• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

r9 290 temps/oc & undervolting

Und was haltest von der R9 290 Vapor-X
ODER
von der R9 290 Club-3D RoyalAce

Wurden bei der RoyalAce die Lüfter echt überarbeitet (92mm genommen gegenüber vorigen 75mm)
und leidet jene Karte weniger an den VRM 1 und 2 Temperaturen als es die Powercolor PCS+ tut ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der CLub3d kenn ich mich nicht aus.
Die VApor kühlt den Chip etwas schlechter und die SPawas etwas besser soweit ich weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jan: meine temps beim daddeln@40% lüfter ähneln deinen sehr. mmn sind das akzeptable werte. jedoch sprach eagle auch von den spulen usw, deren temperatur uns verborgen bleibt. allerdings glaueb ich, dass die temperaturen von vrm und gpu rückschlüsse auf die sonstigen komponenten zulassen. zumindets kann ich mir nicht vorstellen, dass da iirgendwas "vor sich hin glüht", während die anderen temps im rahmen sind.

btw, dast du die pcs+ zur 290x freigeschaltet? falls ja, geht das mit jeder?
 
Nee da gibts nix was vor sich hin glühen kann die vrms sind die heissesten Bauteile da. SOlange die unter 90 bleiben würde ich mir da keine Sorgen machen.
Ob du deine freischalten kannst lies mal den Thread hier:

The R9 290 -> 290X Unlock Thread
 
Nee da gibts nix was vor sich hin glühen kann die vrms sind die heissesten Bauteile da. SOlange die unter 90 bleiben würde ich mir da keine Sorgen machen.
Ob du deine freischalten kannst lies mal den Thread hier:

The R9 290 -> 290X Unlock Thread

Es sagt ja auch keiner das da was vor sich hinglüht, aber Kondensatoren mögen Hitze nicht und wenn die dauerhaft 70-80°C haben, altern die nunmal verdammt schnell, damit steigen Wiederstände und der Kreislauf beginnt.
 
eagle was für max temps empfiehlst du denn für ram und gpu unter last? <60?

werden die referenz dinger nicht irgendwas mit 90 grad warm? oder ist das problem mit den heissen kondensatoren ein pcs+ spezifisches problem?
 
eagle was für max temps empfiehlst du denn für ram und gpu unter last? <60?

werden die referenz dinger nicht irgendwas mit 90 grad warm? oder ist das problem mit den heissen kondensatoren ein pcs+ spezifisches problem?

Die GPU ist quasie "egal" selbst wenn die 90°C wird, nimmt die keinen Schaden. Mir geht es um die Komponenten um die Spannungswandler herum.

Gute Temperaturen sind 65-70°C bei der GPU unter last und 70-80°C der Wandler, wobei hier, je kühler, desto besser. A erhöht das ungemein die Lebensdauer der Komponenten, wie Kondenstoren und B, weil die Karte effizienter wird. Sie wird bei 60°C Wandler Temperaturen weniger Strom fressen, als bei 90°C.

Und wgn PCS Spannungswandler+Umgebung, wer sich mal den Kühler der PCS anschaut, sieht gleich, das die lammellen sehr dicht sind und hier schon ein gewisser "Luftdruck" gebraucht wird um dort die Luft durch zu Pusten. Wenn die Lüfter nun mit wenig drehzahl drehen, kommt da nicht viel Luftstrom an am PCB und alles heitzt sich auf.

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh