sc00by4n00by
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2005
- Beiträge
- 192
Hallo,
Ich habe noch ein altes AMD-System mit nForce4 Chipsatz im Raidbetrieb laufen.
FRAGE:
Wenn ich ein aktuelles Board mit nForce5xx oder 6xx mit Sockel775 etc kaufe und gegen mein altes nForce4 Board austausche, muss ich Windows etc. neu installieren oder akzeptiert mein altes System, was im !!!RAID1-Betrieb!!! läuft den neuen Chipsatz und startet, so daß ich die entsprechend aktuelleren Treiber nachträglich installieren kann?
Mir ist wichtig, daß ich nicht alles neu installieren muss, weil ich nicht die Zeit dafür habe und alles sehr gut läuft.
Ich kann mich daran erinnern, als ich das erste RAID-System aufsetzte, lief es mit der Treiberversion 4x... und nun läuft daselbe System mit Treiberversion 6.66 "PROBLEMLOS" und die neueren nForce Chipsätze haben 6.9x.
Ich glaube daher, daß es ohne Neuinstallation funktioniert, da sich die nVidia RAID-Treiber Versionsnr. nicht so weit geändert hat, bin mir aber nicht ganz sicher.
VIELEN DANK und Grüße
sc00by
Ich habe noch ein altes AMD-System mit nForce4 Chipsatz im Raidbetrieb laufen.
FRAGE:
Wenn ich ein aktuelles Board mit nForce5xx oder 6xx mit Sockel775 etc kaufe und gegen mein altes nForce4 Board austausche, muss ich Windows etc. neu installieren oder akzeptiert mein altes System, was im !!!RAID1-Betrieb!!! läuft den neuen Chipsatz und startet, so daß ich die entsprechend aktuelleren Treiber nachträglich installieren kann?
Mir ist wichtig, daß ich nicht alles neu installieren muss, weil ich nicht die Zeit dafür habe und alles sehr gut läuft.
Ich kann mich daran erinnern, als ich das erste RAID-System aufsetzte, lief es mit der Treiberversion 4x... und nun läuft daselbe System mit Treiberversion 6.66 "PROBLEMLOS" und die neueren nForce Chipsätze haben 6.9x.
Ich glaube daher, daß es ohne Neuinstallation funktioniert, da sich die nVidia RAID-Treiber Versionsnr. nicht so weit geändert hat, bin mir aber nicht ganz sicher.
VIELEN DANK und Grüße
sc00by