Salamyxxl
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.02.2009
- Beiträge
- 340
Hallo,
ein Bekannter hat sich heute an mich gewannt weil sein Pc mit seiner neuen r9 390 nicht startet.
Es drehen sich keine Lüfter oder sonstiges, sobald er die r9 390 einbaut.
Mit seiner alten HD 4830 startet der PC ohne Probleme.
Als Netzteil nutzt er ein 10 Jahre altes Sharkoon 620 Watt Netzteil bei welchem er einen 6 auf 8 Pin Adapter benutzt um die R9 zu betreiben. (Kann sowas überhaupt funktionieren? Somit müssten ja ca bis zu 150Watt über eine für 75Watt ausgelegte Leitung)
Er wird sich die nächsten Tage ein neues NT besorgen um dieses als Fehlerquelle auszuschließen.
Was mich jedoch wundert ist das sich nichtmal die Lüfter drehen, deshalb wollte ich mal nachfragen ob es überhaupt am Nt liegen kann?
Hab meine 290X damals sogar mit einen 500 Watt NT befeuern können (war allerdings auch ein neues BeQuiet).
ein cmos clear bzw Bios Batterie rausnehmen hat auch nicht geholfen.
restliches System:
MSI 970A-G46
FX 8320
8GB Gskill 1600er
MfG
ein Bekannter hat sich heute an mich gewannt weil sein Pc mit seiner neuen r9 390 nicht startet.
Es drehen sich keine Lüfter oder sonstiges, sobald er die r9 390 einbaut.
Mit seiner alten HD 4830 startet der PC ohne Probleme.
Als Netzteil nutzt er ein 10 Jahre altes Sharkoon 620 Watt Netzteil bei welchem er einen 6 auf 8 Pin Adapter benutzt um die R9 zu betreiben. (Kann sowas überhaupt funktionieren? Somit müssten ja ca bis zu 150Watt über eine für 75Watt ausgelegte Leitung)
Er wird sich die nächsten Tage ein neues NT besorgen um dieses als Fehlerquelle auszuschließen.
Was mich jedoch wundert ist das sich nichtmal die Lüfter drehen, deshalb wollte ich mal nachfragen ob es überhaupt am Nt liegen kann?
Hab meine 290X damals sogar mit einen 500 Watt NT befeuern können (war allerdings auch ein neues BeQuiet).
ein cmos clear bzw Bios Batterie rausnehmen hat auch nicht geholfen.
restliches System:
MSI 970A-G46
FX 8320
8GB Gskill 1600er
MfG
Zuletzt bearbeitet: