Rad-Lüfter: so garkein Unterschied 100% vs ganz niedrig?

faceXm

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2010
Beiträge
484
Hallo,

ich hab ein seltsames Problem. Ich verwende eine Wakü, seit neuestem, ein 360er und ein 240er sind verbaut, gekühlt wird der i5-2500k und die GTX 570. Pumpe ist die Laing DDC, Kühler sind von Phobya. Ich benutze eine normale Lüftersteuerung mit Potis für die einzelnen Lüfter.
Habe jetzt Testweise auf 4,5GHz übertaktet und mal Prime laufen lassen (den In-Place FFTs large Test) und mir die Temperaturen angeschaut. Dabei wollte ich mal schauen ob es was bringt wenn ich die Lüfter ganz aufdrehe oder nicht; interessanterweise gibts da nun laut Coretemp und HWMonitor GARKEINE Unterschiede, sprich die Temperautren, die sich so im Bereich von 40°C bewegen, bleiben gleich, egal ob ich die Lüfter auf Minimum oder auf volle Pulle laufen lasse.
Weiß jemand woher das kommt? Da müsste es doch einen Unterschied geben oder?! Zudem hat mein 3. Kern unter Last immer 7-10°C mehr als die anderen Kerne, sprich wenn die anderen auf 37-39°C waren war er auf 47°C. Die WLP habe ich aber eigentlich sehr gleichmäßig flächig und dünn aufgetragen... wäre nett wenn mir jemand zu den zwei Sachen was sagen könnte.

Gruß, Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jetzt stellt sich natürlich die frage welche radi´s du genau verwendest, denn meine magicool slim z.b. skalieren fast gar nicht mit hoher lüfterdrehzahl wohin gegen die alten blackice gt stealth mit steigender drehzahl besser kühlen
 
Ich vermute einfach mal dass du zwischen an/ausschalten weniger als 30 Sekunden vergehen ;)

Bei einem LuKü ist der Kühlblock schnell erwärmt. Nicht so bei einer Wasserkühlung. Da dauert es schon ein Weilchen bis ein Wassermolekül den ganzen Kreislauf einmal umrundet hat. Ausserdem hast du viel mehr Wassermasse in dem Kreislauf als ein Luftkühler was viel mehr Wärme aufnehmen kann.
Mach das mal 10-30 Minuten und du wirst einen Unterschied fest stellen ;)
 
Nein die Wassertemperatur kann ich leider grade nicht messen. Nur die Temperatur die von den Tools ausgelesen werden kann. Wollte mir einen holen mit dem Aquaero, warte da aber noch auf das 5er.

Ich verwende als 360er den Phobya G-Changer V1.2 und als 240er einen Alphacool NexXxos.


Ok, das macht natürlich Sinn. Stimmt also er muss ja erstmal das ganze Wasser kühlen... Und wie erkläre ich mir den Temperaturunterschied zwischen den Kernen bzw was kann ich dagegen machen? Also hab grade nochmal nachgeschaut, jetzt sind die Temps 38-47-48-43. Dabei springen die aber grade im Idle sehr, teils um 5°C in der Sekunde, bin aber mal davon ausgegangen dass das irgendwelche Messfehler vom Tool sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tool zeigt das an, was er vom MB bekommt.
Kann sein dass Messfehler beim CPU Sensor vorhanden sind, kann sein dass der Anpressdruck nicht stimmt, kann sein dass der Kern Mikrofehler hat...

Als Laie würde eich den Kühler einfach nochmal neu montieren ;)

Edit:
38-47-48-43 :confused:
Das kommt mir komisch vor. Meintest du nicht 38-37-38-43 ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
also temperaturunterschiede zwischen den einzelnen kernen sind völlig normal, das gibts schon seit den ersten dualcores und wird wahrscheinlich auch immer so bleiben ;)

btw. is die ganze diskussion ohne wassertemperatur ziemlich sinnlos, denn wie schon erwähnt wurde braucht das wasser im kreislauf auch seine zeit um aufgewärmt bzw. abgekühlt zu werden
 
Ja werde ich wahrscheinlich auch machen... Wie fest muss ich den eigentlich anschrauben? Also ist um genau zu sein ein EK-Supreme HF für die CPU. Der hat ja Federn um den Anpressdruck zu gewährleisten, habe da jetzt mal alle bis zur Hälfte reingeschraubt.
 
Hälfte ist OK. Hab ihn bei mir auch nicht mehr rein gedreht.

Ansonsten kann man es wohl unter Produktionsabweichungen einteilen.
 
Und wenn du die max temps haben wilslt mußt CPU und GRAKA gleichzeitig befeuern.

MfG
 
Welches Programm nimmt man da um die GPU(s) voll aus zu lasten? So was wie prime95 für GPU wäre perfekt.
Das einzige was ich kenne ist 3DMark. Jedoch braucht das Vollbildschirm und man kann somit nichts anderes machen wie Voltages/Temps überwachen...
 
Also auch nach einer Stunde machts noch keinen Unterschied in den Temperaturen. Alles sehr seltsam...

Ich benutze immer Heaven um die Graka auszulasten. Meine GTX 570 wird dabei komplett genutzt und in die Knie gezwungen, außerdem ists ganz interessant um sich mal Tessalation genauer anzuschauen.
 
Was ist den die max und min rpm der Lüfter?

Das mit der CPU-Kerntemp ist normal, ich hab jetzt grad: 22-33-37-27-27-19 :fresse:
 
Welches Programm nimmt man da um die GPU(s) voll aus zu lasten? So was wie prime95 für GPU wäre perfekt.
Das einzige was ich kenne ist 3DMark. Jedoch braucht das Vollbildschirm und man kann somit nichts anderes machen wie Voltages/Temps überwachen...

Furmark und zum Tempchecken z.B. GPU-Z oder das MSI Tool
 
Ich benutze Heaven... sieht ziemlich geil aus und zwingt die Graka auch gut in die Knie. Gut wie gesagt, ich warte ja noch auf das Aquaero 5, zumindestens würde ich gerne schauen wie es im Vergleich zum 4er dasteht, bevor ich mir eines von beiden kaufe. Dann baue ich auch einen Tempsensor in den Kreislauf ein...
 
Sieh gleich 2 Sensoren vor, einen vor den Radiatoren, den anderen dahinter. Und nicht vergessen, das sind auch nur Schätzgeräte! (+/- 2 bis 6°C)
 
2 Sensoren sind unnötig.

Interessant ist eh nur die Veränderung der Wassertemperatur zur Regelung der Lüfter
 
unnötig würd ich nicht sagen. über den einen kann man die pumpe mit den anderen die lüfter regeln. man sieht auch das die temp zwischen radi IN und OUT ganz schöne differenz haben kann.

+/- 2-6 würd ich nicht unterschreiben. wenn man sie kalibriert kommt man bestimmt auf +/- 1 an normale digitalthermometer ran die man bei wetterstationen dabei hat. wie genau die dinger sind weis ich jedoch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh