Raid 5 System bzw. 6 gewünscht, einfache frage ?

Seb1234

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2012
Beiträge
5
Hallo zusammen!
Wie geht es euch?



Ich wollte per SAS Kontroller ein kleines Raid5 bzw. 6 aus 10 bis 20 Festplatten (1 TB) aufbauen.
Geschwindigkeit ist drittrangig.
Es geht darum Berechnungsdaten etwas länger zu sichern. Nun sind die Festplatten vorhanden und der Controller auch (24x Pci2.0 8x).
Gut, mal zu der Frage:
Wenn ich zb. 12 Festplatten im Raid 5 oder 6 betreibe und möchte im Nachhinein noch 2 hinzufügen, ist das relativ einfach möglich oder muss von Anfang an alles "stehen" und müßen die hinzugefügten Festplatten alle die gleiche Größe haben???

Gruß Sebastian

ps: Allegemeine Frage: Wie würdet Ihr größere Datenmengen sichern, auf welche aber immer mal wieder kurz zugegriffen werden muss ?

---------- Post added at 14:32 ---------- Previous post was at 13:53 ----------

Danke Digi-Quick für deine kommende Antwort :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Big Brother is watching you.....
Im Raid Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f15/raid-guide-2-a-703792.html hättest du sicherlich alle Antworten gefunden.

Ich gehe mal davon aus, daß dein 24 CH SAS Raidcontroller ein erwachsener richtiger Raidcontroller ist (und kein Fake Raid)

1. bei der Anzahl an Festplatten würde ich grundsätzlich RAID 6 einsetzen, da mit der Anzahl der Platten innerhalb eines Raid-Verbundes die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt.
2. Hinzufügen von weiteren Platten wird i.d.R. unterstützt, aber Achtung! Es gibt controller (z.B. HP Smartarray e200) die erlauben OCE (Online Capacity Expansion) und RLM (Raid Level Migration) nur bei vorhandener BBU, wie das bei deinem Conti ist, musst du der Anleitung entnehmen.
3. Die Hinzugefügte Festplatten müssen mindestens die gleiche Grösse der anderen im Raid verbauten Platten haben => Grössere Platte geht also
4. das Hinzufügen von Platten zu einem Raidverbund ist zeitaufwendig und immer mit einem gewissen Risiko behaftet - ich habe bislang allerdings bei keiner OCE Probleme gehabt.

Zum Thema Datensicherung:
- einzelne Festplatten, die nach der Sicherung wieder entnommen werden z.B. über SATA Wechselrahmen
- ein vernünftiges NAS - wobei nach meiner bisherigen Erkenntnis alle in einem bezahlbaren Rahmen liegenden NAS Systeme ein Software-Raid aka Fake-Raid - zumeist auf Linux Basis - nutzen.
- ein Backup Server mit Hardware Raid Controller, der nur zum Zweck einer Dasi hochgefahren wird (PARANOIA-MODUS=ON / am besten davon noch 2, die abwechslend verwendet werden, denn der Blitz kann ja auch während des Backups einschlagen und somit auch die Backups unbrauchbar machen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh