R9 290 Taktratenrodeo

Das verstehe ich, aber am Ende ist das Problem doch eher die Philosophie des Händlers, als die rechtliche Grundlage, oder? Ich hatte schon sehr viele Rückläufer in den Händen, die waren alle billiger als der Regalpreis. Meist bei Amazon gekauft, Mindfactory verkauft seine Rückläufer auch im Schnäppshop, und es gibt mehr solcher Shops. Bekommt man von einem Shop mehrfach Rückläufer als Neuware verkauft, egal ob rechtens oder nicht, sollte man das als Kunde quittieren indem man dort nicht mehr kauft. Ich möchte auf das von mir selten Genutzerückgaberecht jedenfalls deswegen nicht verzichten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gerade Mindfactory verkauft Rückläufer ganz regulär über Vollpreis. Vor 2 Wochen erst eine Sapphire R9 270x BF4 Edition für nen Freund bestellt und ne gebrauchte Karte bekommen (Siegel geöffnet, Schutzfolien auf Kühler entfernt und wieder aufgeklebt). Vermutlich OC getestet und zurückgeschickt ;)

Bei Amazon bekomme ich normalerweise wenn ich Neuware bestelle, auch Neuware. (Bisher erst 1 Rückläufer bei nem CPU-Kühler).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay kann sein, dass ich mich bei Mindfactory geirrt habe. :d Aber ändert ja nichts am Tenor meiner Aussage. ;) Wie gesagt dem Händler das missfallen kundtun, würden das alle tun, hätte man weniger solcher Probleme.
 
Ich finde das garnicht so schlecht, so gehen vielleicht auch mal ein paar Leute mehr zum Arbeitsplatz um die Ecke und kaufen ihre Sachen dort.
 
Schon lustig, wie der Fred zu einer Diskussion über Neuware/Rückläufer geführt hat. :haha:

Ihr könnt ja mal raten welcher Retailer hier am Werk war!?

@Topic:
Habe den CCC deinstalliert und steuere jetzt alles über den Afterburner. Und siehe da, der Takt bleibt Stabil, 947MHZ (Standard) oder 1100MHZ (OC) wie in Stein gemeißelt.
Auch mit dem BETA Treiber...

Also alles easy :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Ansatz. Danke für den Hinweis.

- - - Updated - - -

Funktioniert bei mir nicht. Sobald ich mehr Spannung gebe, taktet die Karte wieder runter.
 
Schon lustig, wie der Fred zu einer Diskussion über Neuware/Rückläufer geführt hat. :haha:

Ihr könnt ja mal raten welcher Retailer hier am Werk war!?

Na bestimmt einer der preislich immer niedrig ist. Also Mindfactory :d Ich hatte auch mal einen Rückläufer vor vielen Jahren. Ich glaube das war ein Board von Mindfactory.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so aus Interesse:

klebt Mindfactory die Seals wieder drauf oder waren das die Kunden? :p

Habe derzeit aus Kostengründen die Hälfte meiner Hardware bei MF bestellt.
Der 4770k sieht komplett ungeöffnet aus, aber beim Maximus Hero ist nichtmal ein Siegel zum Verschluß dran, das einen am Auspacken hindert!
Das Board hätten im Grund genommen also schon bei 3 Kunden sein können...
 
Interessanter Ansatz. Danke für den Hinweis.

- - - Updated - - -

Funktioniert bei mir nicht. Sobald ich mehr Spannung gebe, taktet die Karte wieder runter.

Schade, bei mir klappt es ganz gut. Aber wie ich sehe hast du deine 290 eh nicht mehr.


@ Beelzebub1984
Klar, Mindfactory :wink:

-offtopic-
Du warst gestern auf dem FUBU, hast mich einmal zu viel gekillt. :asthanos:

@ Rusty Venture

Mindfactory klebt sehr wahrscheinlich keine neuen Siegel drauf.
War zumindest bei mir nicht der Fall.

- - - Updated - - -

Habe noch eine Gutschrift von 10% erhalten, bin also bei knapp 300€ für die Karte gelandet. Ein BF4 Code ist auch noch dabei...
Also wenn einer Interesse hat...(gerne auch Tausch)

Seit dem WE ist die Karte auch unter Wasser.

Mit Standard Vcore errreiche ich folgende Werte:
1100MHZ/ Ram 1400MHZ

Ich bin (erstmal) zufrieden! :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh