• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raid-Konfiguration mit S-ATA Platten

Sephrox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2011
Beiträge
264
Ort
Berlin
Hallo Leute,

ich habe leider nicht so viel Ahnung von dem Zusammenspiel aus Hardware und Bioskonfiguration... nun hat mir ein Kumpel erzählt ich solle mir einen Raid machen. Ausgang: Ich hatte mir einen neuen Computer zugelegt mit dem Mainboard: GA-790XTA-UD4 und 2 Western Digital Sata Festplatten á 500GB.
Ich hatte nun das Betriebssystem Win 7 32bit raufgespielt und da fing er an mir vom Raid zu erzählen. Nun hatte ich keine Lust das grade aufgesetzte Betriebssystem wieder neu aufzusetzten und das mit einem Raid...
Also lies ich die 500Gb erst einmal rumliegen. Nach ziemlich viel Datenmüll habe ich mich nun entschieden das ganze eh noch mal neu aufzusetzen. Ich bin also ins Bios und habe die Sata einstellungen auf Raid gesetzt und den Raid via Bios GSATA RAID KONFIGURATION eingestellt. Im Marvel Raid Konfi hab ich dann den Raid erstellt und gespeichert. Nachdem ich nun den Com neugestartet habe und die win 7 64bit eingelegt habe dauerte es ersteinmal ewig bis das Setup geladen ist.... nachdem es fertig geladen war sagte er mir "No CD-DVD Laufwerk Driver oder sowas ..." hmm schlecht.. dabei ist eigendlich alles vorher wunderbar gelaufen.. meine Frage ist nun: Wo krieg ich wie den Laufwerk Treiber her..

Ansatz der Lösung: Ich war auf Gigabyte.de und hab mir ersteinmal die ganzen Sata 3 Treiber runtergeladen und auf ein Stick gehauen... hat nichts gebracht er hat den Stick zwar annerkannt aber keinerlei Dateien / Treiber auf dem Stick gefunden.... ja und nun weiß ich nicht mehr weiter...

Ich habe gelesen das es vllt mit dem Master und Slave Einstellungen zusammenspielt aber habe keine Ahnung wie... also wenn mich wer erleuchten kann in diesem Problem :) Wäre es super fett :) Dankesehr


Daten:
Mainboard: GA-790XTA-UD4
Phenom II
2x 500GB Western Digital SATA
2x 2GB Kingston RAM (was genau weiß ich jetzt nicht)
Graka: ATI Radeon HD 5870
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal willkommen im Forum!

Was für ein RAID willst du erstellen, und wozu genau? Nur als Datenhalde kannst du auch die zusätzliche 500er direkt einbinden.
Dü könntest ja eh nur ein RAID 0 (mehr Speed aber unsicher) oder ein RAID 1 (Spiegelung, daraus folgt kein Platzgewinn) machen.

Ich gehe mal vom RAID 0 aus. Dazu musst du dir die Treiber deines Bretts auf nen Stick machen und während der Win Installation einbinden.
Bist du dir sicher das du an den SATA 3 Ports hängst? Ich gehe mal eher von den SATA 2 Ports aus.
Zieh dir einfach alle SATA Treiber fürs DOS von der GIGAByte HP und mach sie auf den Stick.
Dann sollte die Win Install den RAID Controlelr finden und somit auch die HDD´s.
 
Anzumerken ist, dass RAID0 nur in sehr wenigen, für dein Heimanwender, Fällen auch sinnvoll ist. Das OS und den Start der Programme beschleunigt es fast überhaupt nicht. Dafür steigt die Gefahr des Datenverlußtes.
 
Hm okay gut danke erstmal für die schnellen Antworten und für das willkommen heißen :)
Ja es sollte ein Raid0 werden... es hieß das dadurch ein schnelleres System möglich sei. Bzw war dies auch der Fall weil mein Kumpel das ja auch gemacht hat und beim gings dann im Endeffekt schneller soweit ich das einschätzen kann ...
Öhm zu Datenverlust kenn ich mich jetzt gar nicht aus muss ich gestehen^^ Also für mich war eigendlich nur klar - Raid =Schnellere Platten <- Also Haben wollen! xD
Falls ihr mich da in einer Weise aufklären könnt gern...

@StormXP vom Raid 1 hab ich gar keine Ahnung aber würde das auch nicht verwenden habs ja auch als raid 0 konfiguriert...

attachment.php


Bei diesem Bild von meinem Mainboard habe ich die Festplatten ohne weiter drüber nachzudenken warlos in die beiden Buchsen die bei SATA 2 grau dargestellt sind eingesteckt(klein steht dort G-Sata_4 und G-Sata_5 oder auch 1_2 ) also ohne dabei zu beachten ob die eine oben und die andere unten rein soll.

Was eigendlich auch stimmen sollte, da ich im BIOS ja die GSATA RAID KONFIGURATION benutzt habe.



Das habe ich mir als Treiber von Gigabyte.de runtergeladen und alle auf einen USB Stick gemacht und als Treiberquelle bei der Windowsinstallation angegeben. Keiner der Treiber wurde auch nur im Ansatz erkannt. Das einzige das erkannt wurde war mein USB Stick -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, RAID 0 heisst das alle Anfragen die an die Platte gemacht werden verteilt auf beide geschrieben werden.
Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit natürlich, ABER, in Falle eines HDD Fehlers, sind alle deine Daten futsch.... IMO ist es das nicht wert, es sei denn du hast keinerlei wichtige Daten auf den Platten (was ich mal nicht glaube).

Das musst du selbst entscheiden.

zurück zu deinem Problem, wenn du beide Platten als RAID 0 an diesen weißen Buchsen hast, würd ich mal sagen du läufst über den separaten Controller (zu 99% ein Marvell). Dann stellt sich die Frage ob der bootfähig ist.
Ich an deiner Stelle würde das RAID auflösen, die Platten an die blauen Buchsen hängen, und dann ein RAID 0 aufsetzen. Der AMD RAID Controller reicht für deine Zwecke auch aus und ist IMO unkomplizierter.

Aber, um es abschließend noch einmal zu sagen, der Geschwindigkeitszuwachs (den man beim normalen surfen, daddeln etc. eh nicht wirklich bemerkt) ist in meinen Augen das Risiko nicht wert alle Daten zu verlieren.
 
Okay ^^ also ich hab eigendlich nie wichtige Daten außer DownloadFiles vllt von meinem Server aber die sind eh immer Backuped also ist es mir wurscht sag ich mal und ein Ausfall war bei mir noch nie :d deshalb denk ich mal werd ich damit kein Problem haben.. zumal die eine Platte eh neuware ist hab ich ja nicht einmal angetastet nur reingeschraubt und nicht verwendet das war ja mein Ärger schön 2 Platten gekauft eigendlich ein Raid geplant keine Ahnung gehabt nur 1 ne installiert = alles dumm eine Platte liegt rum (reimt sich sogar) deswegen....

Müsste ein Marvel Sein da sich Marvel im Configurationsmodus auch gemeldet hat...
Hmm das Problem ist aber glaub ich das ich kein Raid konfigurieren konnte (Gsata configurator) wenn die nicht an den Gsata buchsen hängen... was sagt Gsata eigendlich aus? Wo liegt der Unterschied zum Sata 2-Anschluss ect...

Wie oben Beschrieben bin ich nicht allzu wichtig ...^^ was mal verloren werden könnte sind Maps die ich zum größten Teil aber auch Backuped habe ... schön wenn man ein Backup-Server hat ^^
 
Einen Geschwindigkeitsvorteil wirst du nur in seltenen Fällen haben.

Immer dann, wenn große Datein kopiert werden. (also in den Speicher, oder raus, oder auf einen anderen Storage (der natürlich auch so schnell sein muß))

Windows, Programme oder Spiele starten (bzw lvls Laden) werden dagegen von einem RAID0 nicht beschleunigt.

Transfers fürs Netzwerk zB werden auch nicht schneller, da eine HDD alleine schon so schnell ist, wie das Netzwerk.

Es gibt also nur einen sehr speziellen Anwendungsfall, wo RAID0 sinnvoll ist, alles andere ist Verschwendung und führt zu mehr Stromverbrauch, einer stäkeren Plattenabnutzung (laufen halt 2 anstatt 1 über die selbe Zeit) und bergen eben die Gefahr des crashes. Auch wenn du da keine wichtigen Daten drauf hast, so muß du a) immer sicherstellen, dass die Daten auch wirklich gesichert sind und b) du darfst dann das System neu aufsetzen, mit ggf der Zeit um das System wieder herzurichten.
 
Das GSATA dürfte mal wieder ein Feature von Gigabyte sein, kuck doch mal in deinem Handbuch nach.... :cool:

Und zur RAID Erstellung an den AMD Ports kann ich nur sagen, ab ins BIOS, da nach Storage Controller Configuration (oder sowas in der Art) suchen, und auf RAID stellen. Dann kommt beim Booten ein neuer Screen, wo du wie beim Marvell per Tastenkombination ins RAID Menü kommst (keine Ahnung was für ne Kombination, aber steht ja fett dabei ;) ). Die Treiberabfrage kommt dann aber wahrscheinlich wieder, deshalb wieder alle Treiber per Stick parat haben (das sind die SATA RAID Driver für F6 Win Installation)

Darunter kannst du dann dein RAID 0 erstellen.
Wenn ein Backup server vorhanden ist, und du dir eh keinen Kopf um deine Daten machst, seh ich keinen Grund kein RAID zu nutzen.

BTW; SATA 2 oder 3 macht bei magnetischen Disks keinen Unterschied, da sie selbst im RAID 0 die Geschwindigkeit von SATA 2 nicht knacken (OK, vielleicht bei 6 Platten aber selbst das glaub ich nicht so ganz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich versucht (Hab mit kumpel nebenbei telefoniert sagte mir das selbe) aber im Energy Boot Screen (Geänderter Screen) kommt keine Tastenkombi die den Raideinstellungsscreen öffnet -.-

Anzeige bei Ablauf:
1. Gigabyte BootScreen / DEL spam
2. Bios / in Raideinstellungskartei
3. Sata Controler auf Raid einstellen
4. Über Gsata configurator eingestellt (Anderer geht wie oben nicht)
5. Save / Neustart / windoof / will treiber (ERROR)

oder bei der anderen Variante ab 3.
4. Neustart / TAB - Postscreen
5. Energy Boot Screen / nur tastenkombies für bios usw.. keine Raideeinstellung per Tastenkombie erscheint
 
Kuck mal in das englische Maual unter Abschnitt 5, da steht alles drin, inkl. Portbelegung etc. Manual englisch
Die Tastenkombination für das RAID Menü ist Strg+F
 
Ah okay ist sehr ausführlich beschrieben :d das Problem hierber ist / war das ich mein Manual nicht mehr habe aufgrund eines wilden Auspackens -.- .. also ich hab jetzt noch einmal mit einem anderen Kollegen geredet und er war der Meinung das der Raid auch nciht unbedingt viel mehr Geschwindigkeit bringt ... und das ich eine Festplatte als Windows Directory und die andere Als Data Directory nutzen soll...
ich weiß jetzt gar nciht mehr was ich machen soll was ist denn nun schneller / besser ?!
Ich mein mir ist noch nie irgendeine Festplatte abgestürzt geschweige denn nicht mehr erreichbar gewesen und deswegen glaube ich nicht das ein Raid für mich schädlich wäre aber bringt mir der Raid denn auch schnellere Datenabrufe ect? 6Gb/s 3Gb/s überall schneller langsamer? Was ist nun sag ich mal die beste Konfiguration ?

Laut der Anleitung scheint es recht einfach zu sein ein raid zu konfigurieren.. ich würde die trotz "falls" umentscheidung mal ausprobieren um zu sehen wies geht.
 
Ich hab ja oben geschrieben, wo ein RAID sinnvoll ist.

Zum normalen Arbeiten ist ein RAID0 mehr als sinnlos, da wird garnix beschleunigt.

Wenn du dir was in diese Richtung anschaffen willst, dann eine SSD, diese bringen, gerade wenn man viel hin und her arbeitet, durchaus einen spürbaren Vorteil, ganz im Gegensatz zum RAID0.
 
Ah okay ist sehr ausführlich beschrieben :d das Problem hierber ist / war das ich mein Manual nicht mehr habe aufgrund eines wilden Auspackens -.- .. also ich hab jetzt noch einmal mit einem anderen Kollegen geredet und er war der Meinung das der Raid auch nciht unbedingt viel mehr Geschwindigkeit bringt ... und das ich eine Festplatte als Windows Directory und die andere Als Data Directory nutzen soll...
ich weiß jetzt gar nciht mehr was ich machen soll was ist denn nun schneller / besser ?!
Ich mein mir ist noch nie irgendeine Festplatte abgestürzt geschweige denn nicht mehr erreichbar gewesen und deswegen glaube ich nicht das ein Raid für mich schädlich wäre aber bringt mir der Raid denn auch schnellere Datenabrufe ect? 6Gb/s 3Gb/s überall schneller langsamer? Was ist nun sag ich mal die beste Konfiguration ?

Laut der Anleitung scheint es recht einfach zu sein ein raid zu konfigurieren.. ich würde die trotz "falls" umentscheidung mal ausprobieren um zu sehen wies geht.

Schneller ist immer relativ. klar ist ein RAID0 aus 2 Platten schneller als eine Single HDD, allerdings würde ich mir da keine Wunder erwarten.
Und die Frage ist ob du den Speed brauchst, underclocker hat das ganz gut auf den Punkt gebracht

Anzumerken ist, dass RAID0 nur in sehr wenigen, für dein Heimanwender, Fällen auch sinnvoll ist. Das OS und den Start der Programme beschleunigt es fast überhaupt nicht. Dafür steigt die Gefahr des Datenverlußtes.

Wenn du mit vielen großen Dateien arbeitest, und die Ziel HDD den Speed abkann, dann ist RAID0 eine Möglichkeit.
Aber wenn du nur einen schnelleren System/Programmstart möchtest, ist es keine wirkliche Option (für solche Anwendungsbereiche gibt es SSD´s).

Zum Testen kannst du es ja mal aufsetzen, wenns dir gefällt, lass es und mach immer schön Backups.
Die Variante 1ne Platte fürs OS und 1ne als Datengrab, seh ich als die sinnvollere an (läuft bei mir seit Jahren so, und hat mir viele graue Haare erspart wenn sich ein Windwos mal wieder zerlegt hat).

Edit: Das letzte von underclocker kann ich so direkt unterschreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe :) Jetzt fühl ich mich bestens beraten.

Kann mir denn einer von euch eine Möglichkeit der Implementierung einer SSD vorzeigen?
Ich hab mich ein wenig durchgelesen in der Zwischenzeit und ich würde eine MLC Ssd nehmen.
Ich würde jetzt Praktisch die Struktur hier nehmen:
SSD (Hauptsystem,Windows,maybe Programme) (F:)
- Unterstruktur:
Festplatte 1 (Western Digital 500GB) (K:)
Festplatte 2 (Western Digital 500GB) (L:)

wie müsste ich das konfigurieren installieren damit das klappen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sag ich doch ;) Alles von dir konnte ich so unterschreiben

Danke für die Hilfe :) Jetzt fühl ich mich bestens beraten.

Kann mir denn einer von euch eine Möglichkeit der Implementierung einer SSD vorzeigen?
Ich hab mich ein wenig durchgelesen in der Zwischenzeit und ich würde eine MLC Ssd nehmen.
Ich würde jetzt Praktisch die Struktur hier nehmen:
SSD (Hauptsystem,Windows,maybe Programme) (F:)
- Unterstruktur:
Festplatte 1 (Western Digital 500GB) (K:)
Festplatte 2 (Western Digital 500GB) (L:)

wie müsste ich das konfigurieren installieren damit das klappen würde?

Der Vorschlag ist was wert.
SSD fürs OS und Programme, die anderen Platten je nach Bedarf eingeteilt.

Vorgehensweise:
SSD dran, Win installieren (AHCI im BIOS einstellen!!! sonst verlierste Speed und Features, auch darauf achten was für ein Interface die SSD hat, dementsprechend natürlich den Port wählen) und dann die magnetischen dran (kannste auch gleich mit dranstöpseln, aber wenn Daten drauf sind die du brauchst, würd ich sie zur Sicherheit erst nach der Win Install dran machen) und fertig.
 
Okay das hört sich easy an :) würde ne 64Gb SSD reichen? Für Progs und so?
Laufen eigendlich Spiele die ich über die Magnetischen laufen lassen würde(aufgrund der Datengröße) dann wieder so langsam wie früher, da ja nicht auf SSD?

Also muss ich die nicht formatieren vorher? Also die eine ist wie gesagt noch Auslieferungszustand. Windows erkennt die SSD durch AHCI und die magnetischen selbst? Also weiß was es machen muss?
 
AHCI ist ein anderes Protokoll, dadurch werden Befehle wie NCQ (das die Platte selbst entscheiden kann in welcher Reihenfolge sie Daten schreibt, sinnvoll für magnetische Platten) und TRIM (für SSD´s wichtig, damit die nicht nach einer gewissen Zeit lahm werden durch Löschvorgänge die sie machen müssten, läuft im Moment AFAIK nur unter Win7 und Linux) und Hot-Plug (Hdd´s auswerfen wie ne USB Platte um sie z.B. im Betrieb zu wechseln (für den Home User jetzt nicht so wichtig)) erst möglich.

Also AHCI anmachen vor der Win Install. Dann hängste die SSD rein (ich nutze @work ne 60er, reicht mir dicke aus, allerdings würde ne 120er auch nicht verkehrt sein, gerade wenn du Spiele etc. mit drauf machen möchtest, zudem sind größere SSD´s meist schneller da sie intern als RAID 0 laufen).
Die Win install findet dann wahrscheinlich keine HDD´s, flugs den USB Stick mit den SATA Treibern (ich würde die vom Chipsatz UND die vom Marvell auf dem Stick bereithalten, je nachdem wo was dran hängt) an den PC, Treiber nach installiert, und vóila, HDD´s erscheinen und du kannst auf die SSD installieren.

Im Win formatierst du dann die HDD die noch im Auslieferungszustand ist (über die Verwaltungskonsole) und bist fertig.

Inwieweit die Spielgeschwindigkeit von einer SSD profitiert entzieht sich meienr Kenntnis, nutze privat immer noch nur HDD´s. Ich denke mal der Levelstart und solche Sachen dürfte marginal schneller vonstatten gehen (je nach Programm). Programme wie Photoshop oder Labview, profitieren enorm in Sachen Startzeit wenn eine SSD genutzt wird. Also wirds bei Spielen wohl auch eine Beschleunigung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Alles klar danke für die große Fülle an Informationen dann werde ich mich mal umschauen und danach handeln :)

Danke dann :d :banana:
 
hmmm

Also ich habs gestern Abend mal versucht und irgendwie geht es nicht ....
Ich bin ins Bios wie das Manual mir verrät hab ich genau alles so eingestellt...
ich hab meine Sata Platten auch aus den GSata Ports rausgenommen und in Sata Port 4/5 ( Sata_4; Sata_5 )des Mainboards gesteckt dann Sata Controller Enabled Sata Type Raid und das andere ding da auf As Sata Type
nachdem ich das fertig hatte neustart und dann boot screen warten bis für 0,5 sekunden das Bios Raid utility auftaucht kein wunder das ich das nicht gesehen hab da würde man mit screenshot und nachgucken nicht mal hintererkommen so schnell wie das übern bildschirm rauscht. Dann bin ich in die BIos Raid einstellungen rein hab ein neues LD also Array erstellt auf Raid 0 Standard Configuration gelassen und dann neugestartet. Dann habe ich die Win7 64 Bit cd eingelegt und das First Start device auf CDROM umgestellt ...
danach kommt loading Operating System.... und das könnte ich 20 Jahre stehen lassen und es würde nichts passieren außer das sich die Hardware verabschiedet -.- alles ausprobiert gestern...

Dann habe ich die Gsata Ports ausprobiert _1 und _2 und habe die Gsata configuration durch gehauen also auch ein raid erstellt halt nur über das im bios vorhandene Gsata configure programm... nachdem ich das gemacht habe kommt auch Loading Operating system also passiert absolut nichts er macht nicht mal im geringsten den wink zum Win7 Setup keine Ahnung was ich da falsch mache, habe aber komplett nach Handbuch gearbeitet und es klappt trotzdem nicht -.-
 
:)

höhö das nenn ich mal ne info ^^
okay soweit alles klar ich würde laut deiner antwort also
1. Mein Dvd Laufwerk an GSata_1 stecken nur habe ich von
meinem Laufwerk ein Rotes und ein Oranges wie bei den Festplatten
kabel weggehen wofür die 2 Hat weiß ich nicht mehr andernfalls steck ich die
Gsata_1 und Gsata_2 ?

2. Im Bios schalt ich Gsata auf ide weil ja ein laufwerk dran ist
3. Die 2 Sata Festplatten jeweils an SataII_1 und SataII_2
4. Dann im Bios Raid Confi neuen Raid konfigurieren
5. First boot device auf CDROM
6. windows 7 64 bit startet setup (Hoffentlich)
7. Hoffentlich kommt kein Treiber fehler wie beim letzten mal
8. Ende - Wird als Raid installiert :d
 
?? weiß ich auch nicht öhm scheint aber richtig gewesen zu sein bis zu letzt xD
ich gucks mir heut noch mal genau an und poste eventuell mal wieder auftretende Fehler

Ja nur ist mir 86€ für 64Gbyte ein wenig zu teuer :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh