Raid 5 Plattenausfall

v3nom

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
6.256
Ort
Haan
Am heutigen Abend ist mitten im Betrieb eine Festplatte in meinem "OWC Mercury Elite-AL Pro Qx2" ausgefallen. Laut Handbuch: Bad HDD (after initial start up)
Dieser Zustand war über 2 Minuten vorhanden (auch ein Aus-/Einschalten im "Alarm-Modus" mit "defekter Platte" half nicht) und konnte nur durch einen Austausch der "defekten Platte" geändert werden.

Das Gerät läuft als Raid5 mit 4x 2TB WD EARS HDDs (2 Monate alt).
Da ich eine Platte auf Vorrat gekauft habe, habe ich diese eingebaut und das Raid 5 baut sich gerade wieder auf.

Die "defekte" Platte habe ich dann mal in meinen MacPro eingebaut um zu sehen ob ein Fehler vorhanden ist.

Die Platte ließ sich partitioniern und formatieren. Einen SMART Test hat die HDD auch bestanden (TechTool Pro 5).

Ein Oberflächentest läuft gerade.

Was kann der Fehler sein? Wenn die Platte im MacPro läuft ist diese doch auch nicht defekt -> keine Garantie.

Sollte ich diese Platte nochmal in das Raid5 einbauen?
Was soll ich machen? :confused::confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am wenigsten Arbeit/Zeit/Geld/Aufwand ist:

Auf Garantie einschicken.
 
Am wenigsten Arbeit/Zeit/Geld/Aufwand ist:

Auf Garantie einschicken.

Seh ich genauso.

Im übrigen solltest du mal prüfen ob die Platte mit deinem Gerät überhaupt offiziell kompatibel ist (siehe Kompatibilitätsliste vom Hersteller).
 
Und wenn die nur 2 Monate alt ist dann sollte dein Händler Sie auch direkt tauschen.
 
So… über Nacht ist die Oberflächenprüfung gelaufen und hat keine Fehler.
Hat sich das Raid einfach verschluckt?

Im übrigen solltest du mal prüfen ob die Platte mit deinem Gerät überhaupt offiziell kompatibel ist (siehe Kompatibilitätsliste vom Hersteller).

Dazu gibt es keine Angaben :/

---edit---

Ich lasse jetzt gerade das Raid sich wieder herstellen mit der angeblich defekten Platte. Bis jetzt meckert er nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nur vorstellen das die HDD intern ne Fehlerkorrektur gemacht hat und dem Raid-Controller das zu lange gedauert hat und er deswegen die HDD gedroppt hat.
 
Hallo, Festplatten fallen manchmal aus dem Raid. Gründe sind häufig ein Defekt der Platte oder des Sata-Kabels. Kannst du bitte mal die Smart-Werte posten? Ich kann dir diese dann analysieren. Wichtig wäre noch folgendes für mich: welches BS setzt du ein? Linux oder Windows? Verwendest du Softwareraid, Onboard Hardware-Raid auf dem Mainboard oder Hardwareraid durch einen extra vom Mainboard unabhängigen Controller?

Gruß,

ElitePilot
 
Zuletzt bearbeitet:
Smart:
smart.jpg

Ich selber nutze Mac OSX. Das Raid ist einem externen Gehäuse, welches das Raid selbstständig verwaltet. Also externes Hardware Raid.


Das Raid hat sich wieder hergestellt und läuft wieder mit der alten Platte ohne Probleme.
 
externes Gehäuse = meistens eher Software-Raid (auf Linux Basis)
ciao
Lothar
 
Hat sich das Raid einfach verschluckt?

Guggst Du ins Protokoll von Deinem NAS?

Und der Hersteller wird die Platte nur tauschen wenn das Hersteller-Tool zur Plattenprüfung einen Fehler findet. Was andere Software sagt ist denen so ziemlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit der Grafik kann man leider kaum was anfangen, da dort nicht die Werte selbst angezeigt werden, sondern leider nur die Bewertung. Hast du die Möglichkeit die HDD unter Windows oder Linux mit Smart zu prüfen?
Smartmontools ist das Programm.
 
Hallo,

mit der Grafik kann man leider kaum was anfangen, da dort nicht die Werte selbst angezeigt werden, sondern leider nur die Bewertung. Hast du die Möglichkeit die HDD unter Windows oder Linux mit Smart zu prüfen?
Smartmontools ist das Programm.

Danke, aber die Platte läuft wieder im externen Gehäuse und ich möchte diese ungern wieder umrüsten und intern prüfen. Wenn sowas nochmal passiert mach ich das aber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh