Gott zum Gruße allerseits,
sehr interessantes Thema - nur ist der letzte Post schon ein Weilchen her. Ich probiere trotzdem mal mein Glück:
Ausgangssituation:
Asus-MB mit ICH9, im BIOS normal IDE, 1x500GB-HDD mit installiertem XP Pro x64
- die Platte will ich nicht anrühren, in der OS-Installation steckt Mühe und es passt alles
- zwei 1000GB-HDDs angeschafft und angeschlossen, es werden beide in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
- dem OS nach den div. Anleitungen (Intel-Matrix-Treiber und Reg-Datei) die Voraussetzungen für AHCI untergejubelt. Reboot. Im Bios auf AHCI umgestellt. OS bootet. --> Prima funktioniert.
- nun möchte ich ein RAID1 aus den beiden 1000GB-HDDs erstellen.
- im BIOS auf RAID umgestellt. Anschliessend in das RAID-BIOS gegangen. 500GB-HDD auf "non-RAID" gelassen. Aus den beiden TB-HDDs ein RAID1 gemacht. Reboot. OS bootet NICHT mehr (in der Bootreihenfolge ist die 500GB-HDD aber vorne). --> Shit *erstmal Panik*.
- Reboot. Im BIOS wieder auf AHCI. Das RAID-BIOS wird dann nicht mehr angezeigt/angeboten. OS bootet aber wieder - OK.
- In der Datenträgerverwaltung wird nun nur noch EINE TB-HDD angezeigt.
Hab ich jetzt das gewünschte RAID obwohl im BIOS AHCI aktiv ist???
Sieht prinzipiell danach aus:
- in der Datenträgerverwaltung wird nur noch eine TB-HDD angezeigt.
- in der Intel Matrix Console werden BEIDE angezeigt. Allerdings sind die Infos hier recht mau, keine Anzeige bezgl. Verbund, Health, Sync, was auch immer?
- im Geräte-Manager wird unter Datenträger nun neben der 500GB-HDD nur noch der Volume-Name den ich im RAID-BIOS vergeben habe angezeigt (anstatt den beiden TB-HDDs).
==> Hmmm!?! Hab ich jetzt mein Ziel erreicht? Ist das so praktikabel, State Of The Art,...???
Oder ist das generell der normale Weg. BIOS auf RAID damit überhaupt das RAID-BIOS erreicht werden kann? RAID-Dinge konfigurieren und wieder auf AHCI zurückswitchen?
Naja ok, ich hör' jetzt auf. Sorry für den Roman.
Interessiert mich aber brennend. Würde mich über Feedback freuen.
Thanx.
Gruß
Napf
sehr interessantes Thema - nur ist der letzte Post schon ein Weilchen her. Ich probiere trotzdem mal mein Glück:
Ausgangssituation:
Asus-MB mit ICH9, im BIOS normal IDE, 1x500GB-HDD mit installiertem XP Pro x64
- die Platte will ich nicht anrühren, in der OS-Installation steckt Mühe und es passt alles
- zwei 1000GB-HDDs angeschafft und angeschlossen, es werden beide in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
- dem OS nach den div. Anleitungen (Intel-Matrix-Treiber und Reg-Datei) die Voraussetzungen für AHCI untergejubelt. Reboot. Im Bios auf AHCI umgestellt. OS bootet. --> Prima funktioniert.
- nun möchte ich ein RAID1 aus den beiden 1000GB-HDDs erstellen.
- im BIOS auf RAID umgestellt. Anschliessend in das RAID-BIOS gegangen. 500GB-HDD auf "non-RAID" gelassen. Aus den beiden TB-HDDs ein RAID1 gemacht. Reboot. OS bootet NICHT mehr (in der Bootreihenfolge ist die 500GB-HDD aber vorne). --> Shit *erstmal Panik*.
- Reboot. Im BIOS wieder auf AHCI. Das RAID-BIOS wird dann nicht mehr angezeigt/angeboten. OS bootet aber wieder - OK.
- In der Datenträgerverwaltung wird nun nur noch EINE TB-HDD angezeigt.
Hab ich jetzt das gewünschte RAID obwohl im BIOS AHCI aktiv ist???
Sieht prinzipiell danach aus:
- in der Datenträgerverwaltung wird nur noch eine TB-HDD angezeigt.
- in der Intel Matrix Console werden BEIDE angezeigt. Allerdings sind die Infos hier recht mau, keine Anzeige bezgl. Verbund, Health, Sync, was auch immer?
- im Geräte-Manager wird unter Datenträger nun neben der 500GB-HDD nur noch der Volume-Name den ich im RAID-BIOS vergeben habe angezeigt (anstatt den beiden TB-HDDs).
==> Hmmm!?! Hab ich jetzt mein Ziel erreicht? Ist das so praktikabel, State Of The Art,...???
Oder ist das generell der normale Weg. BIOS auf RAID damit überhaupt das RAID-BIOS erreicht werden kann? RAID-Dinge konfigurieren und wieder auf AHCI zurückswitchen?
Naja ok, ich hör' jetzt auf. Sorry für den Roman.
Interessiert mich aber brennend. Würde mich über Feedback freuen.
Thanx.
Gruß
Napf