bernieserver
Neuling
Hallo,
ich möchte meinen Homeserver mit einen RAID Controller aufbohren und meine 6 einzelnen 640GB Platten abstoßen. Mir schwebt dabei folgendes vor:
Die Performance des Controllers sollte mit der Speed von 150MB / HDD umgehen können und so eine adequate RAID Performance bieten. Sind 400 MB / Set unrealistig?
Reichen eigentlich die Greens oder sollten es schon Blacks sein? Vor allem wegen der besseren Zugriffszeit..
Gruß und Danke schonmal für hilfreiche Hinweise.
Bernhard Nöst
ich möchte meinen Homeserver mit einen RAID Controller aufbohren und meine 6 einzelnen 640GB Platten abstoßen. Mir schwebt dabei folgendes vor:
- 2 GB Platte (WD Green oder Black), Controller sollte Festplatten mit 4K Sektoren beherrschen
- min. 6 Platten, am Besten RAID 5 und eins als Spare definierbar, die automatisch einspringt bei Defekt einer der 5 Platten. Als Alternative RAID 6
- Ein PCIExpress X16 - Graka - Steckplatz ist vorhanden (AMD)
- System muss nicht bootbar sein, Sys läuft von gewöhnlicher Platte
- Platten sollen sich nach x Minuten Idle herunterfahren. (Stromsparend, wichtig)
- Betriebssystem: Windows Server 2003 R2 64 oder Server 2008 R2 64
- Gerne SATA 3.0, auch wenns derzeitig keine Performancevorteile bringt.
Die Performance des Controllers sollte mit der Speed von 150MB / HDD umgehen können und so eine adequate RAID Performance bieten. Sind 400 MB / Set unrealistig?
Reichen eigentlich die Greens oder sollten es schon Blacks sein? Vor allem wegen der besseren Zugriffszeit..
Gruß und Danke schonmal für hilfreiche Hinweise.
Bernhard Nöst
Zuletzt bearbeitet: