• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Radeon 5870: VPU Recovery Problem

Die RC ist aber nicht "upgradefähig" imho oder es dauert Lichtjahre (Fehler nicht ausgeschlossen) ;)

Man kann eine unverbastelte Win7 Pro nehmen von MSDN z.b.

Wenn du 2,3 Sachen bearbeitest kannst die RC zur RTM upgraden. Habe ich so gemacht, hat rund ne stunde gedauert und läuft 1a ;) Näheres dazu in meinem Windows 7 Sammelthread im ersten Post
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht? Ich kann jetzt Windows 7 RC1 oder sonst eine Betaversion runterladen, aufspielen und brauche später nur den Code einzugeben?
Geht das den überhaupt mit den Inhalten und CO, da die Windows Versionen ja alle einen unterschiedlichen Funktionsumfang haben?
Habe mir Windows 7 Professional 64bit vorbestellt. Was mir diese Version bietet, möchte ich auch später nutzen können.

Ich werde dir eine private Naricht zukommen lassen...
Microsoft hat zwar mit Sicherheit nichts dagegen das jemand vorher installiert und dann seinen bezahlten key eingibt, aber die Final ist ja "offiziell" noch nicht draußen.
Außerdem haben mit Sicherheit schon etliche Menschen W7 drauf --> MSDN...
 
Habe einen CMOS Reset durchgeführt und das BIOS geht jetzt wieder, die Grafikkarte aber immer noch nicht.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass trotz des Einsatzes von Driver Cleaner Reste des Nvidia Treibers vorhanden sind. So findet sich beispielsweise eine nv4_disp.ddl Datei im Windows System32 Ordner, die sich trotz manuellen löschens nicht entfernen lässt. Sie erscheint regelmäßig neu auf der Festplatte.

Demnach habe ich die große Hoffnung, dass mit einem Neu Aufsetzen alles behoben sein dürfte. Windows OEM sollte ich jedenfalls nächste Woche erhalten, auch wenn ich dann keine Zeit mehr dafür habe, da ich dann verreist bin. Naja der Computer läuft mir ja nicht weg...

Ein großes Dankeschön bis hierhin jedenfalls für die gute und tatkräftige Hilfe :-)
 
Sobald du ein Spiel mit PhysX oder z.b Vantage installiert hast,wirst du was von Nvidia finden! Nämlich den NVIDIA PhysX treiber!
Als Beispiel: Ich habe Gestern Risen installiert, und NVIDIA PhysX wurde auch mit installiert!
 
Gerade den Computer mit Windows 7 Professional 64bit neu aufgesetzt, das Problem besteht weiterhin. Verstehe das einfach nicht....:grrr:

Edit:
Habe mal im Handbuch von meinem Mainboard geblättert und dabei ist mir aufgefallen, dass ich an dem extra Stromanschluss für die cpu, nur ein Kabel dranhängen habe.
Auf dem Mainboard befinden sich zwei 4Pol Anschlüsse für die CPU, ein 4Pol Anschluss ist dabei mit einer Kappe verdeckt.
Vll sollte ich die Kappe wegnehmen und ein weiteres Kabel vom Netzteil anschließen, so dass beide 4Pol Anschlüsse mit Strom versorgt werden (aktuell nur einer am Netzteil angeschlossen). Ein Quadcore verbraucht zusammen mit einer Radeon 5870 vll einfach zu viel Strom.
Oder was meint ihr dazu? Kann etwas passieren, wenn es falsch war, dass zweite Kabel dranzuhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade du haste eine X-FI Xtreme Music Soundkarte,nimm die mal Raus!

Versuch es einfach mal,bin mal gespannt!
Mit dieser soundkarte habe ich auch schon ein Grafikarten Problem erlebt:kotz:
 
@skmcry

wenn du die rc1 installierst, welche ja der ultimate entspricht, dann kannst du die professional nicht einfach drüberspielen, da du von einer höheren auf eine tiefere version gehst. habs selber probiert, da ich meinen htpc nicht komplett neu aufsetzen wollte und ich mal die funktion testen wollte mit dem betriebssystem einfach übers alte installieren mit behalten der daten. jedoch kommt da ne fehlermeldung.geht glaub ich nur von home premium auf ne höhere und von professional auf ne höhere.
einen professional key auf die rc1 einzugeben geht denke ich auch nicht. macht ja auch keinen sinn mit einer RC weiterzuarbeiten wenn du dann schon die RTM zur Hand hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@timoe666: habe die soundkarte rausgenommen, problem besteht weiterhin....

@machiavelli1986: habe nicht den RC1 installiert, sondern die professional 64bit edition aus dem MSDN netzwerk, welche identisch ist mit der oem version, die ich nächste woche erhalten werden. muss nur dann den key eingeben und aktivieren.
 
Probiers mit dem zweiten Stecker. Aktuellstes Bios drauf?
Falls das nicht hilft besorg dir bei nem Händler vor Ort ein Netzteil; frag ob du es zurückgeben kannst falls das nicht hilft (Ich glaube nicht, dass es am Netzteil liegt).

Falls das auch nicht hilft, musst du wohl oder übel die Karte tauschen.
 
Schick die Karte zurück sofern du kannst.

Ansonsten verlierst du nur Geld und Zeit, da zu 98% das Problem weiter besteht auch mit neuem Netzteil, Ram, ...

Finde es bedenklich, dass diese VPU Recover Probleme immer noch vorhanden sind, das hatte ich schon vor Jahren mit 9600 und 9800er Karten :stupid:
 
Von dem Problem kann ich auch ein Liedchen singen...

Bei mir war das ganze ca. 1,5 Jahre von der 2900XT bis zur HD4870 durchweg vorhanden. Mittlerweile ist es weg.
Und ich habe stark mein Webradio Gadget von Vista im Verdacht, denn seit dem ich das nicht mehr nutze, ist das Problem verschwunden...
 
@skmCry

sorry hab ich wohl falsch gelesen. klar so ists kein Problem, kannst du einfach den Key eingeben.
 
@puked: Zweiten Stecker angeschlossen. Bios ist aktuell. Problem besteht weiterhin.

Noch ein paar allgemeine Dinge, die mir aufgefallen sind:
- VPU Recovery erscheint unter Windows 7 nicht mehr, sondern nur, dass der Anzeigetreiber nach einem Fehler wiederhergestellt wurde
- Die Temperature der Grafikkarte kann nicht unter Evererst ausgelesen werden, sondern nur allein in GPUz
- Rivatuner erkennt keinen Treiber/Grafikkarte. Er zeigt auf dem Hauptdisplay immer an, dass keine Informationen verfügbar sind
- 3dmark06 zeigt zusätzlich noch den Fehler an: IDirect3DDevice9::Present failed: Device lost (D3DERR_DEVICELOST)

Zurückschicken möchte ich die Karte wirklich ungern, da es schon schwer war dieses Exemplar aufzutreiben. Ich bezweifle auch irgendwie, dass das Problem mit einem neuen Exemplar behoben sein wird. Vll sollte ich bei Nvidia bleiben...

@fdsonne: Und wie kamst du mit dem Problem zurecht? Oder kam der Fehler bei dir nicht so häufig, dass man damit leben konnte? Bei mir taucht er ungefähr nach 2-5Minuten nach dem Start der 3D Anwendung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau doch mal in die Ereignissanzeige (gibts sowas unter Windows 7?!) ob dir da irgendwas auffällt.
 
Hast du vielleicht die Möglichkeit die Karte mal bei einem Kumpel in einem anderen System zu testen ?

Wenn das Problem da weiterhin auftritt hat die Karte "einen Weg".

Dann würdest du um einen Umtausch/RMA nicht herumkommen.

P.S.

In ein paar Wochen sollte es die Karte auch in genügender Stückzahl geben.
 
@fdsonne: Und wie kamst du mit dem Problem zurecht? Oder kam der Fehler bei dir nicht so häufig, dass man damit leben konnte? Bei mir taucht er ungefähr nach 2-5Minuten nach dem Start der 3D Anwendung auf.

Neja bei mir gabs das Problem nur im 2D Modus und auch nur in Vista x64...

Einige Fakten besagten damals, das das ganze primär wohl im Betrieb von Vista x64 und mit zwei unterschiedlichen Monitoren auftritt... Zumindest bestätigten sehr viele gleichgeplagte mir diese Konstellation...

Wie gesagt, ich hab damals rausgefunden, das das ganze wohl bei mir daran lag, das das Vista Webradion Gadget immer im Hintergrund lief und Musik gespielt hat...
Nachdem ich das Teil rausgeschmissen hatte, lief alles wieder wie es soll...

Der 3D Modus läuft bei mir hingegen vollkommen normal, wie er soll, es sei denn, es liegt zu viel OC an, was aber normal sein dürfte :fresse:
 
@puked: Mir ist aufgefallen, dass es im Ressorucenmonitor ein Feld gibt, dass heißt: Ram: Seitenfehler/s. Ab und zu erscheint dort mal ein Fehler, ist das normal?

Ein Ereignissprotokol gibt es in Windows 7. Dort ist mir mehrmals ein Fehler begegnet, der mit ATI zu tun hat. Er heißt "ATI EEU Client event error".
Kannst du damit was anfangen?

Auch habe ich entdeckt, dass wenn ich mit der rechten Maustaste auf das ATI Symbol neben der Uhr klicke, meine Grafikkarte gleich drei mal erscheint.
1.ATI Radeon HD 5800 Series
2.ATI Radeon HD 5800 Series
3.ATI Radeon HD 5800 Series

Dabei habe ich doch nur eine installiert....Stimmt da vll etwas nicht?

@henniheine: evtl. habe ich die Möglichkeit dazu, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Diese Option würde sich auf jedenfall anbieten.

@fdsonne: Schön wärs, wenn mein Problem sich auch so wie bei dir äußern würde...
Ich verwende Windows 7 64bit und nur einen Monitor. Allerdings gibt es da ja diese ATI Eyefinity Technologie und meine Grafikkarte taucht wie oben beschrieben mehrmals auf. Vll ein Hinweis darauf, dass irgendetwas falsch eingestellt wurde?

Gadgets habe ich keine im Hintergrund laufen...


Allgemein habe ich noch entdeckt, dass evtl. etwas mit dem Grafiktakt nicht stimmt. Ich habe GPUz mal mitprotokollieren lassen während der 3D Mark lief. In der LogDatei lautet der Grafiktakt immer gleich, auch wärhend 3D Mark lief. Es wird nur der sehr geringe Takt angegeben, auf den die Grafikkarte sich heruntertaktet, sobald sie sich im Idle Modus befindet.

Ansonsten kommt mir der Ram Verbrauch sehr hoch vor. Über 900MB unter Windows, obwohl ich schon eine Reihe von Programmen über msconfig deaktiviert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest die Karte in einem anderen PC testen und wenn es dort die gleichen Probleme gibt, liegt es an der Karte. Wenn die Probleme dort behoben wurden, liegt es an deinem System.

Hast du mal die aktuellste DirectX9-Version installiert? 3DMark06 kann glaube nur DirectX9 und DirectX9 ist in Windows7 nur rudimentär installiert. Das aktuellste DirectX 9.27 könnte da helfen.

edit: Diese "3 Radeon 5870" stellen nur deine 3 Ausgänge an der Karte dar. Du kannst jedem Ausgang eine andere Ausgabe zuweisen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fortunes: Vielen Dank für die Aufklärung. Habe einen Freund gefunden, werde schauen, dass er die Karte möglichst bald testen kann.

@Schmetze: Ich habe bereits die Ram Riegel abwechselnd aus - und eingebaut. Auch habe ich Memtest laufen lassen. Der Arbeitsspeicher ist vollkommen in Ordnung.

@Roman2234: Der Freund, den ich bei fortunes schon erwähnt habe, hat aktuell eine Radeon 3850 verbaut. Die 5870 wird einen kleinen Leistungssprung mit sich bringen :-P.

Gibt aber etwas erfreulichere Nachrichten. Manche 3D Anwendungen stürzen nicht ab (glaube ich zumindest). Bin bei Stalker: Clear Sky und Oblivion mal eine Weile in der Welt rumgelaufen und die Grafikkarte ist NICHT abgestürzt.
In Crysis und im 3D Mark tut sie es aber noch weiterhin. Besonders Crysis MUSS auf meinem Computer laufen, brauche dieses Spiel sehr dringend.

Werde noch einige andere 3D Anwendungen auch mal länger testen und schauen wie sich da die Karte verhält. Vll gibt es ja noch Hoffnung.

Mir ist aber noch etwas aufgefallen: Auf meiner Systemplatte (C), wo Windows installiert ist, gibt es zwei Programme Ordner. Einmal Programme und einmal Programme(x86).
Hatte noch nie ein 64bit System, deshalb frage ich: Gehört das so?
Jedenfalls habe ich entdeckt, dass auch einige Treiber, wie der von der Grafikkarte und der von der Soundkarte beide in den Programme (x86) Ordner installiert wurden. Wäre es nicht besser, sie befinden sich in dem "normalen" Programmordner. Vll entsteht so eine Inkompatibilität mit 64bit, wer weiß....? (Treiber sind 64bit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Programme Ordner - 64bit
Programme(x86) Ordner - 32bit

Dementsprächend werden auch die Programme/Treiber installiert - soweit die Theorie, bei mir instellieren sich einige Sachen in beide Ordner.

Wenn die Karte bei deinem Freund funktioniert, dann teste mit anderem NT.
 
Programme Ordner - 64bit
Programme(x86) Ordner - 32bit

Dementsprächend werden auch die Programme/Treiber installiert - soweit die Theorie, bei mir instellieren sich einige Sachen in beide Ordner.

Wenn die Karte bei deinem Freund funktioniert, dann teste mit anderem NT.

Ok, daran ist ja nichts verkehrt. Mir ist auch aufgefallen, dass sich manche Sachen in beides installieren.
Mein Freund kommt jetzt morgen mit seinem Computer.

Aber warum sollte ich mit einem anderen Netzteil testen? Das BeQuiet 550W sollte doch locker ausreichen. Auch weiß ich von anderer Erfahrung, dass es eher Bluescreens, Neustarts oder komplette Freezes gibt, wenn die Grafikkarte zu wenig Strom bekommt.
Habe im Moment eher den Ram im verdacht, irgendeine Inkompatibilität....
Naja ich denke morgen weiß ich mehr. Das zwei wöchige Rückgaberecht läuft Ende der Woche aus.
 
RAM testen könntest du natürlich auch - über Nacht mit memtest86+ ( von CD oä. )

NTs altern - wenn der RAM Test nichts bringt und du dir eins ausleihen kannst, dann tue es.
 
Memtest habe ich über meinen Ram schon drüberlaufen lassen. Keine Fehler.

Allerdings habe ich im Internet gelesen, dass ein Inkompatibler Ram Fehler veursachen kann bei der Grafikkarte. Werde also mal den Arbeitsspeicher meines Freundes einbauen und schauen was passiert. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.

Das Netzteil ist gerade mal 2 Monate alt, ich glaube so schnell altern die dann doch nicht. Nein nein, ich glaube die Stromversorgung ist nicht das Problem und falls doch, würde es mich doch schon sehr wundern.
Ich weiß aus Erfahrungen mit anderen Computern, dass sich zu schwache Netzteile anders äußern als mit Treibern, die plötzlich den Dienst verweigern.

Naja ich probiere morgen einfach mal verschiedenste Dinge durch und hoffe das fehlerhafte Bauteil isolieren zu können (sofern es an der Hardware liegt). Immerhin ist es ja noch nicht ausgeschlossen, dass die Grafikkarte oder die Software (Treiber) das Problem sind.
Finde es jedenfalls erschreckend, dass es diese Probleme mit dem Abschalten des Treibers und dem VPU Recovery offenbar schon seit Jahren zu geben scheint...
 
Schlechte Neuigkeiten Leute. Mein Freund war gerade den ganzen Nachmittag mit seinem Computer da.
Habe die Radeon 5870 bei ihm im Computer eingebaut und dort gab es die gleichen Probleme wie bei mir (hatte vorher bei sich eine Radeon 4850 drin).

Damit steht jetzt fest, dass die Grafikkarte wieder zurückgeschickt wird.
Allerdings bezweifle ich irgendwie, dass es mit einem neuen Exemplar besser laufen wird. Vll sollte ich also noch bei meiner alten bleiben und auf die neue Geforce Generation warten.
Oder was meint ihr dazu?
 
Allerdings bezweifle ich irgendwie, dass es mit einem neuen Exemplar besser laufen wird. Vll sollte ich also noch bei meiner alten bleiben und auf die neue Geforce Generation warten.
Oder was meint ihr dazu?

Du glaubst doch nicht im Ernst das alle ATI 58xx die du in die Hände bekommst Defekt sind,oder wie soll ich dich verstehen?
Du hast halt Pech gehabt,bekommst ne neue und alles ist gut!:d
Kann dir genauso mit Nvidia oder ein Kühlschrank passieren!
 
Du glaubst doch nicht im Ernst das alle ATI 58xx die du in die Hände bekommst Defekt sind,oder wie soll ich dich verstehen?
Du hast halt Pech gehabt,bekommst ne neue und alles ist gut!:d
Kann dir genauso mit Nvidia oder ein Kühlschrank passieren!

Naja so war das nicht gemeint.
Hoffe nur, dass ich nicht einfach mein Exemplar wieder zurückgeschickt bekomme. So eine Reperatur wird auf jedenfall einige Zeit in Anspruch nehmen, glaube kaum, dass die mir einfach ein Ersatzexemplar anbieten.
Bis ich also dann endlich eine funktionierende Radeon 5870 in Händen halten kann, wird es eine Weile dauern, schätze ich mal....
 
Naja so war das nicht gemeint.
Hoffe nur, dass ich nicht einfach mein Exemplar wieder zurückgeschickt bekomme. So eine Reperatur wird auf jedenfall einige Zeit in Anspruch nehmen, glaube kaum, dass die mir einfach ein Ersatzexemplar anbieten.
Bis ich also dann endlich eine funktionierende Radeon 5870 in Händen halten kann, wird es eine Weile dauern, schätze ich mal....


Tut mir leid zu hören.
Also repariert im eigentlichen Sinn wird da sicher nix, die wird zu Asus geschickt, dann prüft Asus ob die Karte läuft (hoffe die stecken die Karte nicht nur in den PC und booten damit), dann wenn Asus den Fehler festgestellt hat wird dem Händler eine neue zugeschickt und der leitet sie an dich weiter.

Das ganze kann aber mal 4 - 5 Wochen dauern, weiß ich noch von meiner 7900GTX. Muss aber nicht so lange dauern, drücke auf jeden Fall die Daumen.
 
Das Problem hatte ich damals schon mit meiner XT1800...
Richtig nachvollziehen konnte ich es nie. Ich dachte, dass sie zu hoch getaktet war bzw. sie zu heiß wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh