Schlingel_INV
Urgestein
So nun zu meinem Problem:
Suche einen passenden Hardware-Raid Controller. Geplant sind zunächst 2x WD360GD als Raid 1. Darauf liegen sowohl System als auch Daten. Als Betriebssystem kommt linux zum Einsatz. Sollte auf einem MSI K8N Neo4-F laufen. PCI oder PCI-E Controller? Einsatzbereich wird ein kleiner Server der per SSH verwaltet wird.
Es geht hauptsächlich um die Datensicherheit nicht unbedingt um Geschwindigkeit. Von daher wäre auch ein PCI-(X) Controller möglich, der mit dem 33er kompatibel ist.
Mein erster Versuch war ein Adaptec 2410SA. Installieren war kein Problem. Nur das booten wollte nicht klappen. System blieb hängen. Es lag definitiv am Controller. habe alle anderen Komponenten (auch anderes MB) ausgetauscht und versch. Kombis probiert. Bios-Upgrade und auch PCI-Steckplatz tauschen hat nicht geholfen. Der einzige erfolg war ein eimaliges normales booten. nach einem reboot nach einiger zeit selbes Problembild. Windows lieferte die Selbe erfahrung. Hinzukommt, dass ich mit dem Controller-Bios nicht wirklich zufrieden war. Da hat mir das des ICP aus frühen SCSI-Zeiten besser gefallen.
Habe an einen Promise gedacht:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?baseId=1922&artno=FPBP36&
bin für andere Vorschläge offen!
Hier das Sys:
x2 3800+
MSI K8N Neo4-F
2x Western Digital WD360GD
2GB DDR
2MB PCI Elsa Trio (hat auch mit ner GF 7 und dem 2410SA nicht geklappt
)
Enermax 400W
Suche einen passenden Hardware-Raid Controller. Geplant sind zunächst 2x WD360GD als Raid 1. Darauf liegen sowohl System als auch Daten. Als Betriebssystem kommt linux zum Einsatz. Sollte auf einem MSI K8N Neo4-F laufen. PCI oder PCI-E Controller? Einsatzbereich wird ein kleiner Server der per SSH verwaltet wird.
Es geht hauptsächlich um die Datensicherheit nicht unbedingt um Geschwindigkeit. Von daher wäre auch ein PCI-(X) Controller möglich, der mit dem 33er kompatibel ist.
Mein erster Versuch war ein Adaptec 2410SA. Installieren war kein Problem. Nur das booten wollte nicht klappen. System blieb hängen. Es lag definitiv am Controller. habe alle anderen Komponenten (auch anderes MB) ausgetauscht und versch. Kombis probiert. Bios-Upgrade und auch PCI-Steckplatz tauschen hat nicht geholfen. Der einzige erfolg war ein eimaliges normales booten. nach einem reboot nach einiger zeit selbes Problembild. Windows lieferte die Selbe erfahrung. Hinzukommt, dass ich mit dem Controller-Bios nicht wirklich zufrieden war. Da hat mir das des ICP aus frühen SCSI-Zeiten besser gefallen.
Habe an einen Promise gedacht:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?baseId=1922&artno=FPBP36&
bin für andere Vorschläge offen!
Hier das Sys:
x2 3800+
MSI K8N Neo4-F
2x Western Digital WD360GD
2GB DDR
2MB PCI Elsa Trio (hat auch mit ner GF 7 und dem 2410SA nicht geklappt

Enermax 400W