Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey Leute,
wie hier der eine oder andere mitbekommen hat konnte ich relativ günstig ne r9 290 im ref.design ergattern (170€)...
Ich hab ja desöfteren schon gehört das die laut und heiß werden aber !!!sowas!!! hätt ich nicht gedacht ... wenn ich den Lüfter so einstelle das im idle kaum hörbar ist geht die auf 70 grad hoch und bei 75% unter last so knappe 80 grad ... so da ich aber aus Sibirien komme und es schön kalt mag ... was machen sachen ?
Raijintek Morpheus ? Arctic Accelero Xtreme IV ? ooooooder kann man den ref.Kühler so modifizieren das es wirklich noch akzeptabel sein wird sprich -> Deckel ab und da 1-2 gute Lüfter noch zusätzlich drauf?
Und falls das wirklich die absolute Schnapsidee ist welche dann von den oben genannten Nachrüstkühlern. (Hab mich da schon reingelesen usw. und der morpheus scheint ja die bessere Kühlung zu gewährleisten ?!?)
Danke im Voraus
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Ref. Kühler kannst du getrost in die Tonne treten. Selbst mit zusätzlichen Lüftern wirst du da nichts ändern. Der Kühlkörßer ist einfach viel zu klein, sodass der Standardlüfter da schon mit ordentlich Druck die Luft durchpusten muss um die Temperaturen noch irgendwie im Rahmen des grünen Bereichs zu halten.
Ich würde einen Morpheus von Rainjintek empfehlen. Da hast du auch noch rellativ gute Chancen, dass der vielleicht später auch nochmal auf eine neure Grafikkartengeneration passt, da er eine sehr hohe Kompabilität aufweißt und sogar auch auf die GTX 900 Reihe passt. Mit 2 Lüftern bist du da allerdings auch schon wieder bei 80€ für die Umbauaktion. Eventuell hätte ich dann vielleicht doch gleich lieber zu einer Saphirre R9 290 Tri-X gegriffen
Der Acellero Xtreme 4 sollte aber etwas günstiger sein als der Morpheus. Den Preis kenne ich jedoch leider nicht.
ja so knappe 50€ für den accelero ... dann wär ich bei 220 zusammen wär auch noch akzeptabel zudem der accelero (so weit ich weiß) besser ist als jeder customkühler
Accelero bitte gegen den Raijintek Morpheus austauschen. Deine Spannungswandler werden es dir danken (ja kostet mehr, aber 20€ sparen und riskieren das die ganze Graka irgendwann den Abflug macht, wäre am falschen Ende gespart).
habe die 290X auf 1,14 GHz Core Takt hochgejagt unter Wasser mit +50 Stromversorgung Spannung und Speicher sind auf std. und selbst da erreicht die Karte 65°C Als Radiator habe ich einen 360er x50mm Dicke Thermaltake Radi im Push-Pull
Also man darf behaupten die 290 is ein heißes teil ^^
Ein Kumpel hat 2x die R9 290 (nicht übertaktet) im XDMA (Crossfire) auf dem Gigabyte Kühler also den 3xWindforce-Kühler und da sind die lüfter im Idle schon noch zu hören (erträglich) unter last schrauben die sich dann auf 80% hoch und dann ist das nichtmehr so ruhig :/
Also eine Wakü ist bei dieser Art von Karten ist sehr zu empfehlen vielleicht gibt es eine Kompaktwasserkühlung für die 290 welche auch Spannungswandler, Mem u. Core Kühlt.
Ansonsten ist wie oben genannt n Dicker Kühler auch nicht verkehrt
Hab nen Alpenföhn Peter auf meiner drauf. Hab die Grundplatte vom RefKühler einfach drauf gelassen und mit nem Dremel so bearbeitet, dass der Peter draufpasst. Top temps und den Peter gibt's hier öfter mal für um die zwanzig Euro im Marktplatz.
der morpheus war iwie nirgens lieferbar ... hab den accelero bestellt und noch ne alte graka geschlachtet da nehm ich den kühler von zerschneide den und kleb dann alles auf die spawas und die rams mit wärmeleitpads ... hinten auf die backplate kommt noch n 90er lüfter und von der seite vom gehäuse nochmal mim 120er befeuert und von unten auch nochmal nen 120er der auf die 3lüfter frischluft bläst ... dann wird die graka mit 6lüftern befeuert und alles noch passiv gekühlt ... denke das sollte reichen