der test ist sinnlos
wenn dann 2 single platten gegen 2 im raid0
da wuerden leute die mit "entpacken" und "kopieren" im raid0 spass haben ihre sinnlos raid0s aufloesen und die platten einzeln nutzen
Sehe ich auch so.
Das Thema wurde hier schon wirklich häufig behandelt. Da musst du vielleicht im Archiv suchen, dürften meist recht alte Threads sein. Es gibt auch noch den "RAID Guide". Unterm Strich lässt sich sagen, dass die seq. Lese- und Schreibraten teilweise stark steigen können. Alledings muss man sich die Szenarien klar machen, wo es sinnvoll sein kann und wo nicht! Wenn jemand z.B. viel Videobearbeitung etc. macht - also mit GROSSEN Dateien arbeitet - kann z.B. ein raid0 etwas bringen. Allerdings nur, wenn auch die Daten von weiteren Festplatten (meist dann auch eine Raid-Variante) schnell genug geliefert werden können. Nur 1 raid0 am laufen zu haben, ist meist kontraproduktiv. Dann muss von den selben Platten gelesen und geschrieben werden und dies macht die Sache deutlich langsamer. Windows z.B. arbeitet mit vielen kleinen Dateien. Da hat man auch keine Vorteile mehr.
Was meines Erachtens z.B. für Videoschnitt mehr Sinn macht: 1 Platte für das BS + raid zum lesen + raid zum schreiben (ob es sich dabei um die Variante 0, 5, 10 etc. handelt, muss natürlich jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden). Aber auch nur, wenn man wie gesagt viel mit größeren Dateien arbeitet.
Selbst soetwas ist mittlerweile allerdings auch schon aus der Mode. Wer Geschwindigkeit möchte und es sich leisten kann, greift zu einer SSD.
Wenn du Spass hast, dann teste doch einfach ein raid (Daten vorher extern sichern, versteht sich). Lass die lustigen Benchmarks weg, bzw. sollten die keine große Rolle spielen, sondern nur zur "Unterhaltung". Teste deine alltäglichen Anwendungen, kopiere Daten etc.... Dann wirst du schnell sehen, ob sich ein raid für dich lohnt.