radiator leistung verbessern mit zusatzradi?

bigghost

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
3.754
Ort
Düren
hi,
habe nen 360er radi drin im deckel mit lüfter auf 7v.
seit umbau auf sli wird die luft schon richtig heiß beim gamen.
lüfter auf 12v hochdrehen möchte ich nicht daher dachte ich daran
evtl noch nen 240er radi in der türe zu packen sofern das maßlich geht.
muß ich noch prüfen.oder evtl nen 240 bzw 360er extern passiv zu betreiben.
gibts halterungen für 360er radi extern um die an die an der rückwand zu betreiben ?.vor allem bringt passiv betrieb überhaupt was ? vor allem müßte ich ne stärkere pumpe haben die mehr druck hat als meine hpps+
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Also nen radi extern wird dir da warscheinlich mehr bringen , aber passiv würde ich es nicht machen . Es gibt da auch was neues : Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Radiator Stand - black - 2-fach Dual - 2x120mm "Bench Edition" Phobya Radiator Stand - black - 2-fach Dual - 2x120mm "Bench Edition" 38188 . Gibt es auch für tripple radis etc . Und für die Rückwand zum anschrauben hat da phobya auch was : http://www.aquatuning.de/product_in...adiator-Stand---black---Triple---3x120mm.html . Die HPPS+ ist schon ok , wieviel durchfluss hast du denn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nicht sagen aber im plexi ab sehe ich das da gut druck drauf ist.mir fehlen noch so dinge wie durchflußsensor bzw ein aquero :)
aber das stand gehäuse wo man x radis einbauen kann ist schon lustig :)
glaube da würde ich mir dann eher ein mora extern verbauen.
ich mess heute abend mal ob ein 240er noch in die seite paßt da würde ich auf jedenfall mit lüfter arbeiten.
 
Wie sind die Temperaturen? Luft, Wasser und CPu?
 
tja alles werte die ich nicht geben kann cpu kriege ich mit linx oder prime auf knapp über 80 mit coretemp.und beim gamen wenn die 2 sli karten arbeiten.fühle ich nach ca 30min
min 40 grad+ temp über den radis kann aber gerne mal ein raumthermometer in den luftstrom hängen.
 
sry habe mich länger nicht gemeldet.
habe mir einen thermosensor besorgt mit display.werde diese tage mal primen bzw zocken
und temps vom wasser durchgeben und wo der sensor steckt.
evtl kann ja mal einer beurteilen ob zu hoch oder nicht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:57 ----------

nachtrag nach 10 min furmark hatte ich 40.8 grad wasser.vorher ca 30.x nach nach 3min furmark stop wieder 35.x fallend.
der sensor sitzt hinter der hpps+ und vor dem radiator.
 
Da würde ch auf jeden Fall einen großen, zusätzlichen Radiator einbauen.
 
Ultimativ => Externer Mora dazu oder anstelle deines internen.
Alternativ => interner Dual wie du vorgeschlagen hast, oder ein externer Radi.
Diese Halterung gefällt mir vom Prinzip her sehr gut :
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Radiator Montage Halterung Koolance Radiator Montage Halterung 38135
Sonst eben die Oben geposteten Lösungen, wobei ich zustimmen muß, der ein zusätzlicher radi auch mit lüftern bestückt sein soll.

Was würde Temptechnisch passieren wennst die Internen Radilüfter auf 12V laufen läßt ?
Werden die Temps besser oder kriegst einen gehörschaden ?
 
die billigste alternative wär sicher gute lüfter zu kaufen die auf 12v auszuhalten sind... dann sollte es sicher reiche obwhl die temps dann sicher immernoch zu hoch wären..
 
Quark, jeder Lüfter ist auf 12V zu laut. Egal welcher Qualität.
 
Öhm... meine Slip Stream 500 sind auf 12V nicht zu laut :fresse: ;)

Was interessant wäre: Welcher Radiator, welcher Lüfter bei wieviel Umdrehungen und etwas mehr bitte als 7Volt
 
lüfter auf 12volt werde ich mal testen.
ob ich 1000 rpm auf 12v erreiche oder über 7v gedrosselten lüftern ist ziemlich egal.
naja könnte meinen tower noch was modden und würde nen 240 oder 280 evtl vorne unten noch rein kriegen.muß der dremmel halt herhalten und platz schaffen :)

nach ca 10min war ich wieder auf 30.5 grad wasser temp übrigens
 
wenns geht würd ich einfach nur nen dual zusätzlich reinmachn... das sollte dannn reichen und du haste kein monsterradi im zimmerstehen:fresse:

und das mit zu laut is sicher ne frage des empfindens also ich hab auch alles miene lüfter auf 5v runtergedreht...allerdings steht der rechner auch dirket neben mir:d
 
lol habe mal 2 der 3 lüfter auf 12v gemacht(hatte nicht mehr adapter). außer das die hölle krach machen hats nicht viel gebracht.
paar min länger kombustor als gestern und sogar die 42.5 geknackt.
einzig die abkühl phase geht jetzt viel flotter auf 12v.
dabei werden beide gfx karten max 62-63 grad warm.

glaube lüfter tausch gegen paar bequiet silent wings wären nicht schlecht :)
und evtl dann noch ein radi.
bleibt nur die frage sollte ich den vorne rein kriegen in der tower front unten.
müßten die lüfter nach innen blasen.lüfter montiert saugend oder blasend ist ja egal.
aber da ich nicht gerne den staub etc im rechner habe.frage sich nur wenn ich mein staubflies drin lasse davor ob genügend luft noch angesaugt werden kann.
 
glaube lüfter tausch gegen paar bequiet silent wings wären nicht schlecht :)
Keine gute Idee. Für einen Radi sind diese nicht geeignet. Schau dir mal die Noiseblocker Blacksilent pro an!
 
kann man wohl nicht verschrauben wegen der gummiteile zum befestigen ?

habe mal tec stats von meinen lüftern gefunden.
bei 12v 1700rpm 65 cfm 34db. kein wunder viel luftpower und laut.
bei 7v nimmt man die kaum war zum glück.
 
Die beqziet sind wegen der Form nicht geeignet. Die decken nicht alles ab und die Luft entweicht an den Seiten.
 
jo die noiseblocker pro sind klasse. gesleevt+50cm verlängerung dabei,abdicht silikonrahmen etc. nette teile.
 
Also ich persönlich würde Dir ja einen Mora empfehlen, die neuste Edition sollte demnächst erhältlich sein. Aber das ist eine persönlich Meinung, da ich extern ans Gehäuse angeklatschte Radiatioren einfach ziemlich hässlich finde... :d

Von der Kühlleistung her reicht ein 360er in Kombination mit einem 240er sicherlich aus, sofern Du gute Radiatioren verwendest. Ich z.B. habe genau die Kombi von TFC und die Leistung würde locker für Sli reichen. Denn eine G80 produziert mehr Abwärme als Deine G200.
 
mein system läuft ja auch so super habe keine probleme beide karten max übertaktet cpu auf 3.9 etc.und das werte die mit furmark oder kombustor oder prime erreicht werden sind bei games nie so hoch und selbe wenn läuft alles stabil.
aber paar grad runter wären trotzdem nicht schlecht :)
habe nen radi drin mit 35-40mm höhe grob geschätzt jetzt.
ein phoby oder xpc mit 60mm höhe plus nen 240der oder 280er auch mit 60er höhe würde mich schon stark verbessern denke ich.habe gestern paar radi tests gesehen und da habe die 60mm höhe ja schon locker im vergleich gegen die slims 30-35er höhe 4 grad weniger wasser temp gehabt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:59 ----------

lohnt es sich eigentlich am radi von beiden seiten lüfter drauf zu machen.
gabs mal vergleiche irgendwo ?
 
so habe nun nen 240er radi dran zusätzlich in der gehäuse front.mit 2 lüftern auf 7v
aber temps mäßig im noch das selbe 5min furmark und 42+ wasser temp.
aber durch dachgeschoß und die warmen sommer temps gerade evtl deswegen nicht besser.oder weil ich die lüfter davor habe und die luft durch den radi pumpe ins gehäuse innere.das heißt wohl dann für den radi im deckel das der noch mehr arbeiten muß ?????
 
habe mal 4 winkel 90grad entfernt und den 360er doppelbestückt nun bleibe ich bei schlappen 800upm bei 36grad beim zocken vorher noch bis zu 40 grad.
und der agb hatte noch 1/8 wurde auf neueren mit 1/4 gewechselt nun bin ich zufrieden :)
 
Mein Tipp:
Schraub den 360er extern mit zwei Winkeln an die Zimmerwand. Sieht akzeptabel aus, ist günstig und kühlt gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh