RAID Contollerwechsel

Alfamat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
7.379
Ort
127.0.0.1
Hallo !

Habe folgendes Problem:

Mainboardwechsel von von Epox 8RDA3+ mit onBoard Raid SiL 3112A auf Abit AV8 mit onBoard Via-Raid in Southbridge !

Raid Array mit 2*120GB SATA

Das dass Array nicht am Via Raid geht habe ich leider selbst festellen müssen :wall: (findet nur die Platten,aber das Array müsste neu gebildet werden, was einen Daten-Super GAU bedeuten würde !!!) Also habe ich nix am Array verändert...

Ist es überhaupt möglich das ursprüngliche Array an dem Abit AV8 wieder zum Leben zu erwecken z.Bsp. mit PCI-Raid Controller auf Basis des SiL 3112A ? Oder muss ich viiiiiieeeeel Zeit und DVD-Rohlinge investieren, mein altes Board wieder einbauen, und schön Däumchendrehen bei der Datensicherung ??? :confused:

Controller ist schonmal vorsichtshalber geordert...da kann ich in jedem Fall beim nächsten Boardwechsel mein Verbund mitnehmen !!! Echt ungeschmeidig, dass es da keinen richtigen Standard gibt !!! :fire:

vieln Dank für Eure Antworten !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank !

Tröstet ein wenig über ein anderes Problem hinweg...siehe "ASUS V9999GT durchgebrannt" kann ich wenigstens meine Daten behalten !

mfg
 
Vielleicht kannst Du Dir für so nen Fall mal eine Datenplatte mit 250GB oder so zulegen...

Ist für Sicherung allgemein auch nicht verkehrt :rolleyes:

Momentan sind Platten extrem billig...

Grüßle
xRuBiCoNx
 
Also habe den PCI-Raidcontroller mit demselben Chipsatz (SIL 3112A) bekommen !
Fazit: GEHT NICHT !!!

Raid Array Striped-Set 0 wurde erkannt, aber die Festplatte ist anscheinend unpartitioniert !!! So´n DRECK !

Wird mir nur die Lösung mit 20 DVD´s und dem Norton Ghost bleiben... :wall:

mfg
 
Hast du dir durchgelesen wie man nen wechsel durchführt ? ich kann mich ganz dunkel erinnern das man nen rebuild machen muss (glaub ich) ...
 
ein Rebuilt geht aber nur im "Mirrored"-Betrieb ! D.H. wenn einer der beiden gespiegelten flöten geht,die neue gleich mit den alten daten bespielt wird...also im Level 0 ist nix zu rebuilden !

Wie geschrieben,das Array wird ordnungsgemäß am PCI-Controller als HDD1 (Boot-Laufwerk) erkannt 2*120GB = 1*240GB Striped Set...

Doch selbst die Windows-CD mit F6 (Treiber-Disk für zus.Controller) erkennt nur das Striped-Set als unpartionierten Bereich...tolle Wurst ! :fire:

Unterscheiden sich denn onBoard Sil 3112A vom PCI Sil 3112A ??? :confused:
 
So,habe mal den Verbund an das alte Mainboard drangesteckt...und siehe da, dasselbe Problem !!!

Auf dem PCI-Controller und auf dem Mainboard sind haargenau die gleichen Chip´s verbaut (SIL 3112ACT144) !!!

Also Array wird erkannt, sind nur keine Daten lesbar...DRECK ! Muss wohl was verreckt sein,als ich den VIA-Controller testweise dran hatte, sonst kanns ja nix gewesen sein...

Also habe ich Array neu erstellt und eine 1:1 Kopie meines Zweitrechners gemacht (besser als nix) ! Das Array läuft sowohl am PCI-Controller als auch auf dem onBoard-Controller (habe ich nochmal zur Bestätigung getestet).

Aber eines weiß ich...DAS war mein letzter Daten-GAU !!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh