Radeon HD 2600Pro AGP lässt ATI Catalyst nicht installieren

miib

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2007
Beiträge
4
Hallo - echt informatives Board hier!

Zu meinem Problem-ich hoffe jemand kann mir helfen:

Ich habe seit gestern die neue MSI RX2600PRO-T2D256Z/D2 (http://geizhals.at/a279080.html)!

Soweit so gut auch der Treiber der beim Hersteller dabei ist lässt sich problemlos installieren. Starte ich dann allerdings ein Spiel wie Warcraft3, das ja heutzutage echt keine Probleme mehr machen sollte fängt der ganze Spass schon an zu ruckeln (ging natürlich vorher mit der geforce 6600gt ohne probleme)!

Anschließend dachte ich mir ich probiere den Herstellertreiber von ATI-sollte schlielich aktueller sein, doch bevor die Installation ordentlich startet erhalte ich folgenden Fehler: "Setup did not find a driver compatible with you current hardware or operatig system. Setup will now exit".

heruntergeladen habe ich den vom ati-support empfohlenen treiber catalyst 7.9 von http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=xp/radeonx-xp

Dazu muss man sagen ich verwende Win XP Prof. 32bit mit nem Athlon X2 4200, 1gb ram und ein elitegroup a939 board, außerdem habe ich den alten nvidia treiber vorher ordnungsgemäß deinstalliert!

Jetzt frage ich mich wieso das nicht geht, ist die karte zu neu, oder liegts am apg oder hat die karte was, diese geschwindigkeit mit dem herstellertreiber ist ja haarstreubend!

danke für jede hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
heruntergeladen habe ich den vom ati-support empfohlenen treiber catalyst 7.9 von http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=xp/radeonx-xp
Schau dort mal nach der Schaltfläche "Previous Drivers and Software" und installiere Catalyst 7.8(b) mal Probeweise. Sollte es dann immernoch nicht gehen, dann eben Catalyst 7.8a.

Installiere auch den Dual-Core Treiber für den X2.

Jetzt frage ich mich wieso das nicht geht, ist die karte zu neu, oder liegts am apg oder hat die karte was, diese geschwindigkeit mit dem herstellertreiber ist ja haarstreubend!
Es kann sein das die AGP Version der HD2x00 Karten noch nicht "vernünftig" unterstützt werden aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, diese treiberversionen haben leider alle nichts gebracht, hat sonst noch irgendjemand eine radeon HD agp karte bei dem der treiber funkt bzw. nicht funkt (ati catalyst 7.9)
-wäre über erfahrungen dankbar, damit ich weiß obs ev. mit sapphire oder club3d funktioniert??

thx im Voraus
 
Hi.

Ein Paar Tipps:
1.)Installiere Dir mal den DriverCleaner LINK!.
Deinstalliere nun den Grakatreiber. Nach dem Neustart den DriverCleaner alle Reste der NividiaTreiber und der ATI Treiber entfernen lassen.
Dann Treiber neuinstallieren aber Pkt. 2.) beachten.

2.) Für die ATI Treiber brauchst Du das NetFrameWork 2.0 oder größer...
Das gibt's bei MS als update von Windows! Ohne das funktioniert der Treiber nicht richtig!

3.)Beste Alternative ist natürlich eine Neuinstallation des OS.

4.) Alternativ kannst Du auch versuchen ein neues Hardwareprofil anzulegen.

(Beim Umstieg von Nvidia auf ATI gibt's oft Probleme. Ging mir ähnlich!)

Gruß und viel Erfolg!
Trallala
 
Danke für die tipps!

Ich habe jetzt in der Tat Windows neu installiert, leider nach wie vor genau das gleiche problem, werde die karte daher zurückgeben!

trotzdem würde ich mich über erfahrungsberichte von anderen radeon HD AGP besitzern freuen, das problem tritt ja sonst offenbar nicht auf??
 
ja die habe ich schon probiert, sie laufen auch, nur ziemlich langsam

selbst warcraft III ruckelte nachher bei mir, obwohl ich im treiber die standardeinstellungen nicht verändert hatte,

außderdem möchte ich ja in zukunft auch die neueren catalyst installieren und nicht ewig nur den wahrscheinlich kaum aktualisierten msi treiber einsetzen...

gibt es hier wirklich (noch) keinen der eine radeon hd agp besitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh