RAID 0 Benchmarks gesucht

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 124960
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 124960

Guest
Moin,

gibt es irgendwo realistische RAID 0 Benchmarks im Vergleich zu den jeweiligen Einzelplatten?

Wenn ich Benchmarks finde, dann nur eher praxisferne Resultate von HD Tune & Co.

Wie ändert sich denn z.B. der Start von Windows bzw. von Programmen bei einem RAID 0 System im Gegensatz zur Einzelplatte? Gibt es hier irgendwelche guten Benchmarks?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

euer Schweigen sagt mir, dass die Werte wie "Windows-Start" etc. gar nicht so gut sein können?! Jeder testet nur mit HD Tune, weil sich an den anderen Geschwindigkeitswerten nichts ändert?

Bitte um Aufklärung ;-)

Grüße
 
Such besser.

Alles was es dazu zu sagen giebt ist hier im Forum zu finden.

Und die boot up Zeit ist nu wirklich sowas von wayne außer du startest deinen Rechner 50 mal am Tag.

MfG
 
Und die boot up Zeit ist nu wirklich sowas von wayne außer du startest deinen Rechner 50 mal am Tag.

Die Bootzeit ist ein sehr guter Indikator für andere Dinge ...

Kannst du mir einen konkreten Beitrag zu RAID 0 nennen, wo mehr getestet wird als nur mit den typischen HD-Benchmarks? Ich habe nach erneuter Suche nichts gefunden, mal die typischen HD-Tune & Co ausgeschlossen.

Grüße
 
Ich hab 2 Samsung F3 500GB im Raid 0 Verbund, die Bootzeit variiert zwischen 36 - 76 sec., allerdings kann ich momentan nicht sagen wie lange es mit nur einer Platte dauert, da ich das nie ausprobiert habe.
 
ich hatte 3 wd black 1 tb im raid 0 - ich errinnere mich leider nicht mehr an genaue werte, aber ich weiß noch, dass die platten beim pcmark vantage hdd test 8000punkte oder so hatten

ich habe die platten noch, vll komm ich nach dazu noch ein paar tests zu machen, bevor ich sie verkaufe

edit: das einzige was ich so auf die schnelle finden konnte, ist das hier
Application Performance: PCMark05 Windows XP Startup : Cheap RAID Ravages WD Raptor (leider aus 2007)
 
Zuletzt bearbeitet:
wichtig ist natürlich auch wie lange es dauert die platten über den raid controler zu initialisieren. mein server bootet gerne bis zu 2 min
 
Da hier eigentlich keinem zu einem RAID0 geraten wird für die Windows+Programme Partition gibt es natürlich auch kaum Benchmarks dazu.
Der praktische Vorteil liegt im einstelligen Prozentbereich, bei bestimmten Anwendungen etwas schneller.
 
ich hatte 3 wd black 1 tb im raid 0 - ich errinnere mich leider nicht mehr an genaue werte, aber ich weiß noch, dass die platten beim pcmark vantage hdd test 8000punkte oder so hatten

ich habe die platten noch, vll komm ich nach dazu noch ein paar tests zu machen, bevor ich sie verkaufe

Ein Test wäre super!

1 Platte vs. 2 Platten im RAID-0 Verbund.

Aber dein genannter Test macht mir keine große Hoffnungen, dass sich in meinem System etwas großartig ändert, wenn ich RAID-0 einsetze werde.

Beste Grüße
 
was für tests stellst du dir denn vor?
ich konnte beim laden von games etc nen vorteil feststellen (gefühl)
besonders entpacken rockte ziemlich
allerdings musste ich feststellen, dass mein board mit sli + 3 hdd raid0 in bandbreiten limitierung gelaufen ist (p55 ftw 200). bei ner 4ten platte im am pc (esata) viel die transferrate teils bis auf 30mb's runter.

ich habe jetzt ne intel ssd hier zum testen - die kann ich dann auch mal gegen das raid antreten lassen.
 
Ein Test wäre super!

1 Platte vs. 2 Platten im RAID-0 Verbund.

Aber dein genannter Test macht mir keine große Hoffnungen, dass sich in meinem System etwas großartig ändert, wenn ich RAID-0 einsetze werde.

Beste Grüße

der test ist sinnlos
wenn dann 2 single platten gegen 2 im raid0
da wuerden leute die mit "entpacken" und "kopieren" im raid0 spass haben ihre sinnlos raid0s aufloesen und die platten einzeln nutzen ;)
 
Also hab mal HD-Tach gerade laufen lassen.
hab 2x WD Raptor 74GB (das sind noch "Alten") im Raid0 laufen lassen und den Vergleich in HD-Tach dazu genommen.

Nun mach dir selber ein Bild.

Aber Boot-Time???
Die hängt von so viel mehr ab als von den Platten,...

Muss noch erwähnen, dass bei mir gerade Prime läuft, sollte aber auf die Platten-Performance keinen allzu großen Einfluss haben.

Gruß
Suxx
 

Anhänge

  • HD Tach.jpg
    HD Tach.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 51
der test ist sinnlos
wenn dann 2 single platten gegen 2 im raid0
da wuerden leute die mit "entpacken" und "kopieren" im raid0 spass haben ihre sinnlos raid0s aufloesen und die platten einzeln nutzen ;)
Sehe ich auch so.

Das Thema wurde hier schon wirklich häufig behandelt. Da musst du vielleicht im Archiv suchen, dürften meist recht alte Threads sein. Es gibt auch noch den "RAID Guide". Unterm Strich lässt sich sagen, dass die seq. Lese- und Schreibraten teilweise stark steigen können. Alledings muss man sich die Szenarien klar machen, wo es sinnvoll sein kann und wo nicht! Wenn jemand z.B. viel Videobearbeitung etc. macht - also mit GROSSEN Dateien arbeitet - kann z.B. ein raid0 etwas bringen. Allerdings nur, wenn auch die Daten von weiteren Festplatten (meist dann auch eine Raid-Variante) schnell genug geliefert werden können. Nur 1 raid0 am laufen zu haben, ist meist kontraproduktiv. Dann muss von den selben Platten gelesen und geschrieben werden und dies macht die Sache deutlich langsamer. Windows z.B. arbeitet mit vielen kleinen Dateien. Da hat man auch keine Vorteile mehr.

Was meines Erachtens z.B. für Videoschnitt mehr Sinn macht: 1 Platte für das BS + raid zum lesen + raid zum schreiben (ob es sich dabei um die Variante 0, 5, 10 etc. handelt, muss natürlich jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden). Aber auch nur, wenn man wie gesagt viel mit größeren Dateien arbeitet.

Selbst soetwas ist mittlerweile allerdings auch schon aus der Mode. Wer Geschwindigkeit möchte und es sich leisten kann, greift zu einer SSD.

Wenn du Spass hast, dann teste doch einfach ein raid (Daten vorher extern sichern, versteht sich). Lass die lustigen Benchmarks weg, bzw. sollten die keine große Rolle spielen, sondern nur zur "Unterhaltung". Teste deine alltäglichen Anwendungen, kopiere Daten etc.... Dann wirst du schnell sehen, ob sich ein raid für dich lohnt.
 
was für tests stellst du dir denn vor?

Einfach mal messen, wie viel schneller Windows hochfährt. Ich glaube jedoch, dass die Bootzeit einigermaßen gleich bleibt.

Wie sieht der Programmstart von z.B. Super aus? An meinem Notebook braucht das Programm recht lange zum Starten - ob das mit RAID 0 genau so wäre?

Was mich noch interessieren würde: Wie sieht es mit der Auslagerungsdatei aus? Wenn mein System 2 GB auslagert, wie viel schneller ist dann RAID? Ich wüsste jedoch nicht, wie man das Testen könnte ;-)

Wenn du Zeit findest, könntest du ja mal diese Test machen und hier veröffentlichen. Dann hätten wir zumindest einen Thread mit Fakten und nicht immer nur Threads mit den Antworten: "Benchmarks sind schon im Forum vorhanden, such mal ...".

Beste Grüße
 
Notebook ist ja auch kein Wunder.

Eine 2,5" HDD ist je nach RPM und Bauart langsamer als die neuen 3,5" HDDs. Was für eine HDD hast denn im noti?

Such mal hier im Forum :) nach Hitachi Ultrastar A7k2000 die 500gb ist short stroked und hat durchgehend hohe transferraten alleine.

Der überwiegende Teil der 2,5" HDDs kommt mit der Zugrifffszeit und der transferrate nicht mit. Wobei die neuen 500gb und 640gb HDDs schon ein guter Schritt vor sind, bezogen auf 9.5mm Bauhöhe.

Die Auslagerungsdatei braucht eine kleine Zugriffszeit da meist kleine Dateien ausgelagert werden. Wenn diese Dateien zu klein sind um gestriped zu werden verpufft dein raid0. Dies gilt besonders für Win das nichts auf einem RAID0 zu suchen hat imo. Was du machen kannst ist auf einer anderen HDD eine partition am Anfang der HDD erstellen und die Auslagerungsdatei da hin verschieben und kann so die Geschwindigkeitsvoreteile dieser HDD nutzten.

MfG

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Notebook ist ja auch kein Wunder.

Eine 2,5" HDD ist je nach RPM und Bauart langsamer als die neuen 3,5" HDDs.

Hat jemand behauptet, eine 2,5" sei generell oder gleich schnell wie eine 3,5"? ;-)

Interessant wäre zu wissen, wie sich der Start von Super bei RAID0 im Gegensatz zu einer Einzelplatte verhält, ein schöner Indikator.

Außerdem warte ich noch auf die Links zu den RAID-0 Benchmarks, von denen du am Anfang des Threads geschrieben hast ;-)

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh