RAID 0: PC streikt!

snape

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
733
Hallo Allerseits!

Ich habe mir neulich zwei Samsung HD321KJ zu meiner Samsung SP1614C gekauft. Die beiden neuen wollte ich in den RAID0-Verbund setzen. Jedes Mal wenn dies aktiviert ist, bekomme ich beim Windowsstart einen Bluescreen (RAID war schon eingerichtet, in dem Menü erscheint jedoch die alte Platte als Non-RAID. Sollte doch nicht schlimm sein oder?). Wenn ich RAID im BIOS deaktiviere, startet Windows, erkennt die Platten, jedoch kann ich keine Partitionen auf ihnen erstellen. Ich habe mit der Acronissoftware schon versucht, sie zu partitionieren, was anscheinend auch funktioniert hat. Ich habe auch eine Partition von der alten auf die neuen übertragen. Wenn ich versuche Windows zu starten: Bluescreen. Hat einer eine Ahnung, woran das liegen könnte?
System siehe unten...

Gruß
Snape
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
verstehe ich das richtig, dass du von der originalinstalltion auf der einzelnen platte ein image gemacht hast und dies auf den neuen raid0 verbund kopiert?
 
Hast du Windows damals mit IDE-Emulation installiert oder waren die SATA-Ports schon als RAID im Bios konfiguriert, sodaß du einen Treiber mit F6 von Diskette/USB-Stick vor der eigentlichen Installation angeben musstest?
 
Hilfreich wäre auch mal den Text vom Bluescreen zu posten, dann müssten wir nicht räzeln was Du falsch gemacht hast, die Bluescreens sind zum lesen da.
 
Sorry, ich befinde mich gerade nicht an meinem PC.
Soweit ich mich erinnere, ist das Windows damals mit der IDE-Emulation installiert worden. RAID hatte ich damals noch keins konfiguriert.
Wie gesagt die Systemplatte soll von dem RAID eigentlich gar nicht betroffen sein. Nur die beiden anderen Platten sollen in einen Verbund gesetzt werden.
Und auf sie soll auch kein Windows sondern nur Spiele, Filme und dergleichen.
Ich hatte lediglich auf das RAID-System nachdem ich es konfiguriert hatte meine Spielepartition mit Acronis rüber kopiert und somit die Platte(n) ganz normal formatiert. Damit hätten sie doch eigentlich in Windows ganz normal erscheinen müssen?
Ich hoffe, dass hilft euch etwas weiter

Gruß
Snape
 
Gibt immer noch keinen Hinweis woher der Bluescreen kommen könnte.
Und warum versuchst Du Partitionen mit dem Acronis zu machen? Dazu ist die Datenträgerverwaltung da^^.

Immer noch meine Bitte: BluescreenText posten.
 
Ganz einfach, weil ich mit Acronis auch noch Partitionen verwalten konnte, nachdem Windows nicht mehr starten wollte.

Also im Bluescreen steht:

Rechner wurde heruntergefahren und blabla...

Überprüfen sie den Computer auf Viren, entfernen sie alle neu installierten Festplatten bzw. Festplattencontroller. Stellen sie sicher, dass die Festplatte richtig konfiguriert und beendet ist. Führen sie CHDSK /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist, und starten sie anschließend den Computer erneut.

Technische Information:
*** STOP: 0x0000007B (0xD94C3524, 0xC000034, 0x00000000, 0x00000000)

So, dass war der Text. Offen gestanden, das ist mir schon klar, dass es nicht mehr funktioniert, wenn RAID aktiviert ist, aber eine Lösung gibts nicht. Die Festplatten sind in Ordnung und Viren hab ich auch nicht drauf. Ich habe jetzt einmal versucht, die Systemplatte (welche nicht ins RAID soll) an den RAID SATA-Anschluss gesetzt, irgendjemand hat mir gesagt, dass es dann geht. Fazit: die Platte lässt sich nicht mehr zum Booten auswählen, jedoch wird jetzt der RAID-Verbund angezeigt. Interessanterweise erscheint die Systemplatte im Menü der IDE-Geräte (Brenner, DVD-Rom), wird aber im Boot Device Menü nicht angezeigt...
Kann mir vllt jemand mit all den Infos helfen?

Gruß
Snape
 
Welches Boot_Device-Menü meinst du?

Hast du mit F6 die Raid-Treiber (ICH8/R) bei Neuinstallation ins Windows deiner Systemplatte (non_Raid) eingebunden?
Das deine Systemplatte im Raid-Bios als NO-Raid angezeigt wird ist normal, du benutzt sie ja nicht im Raid sondern nur die beiden anderen.

Allerdings verstehe ich nicht so richtig den Sinn, warum du die beiden anderen Platten im Raid0 laufen läßt, die dritte no_Raid und dir nicht lieber noch eine Platte zulegst um dann 2x ein Raid0 aufzusetzen. Diese Kombi so wie du sie jetzt willst bringt doch nix.
 
Alles klar.
Windows wurde unter IDE-Emulation installiert, folglich fehlt der Treiber für die höheren Funktionen der ICH8R. Deswegen bootet Windows nicht, sobald du auf Raid im Bios wechselst, denn Windows fehlt plötzlich der Treiber.

Die gesamte ICH8R, also alle 6 Anschlüsse, die 4 Roten und die 2 Schwarzen, befinden sich nach Umstellung im RAID-Modus. Damit du von deiner Systemplatte booten kannst, muss sie an einem der roten Ports hängen und im Bios musst du im boot manager "RAID: Name der Platte" auswählen, was dir aber nicht viel helfen wird, da Windows noch immer keinen Treiber hat. Es gibt eine Möglichkeit, den nötigen Treiber in eine bestehende Installation einzubinden, hat bei mir aber nicht funktioniert. Das Sicherste ist, Windows im RAID-Modus auf deiner Systemplatte neuzuinstallieren. Musste ich damals auch machen...

War das einigermaßen verständlich? Fragen beantworte ich gerne.

Ich habe ebenfalls ein P5B Deluxe, 1 Systemplatte + RAID5 mit 3 Platten,
 
Danke für die Antworten.
Ich habe aber offen gestanden kein Interesse daran, dass all meine Daten flöten gehen oder bringt mir Reparieren auch etwas?
Die Platte hängt eigentlich schon am roten Anschluss. Die Systemplatte lässt sich schon auswählen nur das RAID-System nicht... Wenn die Platte jedoch am schwarzen RAID-Anschluss auf dem P5B Deluxe ist, erscheint das RAID-System in der Bootauswahl aber die Systemplatte nicht mehr.
Ich habe jetzt gerade eine 2. 160GB Platte aufgetrieben. Hat irgendjemand eine Idee, was ich jetzt mit den 4 Platten machen soll? Das Prob ist, ich möchte, dass meine wichtigen Daten nicht dem hohen Ausfallrisiko bei RAID 0 ausgesetzt sind. Deswegen ist zwei Mal RAID0 wahrscheinlich nicht sinnvoll...
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mein Windows wohl wirklich neu aufspielen muss?
 
<-- Würde Windows sinvoll über die Platten verteilen. Quasi-Raid ohne die Raid-Nachteile
1. Platte nur das Windows-Verzeichnis
2. Platte Programme (oder Programme\Games)
3. Platte Games (oder Daten)
4. Platte Daten (oder Daten\Swap\Temp)

Geht Prima schon während der Installation mit nlite
 
<-- Würde Windows sinvoll über die Platten verteilen. Quasi-Raid ohne die Raid-Nachteile
1. Platte nur das Windows-Verzeichnis
2. Platte Programme (oder Programme\Games)
3. Platte Games (oder Daten)
4. Platte Daten (oder Daten\Swap\Temp)

Geht Prima schon während der Installation mit nlite

full ack

raid0 hat nur nachteile wenn man nicht 2 raid0s für unkomprimierten videoschnitt betreibt

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6797576&postcount=13
 
@HisN:
Klingt interessant und wie soll ich so etwas einrichten? Meinst du also, dass ich zwei RAID0 Verbunde mache oder etwas anderes? Bei etwas anderem gibt es ja dann das Prob, dass die Platten einfach unterschiedlich groß sind, und ich keine Lust habe, von den 320GB Platten nur die Hälfte zur Verfügung zu haben.
Kannst du mir vllt eine Anleitung dafür geben, ich hab davon wirklich absolut keine Ahnung, war bisher Anhänger einer einzelnen Platte.
Hätte mir das nie so schwierig vorgestellt...
Hinzugefügter Post:
Achso, ist das Risiko des Datenverlustes in deinem vorgeschlagenen RAID dann eigentlich noch höher als bei einem RAID0?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag beinhaltet kein einziges Raid-Volume, sondern nur Single-Drives.
 
Hallo erstmal also ganz erlich ich würde dir von eien Onbordgerätecontoler das einrichten eines Raids sehr abraten !

Ich hab es zwar im moment auch noch laufen aber es ist kein vorteil auch kein geschwindigkeits zuwachs den man merkt !!!

Wenn raid dann über eien eigencontroler sprich PCI karte da hat man dann auch den vorteil den man sich von eien raid verspricht ^^

und zum raid0 wenn dir eine HD abraucht oder defeckt geht dann is dein system platt am besten erkundige dich erstmal weches raid für dich am besten zu trifft ;) und wenn man ein raid 0 unbedingt haben will sollte man 2x die gleichen HD haben am besten aus einer serie .

Mfg atro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh