[Kaufberatung] Radis..

Lord KoeMa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2007
Beiträge
103
Ort
Berlin
hi ich möchte mir 2 slim radis kaufen 2 120 oder auch 1x120 & 1x140 welc he könnt ihr mir empfehlen und wie sieht es mit dem XFLOW von black ice aus

ich möchte cpu, graka, mobo und eventuell die spannungswandler kühlen

ich besitze ein big tower gehäuse und möchte je nur 2 lüfter einsetzen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müssen die Radis intern sein? Wenn nicht würde ich einen Magicool 280 oder 420 kaufen.

Ansonsten Magicool 120 und Magicool 140. ;) Oder auch ein Phobya 200.
 
der magicool 420 slim triple is ganz ok denke ich, da ich je nur 2 lüfter verwenden möchte dürften auch u/min von 900 ausreichen da sind die noctua mit nur 13 db kaum noch hörbar, vlt. kann man dabei auch schlafen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde schon drei Lüfter verwenden und diese dann sehr weit herunterregeln. Die Yate Loon 140 laufen auch bei sehr niedrigen Drehzahlen an. Und übrigens 900 u/min sind nicht leise. ;)
 
Also i hab auf meinem MoRa2 und meinem BlackIce-GT-LT (120mm Single-Radiator) Aerocool (die Turbinen-Serie) drauf, die laufen mit je 950 u/min und sind auch kaum hörbar!

Was die Radiatoren betrifft, da kann i Dir aber leider net helfen, da musst Du leider selber entscheiden, ob Du hohe Temperaturen haben willst o. net, wobei das ja auch noch auf die WasserKühler auch noch ankommt, meine empfehlung bei den Wasser-Kühlern sind welche von EK-Waterblocks und als Wlp. Artic Silver 5 o. Coolabority Liquid-Flüssigmetall!!!
 
drauf, die laufen mit je 950 u/min und sind auch kaum hörbar!
950 u/min sind rein physikalisch nicht leise. Der Lüfter an sich mag ruhig sein, aber es bleibt immer noch der Luftstrom. ;)

Coolabority Liquid-Flüssigmetall!!!
Abgesehen von der inflationären Verwendung des Ausrufezeichens, ist dein Beitrag auch sonst eher suboptimal (euphemistisch formuliert).

Liquid Metal ist das Schlimmste, was du dir überhaupt auf einen Kupferkühler schmieren kannst. Es gibt immer weider Fälle, in denen User den Kühlkörper nicht von der CPU trennen können. Diese verkaufen dann alles als Einheit bei Ebay, also Board, CPU und Kühler.

Oder die Leute haben auf einmal den Kühler in der Hand, an dem unten die CPU klebt.
 
@Madz:

Mal eine kurze Frage: Hast Du heut 'nen schlechten Tag, o. warum meckerst/nörgelst Du rum?

Und was Flüssig-Metall betrifft: I selber hab das Zeug seit ca. 1 Jahr zwischen meinem Q9550 und dem Alphacool NexXxos XP ohne probleme im Einsatz (kann den WaKü noch drehen und wenden wie i möchte). Es gibt allerdings wirklich einsatz-bereiche, wo i das Zeug nie drauf machen würde (z.B. auf der NB eines Mainboards).
 
Ich habe Flüssigmetall vor längerer Zeit mal ausprobiert.Die Temperaturen waren wirklich gut, aber beim Reinigen der Wakü hatte ich dann auch die von Madz aufgeführten Probleme. Die CPU wollte sich nicht, bzw. nur extrem schwer vom Kühler trennen lassen. Mir kommt das Zeug nie wieder in den PC !
 
Nein, Madz nennt aber Fakten.
Selbst Lüfter mit 800U/min sind mir zu laut, nur der Luftstrom nervt schon. Dir mögen zwar 950U/min leise vorkommen, aber mit der Zeit wird dir das auf den Senkel gehen. Zudem sind meistens andere Komponenten lauter als der Lüfter, in den meisten Fällen ungedämmte HDDs. Sie können auch entkoppelt sein, das Laufgeräusch bleibt und übertönt meist andere Sachen.

Genauso wie die Flüssig Metall Paste. Dreckszeug was man auch von CPU Heatspreadern und / oder kühlern nur sehr mühsleig heruntergekommen.
Nur noch Wärmeleitkleber ist fieser als das Zeug und das will was heißen.
 
naja mein wakü aufbau kurz meine pc HW - i7 920er / hoffe bald ne 5870 mit 2gb ram / 6gb ram / msi x58 pro / 2 hdd's die so eingestellt sind das die nur laufen wenn was abgefragt wird & ne SSD fürs system vista x64 / tower chieftec mech

ich wollte 2 radis im tower, aussen den XSPC 500mm Passive Aluminium oder 2 kleine vom selben hersteller, die Aquastream Pumpe und fürs mobo diese kühler 1 / 2 den restlichen schnick schnack wie wasser etc. brauch i jetzt nich mit aus führen

ich habe ein paar tests zu den black ice radis gesehen bei denen eine niedrige drehzahl überhaupt nich gut war, is das beim xflow besser geworden oder sollte ich auf 140er lüfter mit entsprechenden radis setzen ?

upps fast vergessen der CPU kühler
 
so ich denke ma der Radi sollte es tun.

Magicool

welchen lüfter würdet ihr dazu nehmen

be quiet
Fractal
Noctua
Noiseblocker

is es ratsam die lüüfter direkt ans NT zu klemmen via adapter kabel von 3 auf 2 pin oder sollte es ne steuerung sein ? Oder vlt. auch was anderes das mir net einfällt ?
 
Die Noiseblocker :) alleine wegen dem zubehör
 
Noiseblocker! :bigok: Wegen dem Zubehör und den 5 Jahren Garantie.
 
ok thx für eure ratschläge ich hab bei der erkundung der radiatoren weiten auch eine ziemlich gute überwachung gefunden V I P E R L A I R .com - XSPC 20x4 Blue Character LCD aber ich find nichts in DE es sollte diese bei aquatuning geben aber leider nix, müsst ich bestimmt extra bei denen bestellen könnte einer von euch wissen wo es das gibt ?
 
joa der is nich schlecht bei 2 radis müsste ich dann auch 2 temp. sensoren verwenden je vor einem radi oder muss ich die vor die hardware setzen z.b. cpu ?
 
Wenn du nur einen Kreislauf hast, reicht ein Wassersensor.. Nach CPUTemp regeln macht bei Wakü keinen Sinn, da diese sehr träge ist und man bei der CPU Temp auf Sachen reagiert, die am Radiator wahrscheinlich nie ankommen. (wenn keine Dauerlast hat)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh