meine. ;)
 
Laut einiger Fachzeitschriften und so auch verschiedener Publikationen im Internet zum Beispiel Storagreview ist eine Stripesize von 64KB für Desktop Systeme empfehlenswerter.

Damit kann man zwar keine Benches a la HDTach mehr gewinnen aber dennoch soll es Leistungsmäßig mehr bringen können.
 
Original geschrieben von D€NNIS
Laut einiger Fachzeitschriften und so auch verschiedener Publikationen im Internet zum Beispiel Storagreview ist eine Stripesize von 64KB für Desktop Systeme empfehlenswerter.

Damit kann man zwar keine Benches a la HDTach mehr gewinnen aber dennoch soll es Leistungsmäßig mehr bringen können.

Das seh ich auch so, hab selber auch 64

Da die Platten auch immer größer werden und auch die Dateien (Kaum ein Spiel hat noch unter 2 CDs und dann auch meistens ein paar große Dateien statt vieler kleiner), deswegen finde ich auch, dass 64 mehr Sinn macht.

Übrigens:
Mag sein, dass ich mich täusche, aber ich meine noch in Erinnerung zu haben, dass man beim SI SATA Controller gar keine Stripe Size einstellen kann.
 
da täuschst Du Dich leider ;)

Chunk Size 4,8,16,32,64,128
natürlich bei manual config
 
Original geschrieben von ich@zuhause
da täuschst Du Dich leider ;)

Chunk Size 4,8,16,32,64,128
natürlich bei manual config

Alles klar, dann war ich entweder zu blöd auf manual config zu klicken oder der RAID Controller den ich da gesehen hatte war kein SI ;)
 
ok also soweit alles klar
aber
Richtig...
Wie du ins BIOS des RAID Controller kommst ist von Controller zu Controller unterschiedlich, ich denke mal er wird einen Silicon Image haben, da isses glaube ich die F5 oder die F6 Taste, die du beim booten drücken musst (steht da ja auch auf dem Bildschirm).


ich dachte man kommt über das normale bios zu dem Raidcontroller und das ist normal DELETE und net F6 , also ist das ein anderes Bios wie das normale , und das muss ich vor der Installation machen , also den raidcontroller einstellen mit F6 und dann auch noch während der installation Treiber drauf machen


oder wäre es eventuel einfach die zweite platte erst nach der win installation rein zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAID Controller BIOS kommt nach dem normalen BIOS.

Der Bildschirm direkt danach, da muss stehen, welche Taste du drücken musst.
Dann kommt da ein Menü, was ähnlich wie das normale BIOS aufgebaut ist.
Da gehst du auf Create RAID und wählst die beiden Platten aus.




Die zweite Platte hinterher einbauen ?
Dann hast du kein RAID Array !

Informiere dich mal genauer über die Technik.
Oberflächlich erklärt werden bei einem RAID Array beide Platten zusammengefasst, du hast wenn du aus 2 80gb Platten ein RAID 0 machst also effektiv eine 160gb Platte (die du dann natürlich in verschiedene Partitionen teilen kannst).

Also im Nachhinein die zweite Platte sozusagen aufnehmen ist unmöglich, beim erstellen des RAIDs werden eh sämtliche Daten auf beiden Platten gelöscht.
 
ok verstanden dann fungiert die 2 platte als separates laufwerk wenn ich die nacher einbauen , aber Create Raid muss ich vor der Win Installation machen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh