• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raid 0? Ist meine Platte ok?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MichaelMeier schrieb:
Deiner Aussage kann ich zustimmen.



Theoretisch können 2 Platten im RAID0 doppelt so schnell sein wie eine Einzelplatte, aber in der Praxis ist das meist nicht der Fall.

SATA2 und NCQ halte ich für ganz toll.

Hallo???

Ich glaube da verarscht mich einer! :fresse:

Kann einer mal ne kompetente Antwort geben? :wink:
 
ok THX erstmal! :cool:

Und sata2 und ncq bringen nicht so viel performance das sich ein upgrade lohnen würde?
 
MichaelMeier schrieb:
SATA-II erlaubt nur eine höhere Geschwindigkeit der Schnittstelle. Die Platten-Hardware wird dadurch kein bisschen schneller.

NCQ bringt bei vielen gleichzeitigen verstreuten Zugriffen einen kleinen Vorteil. Keine Ahnung, wie repräsentativ dieser Benchmark ist: http://techreport.com/reviews/2004q4/seagate-7200.7ncq/index.x?pg=13
Dort sieht man zumindest, dass es bei den beliebten hdtach und atto gar nichts bringt. :d

Ist die performance bei raid 0 und raid 1 gleichschnell?

weil dann wäre mir raid 1 lieber wegen backup!

Meine 320 gb sind atm sowieso aussreichend!
 
ALI_G schrieb:
Ist die performance bei raid 0 und raid 1 gleichschnell?

weil dann wäre mir raid 1 lieber wegen backup!

Meine 320 gb sind atm sowieso aussreichend!
:lol:
Dann wurden alle nur mehr RAID1 verwenden!
RAID1 hat maximal die gleiche Performance wie eine einzelen Platte!
 
RAID1 hat maximal die gleiche Performance wie eine einzelen Platte!

Das ist so falsch. RAID1 ist nur bei Schreibzugriffen nicht schneller als eine Einzelplatte. Bei Lesezugriffen kann die Datenübertragung aber höher sein, da die Daten auf beiden Platten gespeichert sind und so beide zugleich genutzt werden können.

Das Optimum wäre ein RAID5. Das bietet sowohl dicke Performance als auch erhöhte Datensicherheit. Dafür braucht man dann allerdings mindestens 3 Platten und der zweite Haken an der Sache ist, dass es viele Standard Controller nicht unterstützen.

Wenn man mal von einem billigen Controller ausgeht oder von gängigen onboard RAID dann darf man nicht allzu viel davon erwarten. Bei einem IDE und auch S-ATA RAID erzeugt das ganze zusätzliche Arbeit für die CPU und zieht so die Performance runter. Schneller als eine Einzelplatte ist es aber meist trotzdem.

Mehr zum Thema RAID
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh