• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAID Array erweitern

Pow3rus3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
23
Ort
Trier
Moin zusammen,

ich habe einen Server mit insgesamt 20 750er Seagate 7200.10 Platten (12er Raid5 @ AMCC/3Ware 9550SX-12MI und 8er Raid5 @ Dell Perc 5i). So langsam wird jedoch der Platz knapp und ich würde gerne aufrüsten.

Jetzt stehe ich aber gleich vor mehreren Problemen:
- Welche Platten soll ich nehmen?
1TB Platten gibts ja schon wie Sand am Meer, jedoch wäre der Platzgewinn gegenüber den 750er Platten ja nicht wirklich groß. Bleiben die 7200.11er 1,5TB Platten von Seagate. Rauchen die immernoch am laufenden Band ab, oder kann man die mittlerweile ruhigen Gewissens kaufen? Oder sollte ich ggf. lieber noch warten, bis andere Hersteller mit größeren Platten nachrücken? Welche Platten sind generell zu empfehlen? Wichtig wäre eine lange Garantiezeit und promter Service im Schadensfall (was das angeht kann ich mich bei Seagate nicht beklagen).

- Wie kann ich das System am besten erweitern?
Die 15 5,25" Einbauschächte sind schon voll, daher würde ich am liebsten alte 750er Platten rausschmeißen und die Arrays auf größere Platten umstellen. Nur wie kann ich das machen? Die Platten stück für Stück tauschen und rebuilds laufen lassen? Kann ich das Array dann nachdem alle Platten getauscht wurden aufstocken bzw. erkennt der Controller ggf. selbst, dass die Platten mehr Platz haben und erweitert das Array entsprechend?
Andere Möglichkeit: Neuer Tower mit mehr 5,25" Einbauschächten und ein dritter Raid Controller oder ein zusätzlicher, externer SAS Controller, damit ich ein zusätzliches Array extern anschließen kann? Am liebsten wäre mir halt eine Lösung mit den vorhandenen Controllern - nur weiß ich im Moment absolut nicht, wie ich das Array so erweitern soll.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=574925&page=2 Siehe ab Post 33 wegen der on-the-fly Erweiterung mit größeren HDDs
Wenn es eine Lösung gibt, weiß das wohl nur der Controller Hersteller.

Mit dem HDD Kauf würde ich noch warten bis die 2TB Platten verfügbar sind ..
Wenn du aber absolut nicht mehr warten kannst dann die 1,5TB von Seagate .. jedoch weiß ich nicht wie das mittlerweile mit der Firmware aussieht, letzter Stand war doch "in Arbeit" oder?

Noch mehr HDDs wirst du wohl nur in speziellen Gehäuse unterbringen können...

8x 1,5TB RAID5 = 10,5 TB (brutto)
12x 1,5TB RAID5 = 16,5 TB (brutto)
Gesammt = 27 TB

8x 2TB RAID5 = 14 TB (brutto)
12x 2TB RAID5 = 22 TB (brutto)
Gesammt = 36 TB

Fänd ich schon heftig für zu Hause :d
 
Ok, also wird das ganze wohl eher ein komplizierteres Unterfangen...
"Noch" brennt das Thema nicht, da ich noch ein bisschen Platz habe. Ich denke, in 1-2 Monaten wird die Kiste aber recht voll sein. Mal schauen, ob 2TB Platten bis dahin verfügbar sind.

Ich denke, ich werde mir sowieso über kurz oder lang einen neuen Server aufbauen (auch weil das derzeitige Mainboard schon fast voll bestückt ist.
So könnte ich gleich auf einen 19" Serverschrank umsteigen - hierfür gibt es ja schöne 20 Slot SAS Racks. Das wäre für die Wartung (Austausch einzelner Platten) auch einfacher zu handeln. Da es leider nicht wirklich viele Mainboards mit PCI-X Slot (für meinen 3Ware Controller) gibt, werde ich wohl doch auf einen 3ware 9650SE-24M8 mit PCI-E und 24 Ports umsteigen. Den kann ich dann zusätzlich zum Perc 5i nutzen. 36 Ports sollte dann für ne Zeit lang reichen und das "Erweiterungsproblem" ergibt sich überhaupt nicht mehr.
 
Du könntest auch so vorgehen. Du schaufelst 2x 750GB frei (sollte hoffentlich möglich sein), schmeist 2Platten aus deinem array raus. dann nimmst du 2 1,5er oder 2TB Platten stöpstelst die an den Controller und fängst bei nem RAID1 an. Dann kannst du wieder 2 750GB frei machen und auf das neue Array schieben. Die stöpselst du dann wieder ab und dafür 2 neue 1,5/2,0er dran und migrierst auf RAID5, usw.

geht min. genau so schnell wie von jeder Platte die Parität berechnen lassen.

Zum Thema Seagate Plattensterben: Hab seit ein paar Tagen 24 7200.11er laufen, bis jetzt ohne Probleme. Habe mir noch weitere 18 bestellt. Seh die Situation relativ entspannt, mit RAID und Garantie kann mir eigentlich nichts passieren und wenn ich alle 2 Wochen ne Platte einschicken muss. Irgendwann werde ich schon stabile Teile bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ daheym

Finde ich nicht ungefährlich ohne Backup. Und soviele TBs sichern ist teuer und aufwändig. Mit dem 2. Controller bzw. mit genügend freien Ports ist man schon sicherer dran. (einfach umkopieren).
Zudem kann er max. 1 HDD aus Raid 5 enfernen. So richtig hab ich deine Strategie auch nicht verstanden.


@ Pow3rus3r

Wie lange hast du schon dieses riesige Array? Ist dir bei "nur" Raid 5 mit 12 HDDs nicht unwohl?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ daheym: Gute Idee, das ginge wohl noch etwas schneller, als jede Platte einzeln umzustöpseln.

@ Snoopy69: Das System läuft in der Konfiguration seit Mitte 2008. Bisher klappte alles einwandfrei. Natürlich wäre mir ein raid6 lieber (daher auch die Überlegung zum neuen Controller). Die Strategie von daheym geht schon auf. Wenn zwei Platten leer sind, kann man das Array auch "verkleinern" und die Platten rauswerfen. Dann an den freigewordenen Ports zwei neue Platten anschließen und ein neues Array erstellen, was dann sukkz. erweitert wird.
 
Dann an den freigewordenen Ports zwei neue Platten anschließen und ein neues Array erstellen, was dann sukkz. erweitert wird.
Ja, und gerade da wird es wieder haken...
Erweitern geht mit Linux (wenn man damit was am Hut hat).

Wie gesagt, die Methode von daheym wäre mir zu unsicher. Du arbeitest dann eine Zeit lang mit degraded Raid 5. Oben hat er sich etwas unglücklich ausgedrückt. Mehr als eine HDD gleichzeitig aus Raid 5 entfernen bedeutet der Tod aller Daten.


Am sichersten und schnellsten wäre ein 3. HDD-Satz oder ein 2. Controller bzw. ausreichend Ports.
 
Am sichersten und schnellsten wäre ein 3. HDD-Satz oder ein 2. Controller bzw. ausreichend Ports.

An einem zusätzlichen Controller bin ich gerade dran. Das Problem ist nur, dass mein Board nur zwei PCI-E Slots hat (davon einem mit dem Perc5 und einen mit der Grafikkarte belegt).
Ein neues Board müsste jedoch einen PCI-X Slot für den AMCC Controller und dann mindestens 3 PCI-E x8/x16 Slots haben. Daran scheitert es im Moment, da mir leider kein entsprechendes Board bekannt ist. Kennt von euch evtl. jemand was in der Richtung? Oder kann ich den AMCC Controller vorübergehend in einem 32Bit PCI Slot betreiben (um ihn dann durch einen größeren PCI-E Controller zu ersetzen)? Ich meine mal gelesen zu haben, dass man den 9550SX nicht in "normalen" und heute üblichen 32bit PCI Slots betreiben kann. Ist da was dran?
 
Oben hat er sich etwas unglücklich ausgedrückt. Mehr als eine HDD gleichzeitig aus Raid 5 entfernen bedeutet der Tod aller Daten.

so blöd wird er glaub ich nicht sein :P natürlich muss er schon sein raid vorher von 12 auf 10Platten runtermigrieren und die paritäten neu verteilen lassen. dann kann er ohne probleme 2 weg nehmen.

natürlich kann man das sauberer mit 3ten controller machen, aber den muss man erst mal haben und auch noch platz aufm board.

halte die aktion wie ich sie beschrieben habe nicht für kritisch...
 
Runtermigrieren? Welche Controller können das?
Wenn er eine HDD aus Raid 5 entfernt ist das Array erstmal degraded. Und dann?
Ohne Rebuilds kommt er jedenfalls nicht aus. Und bei jedem Rebuild hat man keine Sicherheit mehr - wie Raid 0 eben.
 
Wenn du beide arrays vergrößern willst kannst dus wohl auch so machen.

Platten vom perc ab und mit den neuen nen neues array einrichten
Alle Daten vom 3ware array auf das neue am perc
Platten vom 3ware ab und die neuen dran
Alle daten vom perc array aufs 3ware array schubsen
Alte Platten wieder so an den perc, der sollte das alte array ja problemlos wieder nehmen
Daten vom alten perc array aufs 3ware arry
Und zum schluss wieder die alten platten vom perc gegen die neuen tauschen

Sollte so das sicherste sein, funktioniert aber dummerweise nur wenn du wirklich alle Platten tauschst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh