• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

r9 390 vrm1 Temperaturen

mopsmopsen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
2.158
Ort
Stuttgart
ich bin auf der suche nach erfahrungswerten von r9 390 besitzern, was die vrm1 temperatur beim spielen angeht. ich selbst habe bei meiner r9 290 mit dieser zu kämpfen und meine lüfterkurve richtet sich alleinig nach ihr, da der kern recht unproblematisch bei ~70° gehalten werden kann.
deshalb will ich in der kaufberatung auf dieses thema achten, aber leider findet sich in den meisten 390er reviews keine angaben dazu...
darum wäre ich dankbar, wenn ihr diese temps (am besten vrm1 und vrm2) beim daddeln -eines modernen titels- mal gschwind auslesen und hier posten würdet. am besten mit der karte @stock und der standard lüfterkurve, damit man einen vergleichswert hat. kern temp könnt ihr ja ebenfalls mit angeben.

vorallem interessiert es mich, inwieweit es einen unterschied macht, ob der vrm1 von einen kleinen extra heatsink gekühlt wird (zb powercolor, his, xfx), oder in den hauptkühlkörper integriert wurde (sapphire, msi, gigabyte). bei asus wurde afaik bei den 290ern noch auf die erste methode gesetzt und nun bei den 390ern auf die letztgenannte.

vielen dank im vorraus!


edit: auslesbar ist das ganze zb mit einer aktuellen gpuz version
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was heisst denn du bist mit diesen am kämpfen? du hast ja nen morpheus drauf ... wie warm werden denn die vrm's?
 
hier hab mal ca. ne stunde GTA V gezockt mit der Sapphire Radeon R9 390 Nitro+

GPU : 69C°
VRM1: 66C°
VRM2: 70C°

390 @ gta5 @ 1,5std..jpg
 
@Flexxx ... kannst du mal nen shooter anschmeißen ala cod bo3 falls vorhanden? bzw iwas was viele fps erzeugt ? dadurch kommen erst die hohen temps ... ich nehme an bei gta hattest du keine 100fps+ :d
 
Hab zur zeit nichts gescheites da außer Call of Duty Black Ops III, das fesselt mich nicht wirklich das Game. Das halt ich keine stunde durch :p aber ich spiele es mal an und meld mich gleich nochmal mit'm Screen.

- - - Updated - - -

so... hier ist jetzt mit Black Ops III die Temp:

GPU : 69C°
VRM1: 66C°
VRM2: 71C°

390 @ Black ops III.gif
 
hmm ... ist wohl echt n sehr guter kühler dieser saphhire :d

-.- bei euch scheint das power in wenigstens einigermaßen zu stimmen :d 244w sind ja schon realistisch meiner zeigt mir mit dem neuen kühler grad ma ~180w an, bei max. gpu/vrm1/vrm2 unter 70grad
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ... ist wohl echt n sehr guter kühler dieser saphhire :d

-.- bei euch scheint das power in wenigstens einigermaßen zu stimmen :d 244w sind ja schon realistisch meiner zeigt mir mit dem neuen kühler grad ma ~170w an, bei max. gpu/vrm1/vrm2 unter 70grad
Unter 70°C was das für ne Software/Programm ?

bf4_mantle_5k_gpuz1csa1.jpg

:d
 
ja die Sapphire 390 Nitro+ soll den besten Kühler bei den 390ern haben hab so gut wie alle Tests gelesen damals und dort hat die immer am besten abgeschnitten was Leistung und Lautstärke angeht.
 
danke euch schonmal für die antworten.
@tougemike ich bekomme bei meiner 290 @ stock unter 70 aufm kern und bis zu 85 aufm vrm1. vrm2 ist irgendwo dazwischen (unter 80°).

@BrennPolster sowas habe ich auch schon gehört. das dürfte dann aber schon der punkt sein, an dem die karte throttlet. zudem sind solche temps für die lebensdauer der karte sicher nicht ideal. nicht umsonst versuchen die hersteller -den custom lüfterkurven nach zu urteilen- nicht in diese temperatur regionen vorzudringen. das thema vrm1 temp wird von den herstellern in jedem fall ernst genommen, was man zb an der überarbeitung der vrm kühlung der asus merkt. auch powercolor hat afaik mit der 390 pcs+ ein thermal pad im bereich des vrm1 zwischen pcb und backplate angebracht um bessere temps als bei ihrer 290 zu erreichen (ohne erfolg afaik).
ich persönlich würde mich wohl fühlen, wenn der vrm1 unter 80 grad bliebe.

@Flexxx sind deine werte mit standard lüfterlurve entstanden? vrm1 unter 70° ist mal ne ansage

@Phantomias88 den taktraten nach zu urteilen hast du eine 290, oder? wenn ja, welche custom design?


generell ist mir aufgefallen, dass mein startpost ungünstig formuliert war, denn wenn wir alle unterschiedliche spiele rennen lassen, lässt sich das ganze nicht besonders gut vergleichen. wie wäre es mit 15 min heaven bench mit identischen einstellungen? und das @stock mit custom fan kurve.

edit: phantomias, vergiss meine frage. mir ist mittlerweile aufgefallen, dass du ne karte mit tahiti chip hast
 
Zuletzt bearbeitet:
hierrrrr cod bo3 maxed out 1080p (r9 290 mit 290x bios und morpheus drauf + )

im schnitt je nach map 105-110fps -> wohl gemerkt gehen die temps noch relativ gut runter wenn ich v-sync einschalte da wird sie kaum 60grad warm ... gleiches gilt für die spawas

deswegen fragte ich nach nem higher-fps test
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mopsmopsen

ja bei mir ist es mit Standard Lüfterkurve. Habe alles so original gelassen, sehe kein sinn an der Setting was zu ändern.
 
"offtopic"" ... @phantomias ... warum klatschst du eig auf deine beiden 7970er kein gescheites bios drauf evtl. auf 280x freischalten? 1100mhz sind da ja drin oder kriegst die dann nich gekühlt?
 
Moin.
Hab mal gerdade auch die temps aus meiner MSI R9 390X Gaming Ausgelesen, Ich kann gerade aber nur mit Assassin's Creed Syndicate dinen.
In Ultra auflösung 4,2 GB 32FPS, GPU 74°C,VRM1 70°C, VRM2 48°C, nach 30 min.
Ich binn mit der MSI von den temps ganz zu friden, hatte voher ne Gigabyte r9 390 da lagen die temps in AC,S bei 92°C GPU die VRM bei 85°C und fing nach 30 min an zu Troggeln
 
@PuMa0153 ebenfalls sehr gute vrm temps. erreicht mit standard lüfterkurve?

hat davor die gigabyte g1 gaming in deiner mühle gewerkelt? falls diese temps normal für das design sind, ist die karte ziemlicher käse :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Hab mal gerdade auch die temps aus meiner MSI R9 390X Gaming Ausgelesen, Ich kann gerade aber nur mit Assassin's Creed Syndicate dinen.
In Ultra auflösung 4,2 GB 32FPS, GPU 74°C,VRM1 70°C, VRM2 48°C, nach 30 min.
Ich binn mit der MSI von den temps ganz zu friden, hatte voher ne Gigabyte r9 390 da lagen die temps in AC,S bei 92°C GPU die VRM bei 85°C und fing nach 30 min an zu Troggeln

Und bei der Betrachtung der Temperaturen, der MSI bitte nicht vergessen, es ist eine R9 390X mit hohem Takt und Werksseitig hoher Spannung. Nicht zu vergleichen, mit einer R9 390! Die Temperaturen sind echt gut, wie auch der Kühler. Ich hatte die R9 390 von MSI und da liefen sogar 1180MHz bei 2000RPM und das endete in gerade mal 82°C VRM1.
 
@mopsmopsen
Jep Standart lüfterkurve vom bios.
Ich hab aber an der MSI die WLP getauscht, seitdem ist die GPU ca 8°C kühler bei last.

@tougemike
Hab Gerade nochmal geschaut die VRM2 Ist bei mir festgetacker die bleibt immer ob idle oder last.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist aber komisch mit dem vrm2 bewegt der sich denn garnich? also IMMER 48 nich mal 47 oder mal 49? ... erlaubt msi den kühleratausch ?
 
@tougemike
Ja die 48°C sind statisch.
So viel ich weis ist der küler Tausch gestattet, solange man an der grafikkarte nix beschädigen tut, bei MSI. Link
 
ja tippe auch auf Bios bug oder Sensor hat ne macke bei der MSI karte
 
also 80C° bei vrm1 unter luft ist noch akzeptabel
mehr würde ich denen nicht zumuten wollen auch wenn die das auf dem papier aushalten sollen
 
"offtopic"" ... @phantomias ... warum klatschst du eig auf deine beiden 7970er kein gescheites bios drauf evtl. auf 280x freischalten? 1100mhz sind da ja drin oder kriegst die dann nich gekühlt?
Weil da schon ein relativ guter Kühler verbaut ist, im Gegensatz zu den üblichen Plastik Gehäuse sind die DD komplett aus Aluminium.
Bild: http://images.hardwarecanucks.com/image//skymtl/GPU/XFX-HD7970/XFX-HD7970-1.jpg
Nur die Lüfter sind aus Kunststoff. :d

Wenn du mal auf die RPM schaust im GPUz Bild dann siehst du da was von 40% die gehen selbst im CrossfireX selten über 50% Lüftergeschwindigkeit.
Zudem sind die Damen schon älter und nicht gerade wenig im Einsatz, daher kein oc.
Das bisschen mehr Leistung durch oc, macht die zweite Karte locker weg. ;)
 
also 80C° bei vrm1 unter luft ist noch akzeptabel
mehr würde ich denen nicht zumuten wollen auch wenn die das auf dem papier aushalten sollen

Viele vergessen auch das nicht nur die Temperatur, die Lebensdauer bestimmt. Sondern auch die Belastung. Wenn ich weiß, das die für 125°C bei 100% Belastung ausgelegt sind, würde ich bei einer Übertaktung auch, die Temperatur entsprechend ändern.
Für meine R9 290X die ich damals mit unter, auch eine Zeit mit 1180MHz betrieben habe, die dadurch rund 40% mehr verbraucht hat, hieß das, das ich meine VRM1 Zieltemperatur bei max 80°C gesetzt hatte. (Stark abhängig von der benötigten Spannung. Bei 1220MHz lag mein VRM1 Ziel bei max 70°C...
 
Bin vor kurzem auf Wakü umgestiegen, ein Traum kann ich euch sagen.

Habe einen SlimTrippleRadi mit 3x120ern @7v und einer Swiftech mcp350 Pumpe nur für die GPU am laufen.
Die Karte wird es euch danken.
Seeehr leise und die Temperaturen sind ein Traum.
Der Kühler ist ein Alphacool GPX 290.

Da sind selbst solche Spielereien machbar :)




GPU Score 15k !! für eine 290X nicht übel oder :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann man so nicht sagen wie lange hast das laufen lassen?

bei wakü musst du das schon mit furmark ne habe stunde laufen lassen damit du da was siest
der alphacool ist normalerweise nicht so gut
in keinem test hat der so gut abgeschnitten

selbst mein echter wakü fullcover erreicht diese werte nie im leben und bei meinem werden die vrm1 direkt mit wasser gekühlt
bei 1,4v core und 1250mhz erst recht nie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Game was bei mir mit am meisten Hitze produziert ist Assetto Corsa.
Hier mal ein Screen nach einem 1 stündigen Rennen.




Natürlich lasse ich keine 1250 / 1700 über Stunden laufen, würde von meinen Temps her aber durchaus gehen.
Du darfst nicht vergessen, ich habe eine Laing auf 12v mit einem externen TrippleRadiator ( oben auf dem Gehäuse ) nur für die GPU laufen.
CPU wird durch meinen Noctua lautlos gekühlt ( Xeon 3,8ghz 1v ).
Was soll ich dir sagen, habe wohl auch sonst ein gut belüftetes Case was die VRM angehen.
Die zwei 120er die vorne ins Case blasen sind ja auch nur wenige cm von den VRM´s entfernt.

Die Spannungswandler bei dem GPX sind auch komplett mit dem Kühler bedeckt und haben auch ein Wärmeleitpad aufliegend.
Lediglich die Kondensatoren sind durch den Kühler zu erkennen, und da die GPU so kalt ist sind die Temps durchaus nachvollziehbar finde ich.

Furmark 25min. 24/7 Settings.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh