RAID 5 mit Intel ICH-8 und Kauf eines RAID-Controllers

Avenger_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2005
Beiträge
2.268
Ort
Dresden
Hallo allerseits

ich habe folgendes Problem:

Ich schaffe es nicht das im Raidsetup eingestellte raid5 unter Debian 4.0 zu betreiben. Komisch dabei ist das Debian die 3 Festplatten erkennt aber nicht als eine partition sondern jede einzeln. Desweiteren kann ich nicht auf die angezeigten Festplatten zugreifen. Fehlt mir ggf. ein Kernelmodul damit Debian den Controller richtig ansprechen kann ?

Nun hab ich mir überlegt das ich mir einen Controller kaufe

Dazu habe ich folgende gefunden

Promise SuperTrak EX4350 bulk, PCIe x4

Areca/Tekram ARC-1210, PCIe x8

und als letzten den

DELL PERC 5/i 256MB 120 €

DELL PERC 5/i 256MB 250 €

Bei dem Dell iritiert mir doch sehr der geringe Preis, daher wollte ich mal fragen ob das geschulte Auge von euch mir sagen kann wo an dem Teil der Haken ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Verkäufer von dem 120€-Perc 5/i verkauft leider nicht an Privatpersonen und der DELL ist laut Reviews im Netz langsamer als die ICH8R, da er nur ca. 40MB schreibend schafft, die ICH8R bei mir mit 3 Platten und aktivem Rückschreibcache ca. 80MB laut Total Commander.

Außerdem ist der Perc recht zickig, vorallem was die PCIe-Slots anbelangt, zumindest wenn man der Liste bei 2cpu.com Glauben schenken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja von denen gibts ne ganze menge in der Bucht auch alle in der selben Preisklasse. beim 120 € Modell ist mir halt nur aufgefallen das da wirklich nur der Controller dabei ist ( d.h. ohne slotblende, BBU ( BatteryBackupUnit ), keine Kabel ).

Das von mir gepostete Modell für 250 € ist wie ich eben feststellen musste die externe Variante. Fällt demzufolge aus. ^^

Kommt mir halt nur etwas spanisch vor da der neu für ca 500 € zu haben ist bei dell und auch vergleichbare ca 400 € kosten. Desweiteren ist es nur ein umgelabelter LSI. Die stellen meines Wissens ja keine schlechten Sachen her.

Gut dann würde ich mal noch andere Meinungen abwarten und den schon mal in die Favoriten mit übernehmen. Würde mich aber dennoch auf einen Lösungsvorschlag des Problems freuen.

@pajaa ja das mit dem "nur an Privatpersonen" ist für mich kein Problem. Die von dir angesprochene Leistungsdifferenz jedoch schon. Denn wenn der COntroller schlechter ist muss ich dafür keine Geld hinlegen. Nur die Frage wie ich dann das RAID Problem unter Linux behebe. Meines Erachtens sollte das ja gehen. Habe zumindest noch nix gegenteiliges im Netz finden können. Jedoch auch nichts wie es funktionieren könnte.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, der Dell ist nicht schlecht, aber wird bei Ebay.com für rund 100$/Stück verkauft laut Aussagen im 2cpu-Forum, was nicht umbedingt ein Preis für einen begehrten Controller ist und leider habe ich auch nur 1-2 wirkliche Reviews dieses Controllers gefunden, die ihm eine sehr gute RAID10-Leistung bescheinigen, er aber in RAID5 absackt. Woran das nun liegt, kann ich aber nicht sagen. [Ich suche einen 8Port-HW-RAID5-Controller,und der DELL ist preislich sehr interessant (dennoch werd ich wohl einen Adaptec oder ICP Vortex nehmen)]

@Avenger
Du bist also als gewerblicher Verkäufer/Käufer bei Ebay angemeldet? Warum auch immer der Verkäufer des 120€-Percs nicht an Privatleute verkauft...
 
Nun ich selber nicht aber innerhalb der Familie gibt es da Möglichkeiten. Mir würde ja schon ein 4port Controller reichen. Nun ja wenn ich nicht auch noch etwas finde, was def. für den Dell spricht, werde ich wahrscheinlich auch entweder den Promise EX4350 oder den Areca ARC-1210 kaufen.

Aber eig sollte ja für mein Anwendungsgebiet der ICH-8 Controller reichen nur das der nicht wirklich will.
 
Ist es nicht normal das Linux die Platten eines Raid-Arrays als Einzelplatten erkennt? Musst Die dann mit dem LVM zu einem Verbund zusammenpacken wenn ich mich recht erinnere.

Aber da kann Dir Google bestimmt mehr helfen als ich.
 
haste den in den x16 Slot gesteckt? Und in wie fern kriegst den nicht zum laufen? Wird er gar nicht erkannt oder gibt es Treiberprobleme?


Ist es nicht normal das Linux die Platten eines Raid-Arrays als Einzelplatten erkennt? Musst Die dann mit dem LVM zu einem Verbund zusammenpacken wenn ich mich recht erinnere.

Aber da kann Dir Google bestimmt mehr helfen als ich.

Nein... wenn es ein richtiges Hardware-RAID ist und der Treiber im Linux-Kernel richtig funktioniert dann sollte er ein Array finden und nicht die einzelnen Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PERC 5 von Dell läuft in keinem PEG-Slot, sondern höchstens in denen der Southbridge, immerhin läuft er im x4-Slot des P5B Deluxe.
 
der PC fährt gar nicht hoch, also Bildschirm bleibt schwarz...

ich hatte hier ne PCIe x1 Matrox GK, mit der hab ich es getestet... beim P5K, hab ich sogar die Slots druchgetauscht, immer das selbe...
Hinzugefügter Post:
EDIT:
wer meinen DELL Perc 5/i mit Kabeln haben will, kann ihn für 140€ mit der zugehörigen Rechnung haben... (Rechnung ist von Ebay)...
 
Zuletzt bearbeitet:
hehehe erst bin ich dran :d

dann dürft ihr den thread hier gern missbrauchen

habe mich inzwischen für einen ex4350 entschieden.

dennoch läuft das raid5 noch nicht
wie kann ich sehen ob der treiber richtig funktioniert bzw was kann ich machen damit er richtig funktioniert
 
Installierst Du den Treiber zur Bootzeit, oder kompilierst Du ein paar Module oder nimmst Du den Treiber der im Kernel ist (Marvell glaub ich nennt der sich) für den Promise?

Oder sprichst Du schon wieder von einem anderen Raid^^
 
Nein ich spreche nach wie vor von dem RAID aus meinem ersten Post.
Die Sache0 mit dem controller ist ein anderer Rechner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh