Raid 0 definitiv zu langsam?!

Peng00

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
1.059
Tagchen...
Folgendes Problem:

Meine beiden Spinpoints (gerade frisch gekauft, 250 GB) im Raid 0 sind meiner Meinung nach definitiv zu langsam:
107.2 MB/S im HD-Tach long bench

Ich benutze derzeit den Silicon 3114 onboard-Raid-Controller meines SLI-Premium boards von Asus.

Wo kann nun der Fehler sein? Ich habe zwar gelesen, dass der Controller nicht so gut ist, aber sooo langsam?

Hülfä :d

Danke schonmal für eventuelle Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der ist über den PCI-Bus angebunden. Der schafft theoretisch 133MB/s. In der Praxis aber dann doch nur knapp über 100. Modere Raid 0 Arrays schaffen mehr. Binde die PLatten am NVidia Controller an und du hast vollen speed und bremst dein System nicht so aus, da der PCI-Bus immer so belastet ist.
 
Selbst 100 MB/s sind für den PCI Bus noch arg optimistisch. Also 70-80 MB/s sind realistischer.


@ Peng00

Richte das RAID-0 bitte über die nativen Controller am nForce4 ein. Dann hast Du auch ordentliche Performance.
 
Hy,

sei mal froh, dass der PC mit dem Raid0@Silicon überhaupt vernünftig läuft...

Um den richtigen Perfomanceschub zu bekommen, solltest Du das Raid0@nVidia nForce installieren :bigok:


Ciao

*iflytothemoon*
 
Das habe ich absichtlich nicht gemacht. habe von Problemen beim Nforce Controller gehört bzw davon, dass der nvidia schlechter sein soll. Naja, nie wieder "Vertrauenswürdigen Quellen" so vertrauen.

Jetzt mein kleines großes Problem:
Die beiden Spinnis sind meine einzigen festplatten.
Soll heißen, auch mein System liegt auf dem raid-0.
Kann ich einfach die Platten abklemmen, am Nvidia-Ctrl anbinden und ein Raid erstellen und *tadaaa* es läuft? Oder muss ich mir gleich erstmal ne Festplatte für Images ausleihen? (das sollte ich sowieso tun, ich weiss)

Sitze grade auf der Arbeit, kann also die tatsächliche Größe nicht herausfinden.
 
Peng00 schrieb:
Meine beiden Spinpoints (gerade frisch gekauft, 250 GB) im Raid 0 sind meiner Meinung nach definitiv zu langsam:
107.2 MB/S im HD-Tach long bench

So schlecht ist dieser Wert auch wieder nicht.
Ich habe das gleiche Mainboard, die selben Festplatten, auch als RAID 0 aber am NVRaid. Ach ja, ebefalls Windows auf diesem Raid.
Mein HD Tach sagt mir gerade dass ich sogar nur 101.9 MB/s habe :lol: und das am NVRaid.

Was mich aber vielmehr interessieren würde ist wie du es fertig gebracht hast dein System mit dem Silicon zum laufen zu bringen.
Ich kann trotz einbinden des richtigen Treibers kein Windows auf einem RAID 0 am Silicon installieren :shot:

Was für eine Grösse willst du denn herausfinden? Die Gesamtkapazität deines RAID 0 beträgt formatiert 465GB.
 
die tatsächliche größe auf meinem Datenträger, also wie viel ich belegt habe...

das geht nunmal schlecht von hier (remote funzt von hier aus nischt)
werd das halt heut nachmittag checken.
Ich hoffe, dass ich noch unter 300 gb bin, dann sollte ein image auf dei 200er backup von nem kollegen passen.

Die Windows-Installation war irgendwie kein Problem...
aktuelle Diskette basteln, installieren... o_O
wusste bis gerade nichtmal, dass einige ein Problem damit haben können.

edit:
gesetz dem fall, dass ich mit dem gesammten, funktionierendem System auf den Nforce-Controller wechsel, sollte ich dann die treiber vorher ins windows installieren? (die sind doch einfach in den nforce treiberpaketen enthalten, oder?)
oder leistet die rep-funktion hier gute dienste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Umklemmen vom Sil auf den NV wird nicht funktionieren ohne Datenverlust. Die Daten müssen vorher gesichert und das Array gelöscht und anschließend neu erstellt werden.
 
Habe mir auch gerade nen Raid0 eingerichtet.
2 x Samsung HD080HJ P80 80GB SATA2 @ Raid0

Hier der Screen von HDTach, wollte mal wissen ob das so OK ist oder ob da noch mehr rauszuholen ist.
Und welchen Speed habe ich nun erreicht? die 258,2 MB/s im Diagramm, oder die 95,4 MB/s die in der Liste stehen? Binn noch nicht so fit was das angeht:rolleyes:

HDScreen.bmp
 
habe soeben meinem Kollegen die 200gig festplatte abgekauft, werde diese auch ins system mit einbringen.
Kann ich die auch zum nvidia controller hinzufügen, oder sollte ich die lieber auf dem sil laufen lassen, um mit meinem raid-0 auf nvidia höhere geschwindigkeiten zu bekommen?
 
@Peng00

Du kannst die 3. HDD ohne Verluste mit an den nVidia dranhängen.

@Makaveli7

Die 95.4 MB/s :bigok:
Die 258.2 MB/s ist der Burst Speed.


Ciao

*iflytothemoon*
 
Zuletzt bearbeitet:
Peng00 schrieb:
habe soeben meinem Kollegen die 200gig festplatte abgekauft, werde diese auch ins system mit einbringen.
Kann ich die auch zum nvidia controller hinzufügen, oder sollte ich die lieber auf dem sil laufen lassen, um mit meinem raid-0 auf nvidia höhere geschwindigkeiten zu bekommen?
Richtig, Du kannst ein RAID-0 auch aus 3 Platten machen. Allerdings gehen Dir dann je 2*50GB der beiden Samsung 250 GB Platten verloren, wenn Du sie mit der 200 GB kombinierst.

HD-Tach ist im übrigen ein Lug-und-Trug Proggi. Da würde ich nichts drauf geben. Es gibt wesentlich bessere Benchmarks.

SiSoft ist vielleicht auch nicht das 100% Wahre, aber in jedem Fall aussagekräftiger als HD-Tach.

hdd_sisoft.png


Beachte die ~460 MB/s Buffered Read. Die schafft man nur am nForce4 mit seinen zwei separaten Controllern. Das theoretische Maximum bei 4 Platten im S-ATA I wären ja 4*150 MB/s = 600 MB/s. Von daher ist man da ganz gut dabei.
 
Habe mich da wohl falsch ausgedrückt: Will die zusätzliche Festplatte nicht im Raid-0 mit drinne haben, sondern halt für backups und co neben den anderen vegetieren lassen.
Geht das auch?

2.Frage bzgl der Umstellung vom sil auf den nforce:
ich stelle mir das so vor:
ich installiere die aktuellen NForce-Treiber.
Danach mache ich von meinen drei Partitionen ein Image, lager das auf der 200 gig platte ab.
Danach werden die Festplatten getauscht, Raid erstellt, Image drübergebügelt, PC hochgefahren.

Sollte das nicht funktionieren (windoof bootet nicht o.ä.), Reparaturfunktion von XP nutzen.
Dort werde ich dann die Treiber vom Controller brauchen (treiberdiskette).
Danach klappt das alles.

Diese schön theoretische Ansicht des heutigen Abends bilde ich mir ein, ich habe sowas noch nie nimmer nicht gemacht. Sind dort denkfehler/problemfälle drin?
Sollte ich die Rep-funktion brauchen, zerschiesst die Standardmäßig irgendwelche einstellungen, die ich vorher gemacht habe? (reg-Tweaks o.ä.)

Vielen Dank nochmals / schonmal
 
Peng00 schrieb:
Habe mich da wohl falsch ausgedrückt: Will die zusätzliche Festplatte nicht im Raid-0 mit drinne haben, sondern halt für backups und co neben den anderen vegetieren lassen.
Geht das auch?

Hy,

natürlich funzt das, habe ich auch oben schon geschrieben ;)

Wäre auch gar nicht auf die Idee gekommen, dass Du ein Raid mit 3 HDDs machen willst...

Raid0 mit 2 x 250 und 1 x Backup mit 1 x 200 und alles am nVidia läuft einwandfrei :bigok:


Ciao

*iflytothemoon*
 
Nujo, ich halte vom NV Raid nichts, weil dieser Probleme mit Backup Proggies macht wie Acronis und Ghost hat. Um diesen nutzen zu können müssen auch 2 Treiber installiert werden, bei der Windoof Installation. Sollte man jetzt mal das Board wechseln wollen, z.B. auf einen nicht NV Chipsatz, bekommt man ein Problem, wenn man seine Daten nicht zwischenparken kann. Ich habe imho den Raidcon von der ULI SB mal getestet. Sandra hat mir bei 4HDDs (SP2504C) im Raid0 einen Datendurchsatz von 170MB angezeigt. HD Tach ist sehr empfindlich was die Block Size betrifft. Je höher die Block Size ist, desto mehr bricht HD Tach ein. Wenn hier schon Werte verglichen werden, sollte die eingestellte Blocksize mit angegeben werden.
Ich werde heute noch meinen neuen PCI-E 4x HighPoint RocketRaid2320 in Betrieb nehmen und mal sehen was bei diesem so drin ist. Die ULI SB hatte mich was Raid5 betrifft sehr enttäuscht.
Ach ja, und ich war mit den SIL Chips immer recht zufrieden, auch was die Performance betraf. Wer einen PCI-E 1x SIL3132 (2Port) Raidcon brauchen sollte kann mir ja mal eine PM zukommen lassen.
 
Hallo zusammen,

dieser Thread ist zwar schon was älter, aber ich glaube, dass mein Problem genau hierher passt:

Habe ein ASUS P5AD2 Premium mit Onboard Sil 3114 Controller. RAID 0 mit zwei Samsung SP 1614C ( Spinpoint - SATA) angeschlossen. Das System, Windows XP, 1GB, ist viel zu langsam. Habe die anderen Platten mal abgehängt, änder auch nichts. Aufgefallen ist es nach einiger Zeit, als die Partition durch FRagmentierung noch langsamer wurde. Habe diverse Plattentest inklusive O&O Defrag durchgeführt. Danach lief es wieder schneller , aber SCHNELL geht wirklich anders. Das Problem ist vor allem, das die Datenrate zeitlich gesehen, sehr stark schwankt und somit der durschnittliche Durchsatz mittelmäßig bis schlecht wird. Eine zweite Platte (Maxtor 6V300F0) läuft an einem weiteren S-ATA Raid Controller (ICH6R). Hier ohne RAID mit etwas besserer, aber auch sehr bescheidener Performance (ebenfalls starke zeitliche Schwankungen der Durchsatzrate Abb. 2). Selbst eine IDE-Platte (Samsung in Abb. 3) am ITE ATA RAID Controller hat bessere Werte. Es liegt sicher nicht an der Systembealstung während dieses Tests, da die CPU Auslastung bei 2% lag und keine von mir gestartete Anwendung die Platten nutzte. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, deshalb hier mal die Ergebnisse aus HD Tune:
disk.jpg


Das die theoretischen 150MB/s nicht erreichbar sind, ist mir klar. Aber ein bischen mehr als 1/3 dürfte es schon sein, oder?! Würde mich über ein paar fundierte Tips freuen. Meine Kiste ist bereits zu einer Art "Jugend forscht" Projekt geworden (Eigentlich möchte ich ja damit arbeiten ....).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

welche Stripe-Size hast du gewählt? Diese Low-Level-Benchmarks zeigen bei großen Stripe-Size nur Unsinn an.
 
Hallo Madnex,

die Einstellung für stripe size habe ich zu 64K gewählt. Mag sein, dass HD Tune keine präzisen Werte liefert, ich beobachte die zyklisch wechselnden Datenraten aber auch beim Laden großer Dateien oder beim Defrag. Man kann es hören (wenn auch nur mit einem Ohr am Gehäuse ... ;-)) und man kann es in Fortschrittsbalken auch sehen.

Kannst Du einen anderen Benchmark empfehlen, der präziser misst?

Danke schon mal!

Neo7AC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh