infinity_dev
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.11.2004
- Beiträge
- 970
Hi,
ich verwende 2 neue Samsung F1 1000GB Festplatten über den Silicon Image Chip (EZ-Raid) vom P5W DH Deluxe Mainboard im Raid 1-Modus. Leider muss ich feststellen, dass der Controller häufig meldet, dass die 2. Festplatte auf die erste wiederhergestellt muss und beginnt dann einen Rebuild, der etwa 10 Stunden dauert, während dem die Performance des Raids natürlich rapide sinkt.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das Raid jedes mal nach einem Warmstart, also Reboot, als inkonsistent gemeldet wird und einen Rebuild benötigt, nach einem Kaltstart (Strom aus, Strom an) aber nicht.
Die Platten haben keine fehlerhaften Sektoren, die Kabelverbindungen scheinen auch nicht das Problem zu sein. Mein 450W Netzteil ist vor 2,5 Wochen durchgebrutzelt, worauf ich es durch ein 600W Netzteil ersetzt hab (Problem bestand schon vorher). An zu wenig Strom kann es also auch nicht liegen.
Jemand eine Idee was ich noch ausprobieren könnte? Der Asus-Support konnte mir nicht weiterhelfen. Mainboardtausch kommt nicht in Frage, da ansonsten alles funktoniert, vorher löse ich das Raid komplett auf und nutze die zweite Platte fürs Backup.
Kann man eigentlicht das EZ Raid als Backup-Lösung missbrauchen, indem ich die zweite Platte nur gelegentlich anschließe und ein Rebuild machen lasse oder muss ich damit rechnen, dass die Backup-Platte irgendwann auch als fehlerhaft angezeigt wird und gar nichts mehr geht?
mfg,
infinity_dev
ich verwende 2 neue Samsung F1 1000GB Festplatten über den Silicon Image Chip (EZ-Raid) vom P5W DH Deluxe Mainboard im Raid 1-Modus. Leider muss ich feststellen, dass der Controller häufig meldet, dass die 2. Festplatte auf die erste wiederhergestellt muss und beginnt dann einen Rebuild, der etwa 10 Stunden dauert, während dem die Performance des Raids natürlich rapide sinkt.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das Raid jedes mal nach einem Warmstart, also Reboot, als inkonsistent gemeldet wird und einen Rebuild benötigt, nach einem Kaltstart (Strom aus, Strom an) aber nicht.
Die Platten haben keine fehlerhaften Sektoren, die Kabelverbindungen scheinen auch nicht das Problem zu sein. Mein 450W Netzteil ist vor 2,5 Wochen durchgebrutzelt, worauf ich es durch ein 600W Netzteil ersetzt hab (Problem bestand schon vorher). An zu wenig Strom kann es also auch nicht liegen.
Jemand eine Idee was ich noch ausprobieren könnte? Der Asus-Support konnte mir nicht weiterhelfen. Mainboardtausch kommt nicht in Frage, da ansonsten alles funktoniert, vorher löse ich das Raid komplett auf und nutze die zweite Platte fürs Backup.
Kann man eigentlicht das EZ Raid als Backup-Lösung missbrauchen, indem ich die zweite Platte nur gelegentlich anschließe und ein Rebuild machen lasse oder muss ich damit rechnen, dass die Backup-Platte irgendwann auch als fehlerhaft angezeigt wird und gar nichts mehr geht?
mfg,
infinity_dev