Radeon HD3850 für AGP! "Gerüchte Thread"

Tripplx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
822
Hab folgendes grad bei PCGH gelesen:
Radeon HD3850 auch für den AGP-Steckplatz?

07.11.2007 11:09 Uhr - Wie der Inquirer berichtet, wird es die Radeon HD3850 von AMD auch für den AGP-Steckplatz geben. Dies soll durch die geringe Leistungsaufnahme des Chips möglich sein. Da AGP nur 35 Watt liefern kann, wäre bei hochgezüchteten Karten eine umfangreiche externe Versorgung von Nöten. Damit wäre seit der X1950 AGP wieder eine tendenziell schnelle Karte für den alten Slot verfügbar.

AMD könnte den Markt vorerst auch recht exklusiv bedienen. Nvidias G8x-Chips verweigern den Dienst mit der hauseigenen BR02 (PCI-E-2-AGP Brückenchip). Wie es um den G92 bestellt ist, ist bisher nicht bekannt. Durch seine geringe Leistungsaufnahme, wäre dies aber auch hier möglich.

Für die Radeon HD3850, auf der der RV670 zum Einsatz kommen soll, bedeutet die Umrüstung auf AGP ein zusätzlicher Brückenchip (Rial-to) und voraussichtlich ein 6-Pin-Stromanschluss. Wenn man von einer - bisher spekulierten - TDP zwischen 90 und 110 Watt ausgeht, würde dies reichen (AGP 35 Watt plus 6-Pin 75 Watt).

Was sagt ihr dazu? Könnte das stimmen und würdet ihr euch so eine Karte holen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die unendliche Geschichte. Als nächstes kommt ne 8800Ultra für ISA :fresse:
 
Ich würde dies gut finden, schließlich gibt es noch genug User die ein Potentes AGP System besitzen (Ich z. B. :fresse: ) und warum sollten die den Kram wegschmeißen nur um auf PCIe umzusteigen.
 
Naja mir soll es egal sein :wayne:
Von mir aus können noch in 10 Jahren AGP Karten kommen ...
 
So lange nVidea keine AGP Karten hat, und auch wohl in Zukumpft nicht haben wird, ist AMD alleine, und es gibt noch genug User mit AGP, wären also schön doof wenn dies nicht machen würden,
 
Also ich sehe darin keinen Sinn. Irgendwann bringts nun wirklich nichts mehr. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich mit der 38XX Serie im AGP-Segment noch Geld verdienen lässt. Wer seinen PC nur fürs Zocken braucht wird höchstwahrscheinlich kein AGP mehr haben (sicherlich gibt es auch Ausnahmen).

Schwachsinn sowas. Ich war auch lange Zeit ein AGP-Verfechter. Aber so langsam könnte man es tatsächlich sterben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
finds auch schwachsinnig die meißten user mit agp karten haben doch ansonsten nur assbachuralt Hardware da wird die karte gar nich ausgereizt ausserdem kosten die agp karten auch immer mehr als die pci-e ;)
 
Die 1950 ist für Leute, die noch ein schnelles Agp System haben perfekt. Da brauchts keine neue.
 
wetten die agp stelle wird bei der karte stark limitieren! schlechter schritt, ATI!
Meinste der unterschied von 1,6GB/s zwischen PCIe X16 (3,7GB/s) und AGP 8x (2,1GB/s) macht viel aus?
Der Unterschied zwischen X8 und X16 bei PCI ist eher zu vernachlässigen und PCIe X8 liefert immerhin 1,9GB/s...

gruß
:wink:
 
Meinste der unterschied von 1,6GB/s zwischen PCIe X16 (3,7GB/s) und AGP 8x (2,1GB/s) macht viel aus?
Der Unterschied zwischen X8 und X16 bei PCI ist eher zu vernachlässigen und PCIe X8 liefert immerhin 1,9GB/s...

gruß
:wink:

Eben ,

viele gehen davon aus, dass AGP Tot ist, weil der Port Limitiert .Das ist aber nicht der Fall, der AGP 8x Port würde sogar für ne 8800GTX reichen, jedoch wird zu wenig Strom über den Port gesendet, weshalb mann schließlich auf PCI-e umgesattelt hat.

Eagleone19
 
Das ist auch ein Ansatzpunkt (sind glaub nur 25Watt bei AGP;bei PCIe immerhin 75Watt), wollte nur Hardwarekings-Argument entkräfitgen!

Gruß
:wink:
 
Eben ,

viele gehen davon aus, dass AGP Tot ist, weil der Port Limitiert .Das ist aber nicht der Fall, der AGP 8x Port würde sogar für ne 8800GTX reichen, jedoch wird zu wenig Strom über den Port gesendet, weshalb mann schließlich auf PCI-e umgesattelt hat.

Eagleone19

Eigentlich wollte man nur die alten PCI Plätze ersetzen, deshalb kam PCIe. AGP wurde einfach gleich mit ausgewechselt. Hab ich irgendwo gelesen ...

Das ist auch ein Ansatzpunkt (sind glaub nur 25Watt bei AGP;bei PCIe immerhin 75Watt), wollte nur Hardwarekings-Argument entkräfitgen!

Gruß
:wink:

AGP sind glaub ich 35 Watt.
 
Wieso meckern denn immer alle über AGP? ^^ keiner sagt was über die netten PCI Grakas, die es überall neu zu kaufen gibt :fresse:

Ich halte das für einen guten Schritt, weil es sehr viele User gibt, die nicht gleich alles austauschen wollen um bessere Grafik zu erhalten.. besonders weil gerade die grafik meist der limitierende Faktor bei Games ist.

Wer also noch nen netten P4 oder andere AGP systeme (S. 939,754..) hat kann doch locker aufrüsten... und AMD steht ja bis jetzt alleine da und kann viel Knete damit machern :fresse:
 
Moinsen,

also wenn die neuen AMD GPU´s wirklich noch mit AGP kommen,wäre das aufjedenfall sehr lobenswert...

Bei meinem SYS z.b. ist definitiv die Graka der limitierende Faktor bei Spielen.

Selbst eine 8800 Ultra würde bei PCIe x4 -15% Leistungseinbussen haben und das mit einer Bandbreite von ~1gb/sec bei PCIe x4.

Im Gegensatz bei AGP 8x ~ 2gb/sec würde die Leistung voll zum tragen kommen...also immer her mit den neuen Chips;)

lg dman
 
Inquirer = genauso verläßliche Quelle wie die Gebete eines AGP-Hinterwäldlers.
 
Die Angaben klingen aber durchaus Realistisch. Ich denke schon das da was wahres dran ist.
 
Moinsen,

The Inquirer hat mal wieder was bezüglich der HD 3850 für AGP losgelassen.

Second wave of cards will include 3850 AGP with 256 and 512MB GDDR3 memory, 3850 with 512MB memory and 3870 with 1GB of GDDR4 memory. Those boards are expected to hit the market just in time for Xmas. µ

Na denn....da beschenke ich mich doch gerne selber:xmas:

lg dman
 
Ich glaube, es wird die HD38x0 auch als AGP geben!
Nun die Begründung!
Bei meiner HD3870 steht aufm Karton PCIe Edition!
dh. für mich, dass es auch ne AGP gibt!
PCI halte ich für unwahrscheinlich ;)

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh