Radeon Fury Nano schneller als GTX 980

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt für Fachbesucher auf Messen Räume, in denen man sowas gut testen kann (leise :-)
Und Leute mit Zugang zu diesen Räumen schreiben natürlich dann in öffentlichen Foren wenn jemand die Frage stellt und nicht eigene Artikel, klar :hmm:
 
Ach - ob die Karte schneller oder langsamer als eine 980 GTX ist, ist doch in der Realität egal. AMD hat die Karte aufgrund der Kompaktheit klar als Lösung für ITX Gehäuse positioniert. Sobald ich ein Gehäuse finde wo definitiv nur eine Nano und sonst nichts Platz hat werde ich mit Sicherheit zuschlagen. Leider haben in den meisten ITX Gehäusen auch grössere Karten Platz weshalb ich mich nicht entscheiden kann...

Ironie off: Bei dem Preis ist die Nano sowieso nur für User mit Kleinstgehäusen sinnvoll und die werden nicht für Highend Spiele Rechner gekauft. Wer auf Preis/Performance wert legt wird sich je nach Geldbeutel eine 390, Fury mit oder ohne X oder 980 mit oder ohne Ti kaufen.

Nachdem AMD nur den möglichen Boosttakt und keinen garantierten Basistakt angibt (Ein Schelm wer da Böses denkt und an NV und die 970 errinnert wird) muss man bzgl. Performanceangaben sowieso noch warten.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte sie auch langsamer als eine GTX980 sein.
bereits eine 290x ist in einigen games schneller als eine GTX980 oder zumindest gleich schnell.

eine GTX980 entfaltet sich erst durch ihr hohes OC Potenzial.

Was soll denn da hoch sein? 1200 auf 1500 mhz ist nicht gerade ein hohes OC Potenzial.
Die 7970 ging von 925 problemlos auf 1150 mhz und die meisten auch mit bissl mehr Saft auf 1200+.
Aus der GTX 980 kann man vielleicht 20% mehr Leistungherausholen, nichts was bei einer Fury nicht auch ginge.
 
Wie hoch geht deine Fury X
----> 1140 Mhz und Stock sind 1050 Mhz, also nur knappe 100 Mhz Mehr an Mhz.
Die Spannung ist aber gelockt bei Fury/ Fury X denn mit mehr Spannung sind wohl die 1250 bis 1300 Mhz locker drinnen.
Aber vielleicht greift da eben der Neue HBM Speicher dazwischen, da AMD dies nicht freigibt.
 
Mit mehr Spannung gehen rund 1270 mhz, was das absolute Maximum darstellt.
Ich hab sie jetzt wochenlang mit 1240 mhz betrieben, den RAM auf 660mhz übertaktet und so rund 20% mehr Leistung rausgequetscht.
AMD kommt wohl definitiv noch mit ner schnellerenm Variante und 8GB HBM in Q1 2016, könnte mir auch vorstellen, dass da noch 20% mehr Leistung draufgelegt werden.
 
Also 8GB HBM2 mit vielleicht 1200 Mhz+ und 600+ HBM für 750 bis 800 Euro.
Bis dahin sollte die Fury X unter 600 Euro kosten.
Welcher Unterschied besteht bitte zwischen der Sapphire Fury und Sapphire Fury OC aussser den 40 Mhz mehr Takt?
Ist bei der OC Version die Spannung höher gesetzt, sodass jene sich vielleicht gar besser OC lassen wird?
Laut Bios Schalter gehen auch auf der Non Sapphire Fury OC die 1040 Mhz im 2-ten Bios.
 
Mit mehr Spannung gehen rund 1270 mhz, was das absolute Maximum darstellt.
Ich hab sie jetzt wochenlang mit 1240 mhz betrieben, den RAM auf 660mhz übertaktet und so rund 20% mehr Leistung rausgequetscht.
AMD kommt wohl definitiv noch mit ner schnellerenm Variante und 8GB HBM in Q1 2016, könnte mir auch vorstellen, dass da noch 20% mehr Leistung draufgelegt werden.

Das ist ein sehr beeindruckendes Ergebnis. Hast du Benchs die du dazu posten kannst? Zum Beispiel einen 3D Mark Run, in dem due +20% raus geholt hast...
Die Leistung kommt dann durch das HBM takten? Weil bisherige Tests ja klar zeigten, das das Anheben des Kerntaktes fast keinen Effekt auf die Leistung hatte. Außer den Energiehunger weiter anzutreiben.
Stock gehen ja schon bis zu 326W durch die Karte (ja nur in wenigen Spielen, aber auch die müssen berücksichtigt werden/ in den meisten waren es rund 260 bis 290W)
 
Mit mehr Spannung gehen rund 1270 mhz, was das absolute Maximum darstellt.
Ich hab sie jetzt wochenlang mit 1240 mhz betrieben, den RAM auf 660mhz übertaktet und so rund 20% mehr Leistung rausgequetscht.
AMD kommt wohl definitiv noch mit ner schnellerenm Variante und 8GB HBM in Q1 2016, könnte mir auch vorstellen, dass da noch 20% mehr Leistung draufgelegt werden.

Mich würde brennend interessieren wie genau du die Spannung erhöht hast bei deiner Fury ? Da wäre ein Anleitung fein ...
 
Was soll denn da hoch sein? 1200 auf 1500 mhz ist nicht gerade ein hohes OC Potenzial.
Die 7970 ging von 925 problemlos auf 1150 mhz und die meisten auch mit bissl mehr Saft auf 1200+.
Aus der GTX 980 kann man vielleicht 20% mehr Leistungherausholen, nichts was bei einer Fury nicht auch ginge.

mathematik ist nicht so deins was?

1200 > 1500 = +25%
925 > 1150 = +24,4%

:hmm:

edit:
zu der fury hab ich auf der schnelle nix gefunden,
die fury X lässt sich mit mehr spannung um 10% beschleunigen,
was allerdings auch in etwa 150w mehr verbrauch resultiert :fresse:
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/R9_Fury_X_Overvoltage/2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie bei der GTX980 1500 gehen, gingen bei der HD7970 aber auch eher 1200 bis 1250 und wenige gingen über 1300, wie bei der GTX980 über 1600MHZ.
Dazu meinte er die Leistug die dabei raus kam.

Bei der GTX980 sind das rund 20%, bei der HD7970 waren oft 30% und mehr möglich. WEIL, der Speicher der 980 max ca. 16-17% mehr schafft und der Speicher der HD7970 auch schon mal an die 40% schaffte.

Kleines Beispiel aus vergangenen Tagen. Meine HD7950 (Stock 800/1250MHz) schaffte mit Wakü 1360/1800MHz , egal welches Game man ihr zum fressen vorgeworfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal ne 7950 die 1400MHz schaffte, aber was hat das mit der Nano zutun?
Die Nano muss schneller als die 980 sein, sonst wäre es ein Flop, nicht mehr und nicht weniger.

Die Karte hat sonst auch nicht viel zu bieten, 4GB sind heutzutage sehr mager, auch wenns HBM ist bleiben es 4GB. Zudem kann ich mir denken das der Lüfter schön laut wird, 175W TPD sind für einen Lüfter immer noch ein ganz schöner Batzen.
Bleib nur der Vorteil der Größe, aber ganz ehrlich? Viele ITX-Gehäuse sind so designt das auch wesentlich größere Karten reinpassen ..
 
Stimmt,
also zur Nano, ich kann mir nicht vorstellen das die schneller als eine GTX980 ist, weil selbst die Fury non X nicht in der Lage ist, die GTX980 auf Abstand zu halten. Viel mehr ist es so, das die GTX980 nicht selten schneller ist als die Fury. Jetzt nicht mit 4K kommen, bis durchgehend Benchs gemacht werden, die nicht mit Ultra Details erstellt wurden!
Ja in 4K sind die Fury´s nett, aber ehrlich gesagt, ist nett die Schwester von hässlich. Also ob nicht flüssig, oder nicht flüssig ist mir da mal voll egal.

Ja es fehlen kleine Gehäuse! Bitte mehr davon.

@sTRoM41, ok, mit Luft ging dir nur auf 1280MHz/1800MHz. Verstehe aber nicht was du gegen seine Aussage hast. Generell ist es nunmal so, das man aus einer GTX980, im Schnitt aller Spiele rund 15-17% mehr Leistung raus bekommt.
Habe da aber nur drauf antworten wollen, weil ich das so nicht im Raum stehen lassen wollte. Wie die Herren auf GTX980 und HD7970 kamen, weiß ich nicht einmal ;)
 
mathematik ist nicht so deins was?

1200 > 1500 = +25%
925 > 1150 = +24,4%

:hmm:

edit:
zu der fury hab ich auf der schnelle nix gefunden,
die fury X lässt sich mit mehr spannung um 10% beschleunigen,
was allerdings auch in etwa 150w mehr verbrauch resultiert :fresse:
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/R9_Fury_X_Overvoltage/2.html

Tja , du checkst es einfach nicht, wie mein Beitrag gemeint war. Speichertakt konnte man auch ordentlich Ocen.
Zudem kam Leistungsmäßig auch mehr an.
Ich erinnere da mal an die 7970 Toxic mit 1200 mhz, die konnte man auf 1300mhz übertakten.
Mit mehr Spannung ging teilweise mehr. DAs heißt abschließend dass das OC Potenzial der GTX 980 nicht legendär ist, eher gering.
Da geht ne Fury wohl genausogut, allerdings nur mit deftiger Spannung.
- - - Updated - - -

Ich hatte auch mal ne 7950 die 1400MHz schaffte, aber was hat das mit der Nano zutun?
Die Nano muss schneller als die 980 sein, sonst wäre es ein Flop, nicht mehr und nicht weniger.

..

Die Karte wird vor allem unter Directx12 dank AsyncShaders deutlich schneller sein, ich gehe eher von GTX 980 Ti Leistung aus!
Bin mal gespannt auf den Release von AOS, oder den andere Directx12 Spielen!

http://www.pcgameshardware.de/DirectX-12-Software-255525/Specials/Games-Liste-Uebersicht-Ark-DayZ-Star-Citizen-1164994/
 
Tja , du checkst es einfach nicht, wie mein Beitrag gemeint war. Speichertakt konnte man auch ordentlich Ocen.
Zudem kam Leistungsmäßig auch mehr an.
Ich erinnere da mal an die 7970 Toxic mit 1200 mhz, die konnte man auf 1300mhz übertakten.
Mit mehr Spannung ging teilweise mehr. DAs heißt abschließend dass das OC Potenzial der GTX 980 nicht legendär ist, eher gering.
Da geht ne Fury wohl genausogut, allerdings nur mit deftiger Spannung.
- - - Updated - - -



Die Karte wird vor allem unter Directx12 dank AsyncShaders deutlich schneller sein, ich gehe eher von GTX 980 Ti Leistung aus!
Bin mal gespannt auf den Release von AOS, oder den andere Directx12 Spielen!

PC-Spiele mit DirectX 12 & Win10-Exklusivität: Games-Liste mit Ark, Hitman, Star Citizen und mehr

Was das mit dem OC angeht stimme ich dir voll zu, aber dein Fazit zur DX12 Leistung, bei den Fury Karten finde ich einfach nur verfrüht. Ich fänd es zwar gut wenn AMD in der Gesamtperformance 10% gewinnen würde, aber sehen kann ich das noch nicht. Erstmal abwarten, was die ersten fertigen DX12 Spiele so bringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh