Raid 0 aus 2 oder 4 Platten ?

DasBastelneAuge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2005
Beiträge
1.322
Ort
Hochrhein
Hi, ich will hier keinen neuen Kampf zwischen Einzelplatte und Raid 0, sondern ich habe mich schon für das Raid 0 entschieden, klar der Placeboeffekt ist da aber wenn man 4x150gb raptoren hat scheisst man auf die vielleicht etwas steigende zugriffszeit ^^

und gesichert wird eh auf eine 750gb platte im fileserver *g*

folgende fragen tuen sich mir auf bei folgendem aufbau

asus striker II 780i mit onboard sata controller und windows xp 64 bit:

1. Welche Stripesize könnt ihr empfehlen ? Oder sollte ich sie für das Systemraid kleiner als für das Raid mit den Filmen und Images anlegen ?

2. Sollte ich ein Raid aus 4 oder 2x2 Platten anlegen ? Wie sieht es mit den Transferraten untereinander aus, sprich von raid zu raid oder innerhalb des raid.

3. Brauche ich bei Windows noch ne Auslagerungsdatei bei 8gb ram ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich fange mal hinten an mit Beantworten:

Ich habe Vista 64bit und 8GB RAM. Habe die Auslagerungsdatei deaktiviert. Windows mekert nie. Komischerweise gibt er jedoch im TaskManager trotzdem an, dass ich eine Auslagerungsdatei habe. Ist irgendwie seltsam. Zudem habe ich schon gehört, dass es Programme gibt, welche eine Auslagerungsdatei benötigen. Wie Photoshop beispielsweise.

Denn würde ich Dir einen separaten Kontroller empfehlen und nicht einen Onboard-Kontroller. Was für Einstellungen du verwenden solltest, würde ich testen. Teste doch mal mit HDTach oder HDTune und vorallem mit IOMeter. Der wichtigste Punkt ist, welche Einstellung die beste IO/Leistung bietet.

Einige sagen auch: Vorallem wenn Du dies für Filme und Images brauchst: Nimm 5 Platten. 1 Einzelplatte für das System und die Programme und dann 2 x 2 RAID0 für Bearbeitung und was auch immer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh