Raid-Fragen

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Es gibt ja Controller, die Raid5 unterstützen schon für unter 40€. :)

Hauptsächlich ginge es mir bei dem Raid darum, dass ich eine große Partition haben will, weil es mich sonst einfach nervt! Hab schon erfahren, dass Windows XP in der 32bit Version keine Partitionen >2 TB verwalten kann, aber das stellen wir mal hinten an.

Ist die Performance eines so genannten Software-Controllers in einem relativ aktuellen System wirklich so übel oder geht das noch? Ich meine, man kopiert doch einmal die Daten drauf (hauptsächlich Videos) und zum Abspielen wird die Geschwindigkeit ja dann wohl ausreichen?

Wollte ich einen Hardware-Raid-Controller kaufen (würde mich für einen ARC entscheiden), müsste ich über 200€ bezahlen und bräuchte zusätzlich noch ein neues Mainboard, weil ich keinen PCIe frei habe. Von der Datensicherheit an sich dürfte es ja keine größeren Unterschiede geben? Da ich mich eh damit abgefunden habe, trotzdem noch Backups machen zu müssen, käme vielleicht auch JBOD infrage? Da verliert man nicht mal die Kapazität einer Platte und der lahme Controller muss wahrscheinlich dann auch keine Berechnungen ausführen und es ist daher vllt. noch schneller. Hauptziel = eine große Partition wäre erreicht. Mit Windows selbst wollte ich mir auf gar keinen Fall ein Raid basteln.

Dann noch eine Frage zu Raid 1. Wenn ich eine Platte entnehme und die in einen anderen Rechner hänge, kann ich die Daten dort lesen oder nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also für deinen Fall reicht ein Software RAID. Willst also nur eine große Datenplatte sozusagen.

Und zur letzen Frage...geht nicht, denn ein andere Contoller erkennt die "Daten" des RAIDs nicht.

Grüße
 
Hi,

also für deinen Fall reicht ein Software RAID. Willst also nur eine große Datenplatte sozusagen.

Und zur letzen Frage...geht nicht, denn ein andere Contoller erkennt die "Daten" des RAIDs nicht.

Grüße

Hätte schon auch lieber zusätzlich mehr Performance, ist klar. Aber gerade ein neues Board will ich mir nicht auch noch kaufen, bin damit noch voll zufrieden. Und primär geht es mir schon um die eine große Datenplatte.

Das mit dem Raid 1 ist sicher? Aber wenn der Controller schrott geht und ich kaufe einen mit gleichem Chip, komme ich dann wieder an die Daten. Was habe ich von der Super-Redundanz von 2 gespiegelten Platten, wenn ich an die Daten nicht mehr komme, sobald es Controller oder dessen Konfiguration zerlegt?
 
Ist die Performance eines so genannten Software-Controllers in einem relativ aktuellen System wirklich so übel oder geht das noch? Ich meine, man kopiert doch einmal die Daten drauf (hauptsächlich Videos) und zum Abspielen wird die Geschwindigkeit ja dann wohl ausreichen?

Es belastet halt das System - aber bei einem neueren PC merkt man das weniger. ;)

Wollte ich einen Hardware-Raid-Controller kaufen (würde mich für einen ARC entscheiden), müsste ich über 200€ bezahlen und bräuchte zusätzlich noch ein neues Mainboard, weil ich keinen PCIe frei habe. Von der Datensicherheit an sich dürfte es ja keine größeren Unterschiede geben?

Ein guter Hardware-Raid-Controller hat schon deutlich mehr Performance als ein Software-Raid.
Mal abgesehen davon, dass der eigenen Cache hat und nicht den Arbeitsspeicher.
Wenn dein System absemmelt sind die Daten, die er im Cache (Ram) hat verloren - bei einem guten Raid-Controller nicht, da diese über Akkus verfügen und dann noch die Daten im Cache auf die HDDs schreiben).

Da ich mich eh damit abgefunden habe, trotzdem noch Backups machen zu müssen...

Richtige Einstellung! :)

...käme vielleicht auch JBOD infrage? Da verliert man nicht mal die Kapazität einer Platte und der lahme Controller muss wahrscheinlich dann auch keine Berechnungen ausführen und es ist daher vllt. noch schneller. Hauptziel = eine große Partition wäre erreicht. Mit Windows selbst wollte ich mir auf gar keinen Fall ein Raid basteln.
Ein JBOD wäre eine Alternative, da es dir anscheinend nur darum geht eine grosse Partition zu haben, und schon Daten sicherst. ;)

Dann noch eine Frage zu Raid 1. Wenn ich eine Platte entnehme und die in einen anderen Rechner hänge, kann ich die Daten dort lesen oder nicht?

Ja. ;)
 
Es belastet halt das System - aber bei einem neueren PC merkt man das weniger.

Denke das muss dann zumindest erst mal ausreichen.

Ein guter Hardware-Raid-Controller hat schon deutlich mehr Performance als ein Software-Raid.
Mal abgesehen davon, dass der eigenen Cache hat und nicht den Arbeitsspeicher.
Wenn dein System absemmelt sind die Daten, die er im Cache (Ram) hat verloren - bei einem guten Raid-Controller nicht, da diese über Akkus verfügen und dann noch die Daten im Cache auf die HDDs schreiben).

Die Festplatten selbst haben ja auch einen Cache. Wird dieser dann beim Betrieb am Raidcontroller nicht genutzt oder wie läuft das genau? Wenn ich keine BBU habe und das System plötzlich "absemmelt" ist dann der ganze Raid in Gefahr oder sind einfach nur die Daten weg, die er nicht mehr schreiben kann?


Bezogen auf die Frage scheint also keine Einigkeit zu herrschen. :) Noch eine Frage: Wenn ich einen Raid 5 habe und einer klaut mir meinen Controller und ich schließe den Plattenverbund an einen baugleichen anderen Raidcontroller an: Erkennt er dann alles wieder, sofern der Raid ansich in Ordnung ist?

Was passiert, wenn ich 4 Platten als Raid 5 betreibe und die Kabel vertausche. Also das jede Platte an einem anderen Port hängt als zuvor. Macht das was aus?
 
das System plötzlich "absemmelt" ist dann der ganze Raid in Gefahr oder sind einfach nur die Daten weg, die er nicht mehr schreiben kann?

Wenn bei einem Software-/Fake-/Host-RAID während Schreibzugriffen ein BSOD oder Reset auftritt, dann sind die redundanten Daten nicht zwangsläufig auf allen partizipierenden Festplatten verteilt. Bei einem RAID1 oder RAID5 muss das RAID nun erneut sämtliche Daten abgleichen (Parität bzw. Mirror). Verify oder Rebuild nennt sich dass dann je nach Controller. Theoretisch sollte dies in wenigen Stunden erledigt sein. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen dauert dies je nach Controller Software jedoch bei Daten >1TB öfters Tage.

Ein Hardware RAID mit eigenem Ram hat das Problem nicht: Bei einem Reset verteilt der aus seinem lokalen Ram die Daten noch gleichmäßig auf alle Festplatten, so dass die RAID Daten konsistent bleiben.

Dateien können natürlich in beiden Fällen defekt sein, denn die Festplatte kennt nur Sektoren u. kann durchaus beim Schreiben in Mitten einer großen Datei unterbrochen worden sein. Das NTFS Journal sorgt aber dafür, dass zumindest das Filesystem anschließend innerhalb kürzester Zeit wieder konsistent ist.

Das ist zumindest eine Erklärung für die überdurchschnittlich vielen RAID Ausfälle bzw. Rebuilds bei Software-/Fake-/Host-RAIDs. Andere Erklärungen betreffen wohl die Treiberqualität.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh