R600-Karten für AGP

TB87

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
3.901
Wie seit ein paar Minuten auf Computerbase zu lesen ist wird es wohl demnächst auch DX10 fähige Karten von ATi auf AGP basis geben. Allerdings werden dies eher Mittelklasse Modelle:

HD 2600XT - 800MHz Chip - 1400MHz RAM (max 512MB)- 128Bit- 120 Stream Prozessoren

HD 2600pro - 600MHz Chip - 1000MHZ RAM (256MB) - 128Bit - 120 Stream Prozessoren

HD 2400pro - 525MHz Chip - 400MHz RAM (128-256MB) - 64bit - 40 Stream Prozessoren

Hervorzuheben ist, dass alle Karten wohl passiv gekühlt werden.

Wer also eine 7800GS bis x1950xt auf AGP Basis besitzt, wird wohl über diese Modelle nicht nachdenken müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AGP wird aussterben, aber das kann noch ein paar Jährchen dauern. Bei den Gamern gehts relativ schnell, aber so die Durchschnitts PC Nutzer, die nur ab und zu mal nen Spielchen wagen, die haben größtenteils noch AGP. Nen paar Kumpels spielen heute noch mit ner 9600pro und 5700 Ultra, und auch Spiele wie C&C 3.
 
Hmh denke ich auch das es AGP noch ne Weile geben wird.
Wenn auch nicht für den High End Markt aber für die Mid-Range Schiene macht das wohl durchaus Sinn.
 
Rischtig, die CPUs sind der limitierende Faktor bei den AGP Grakas.
Es sei denn man hat ein NF3 System aber das haben die wenigsten.
 
Standard
da die 2900xt mit 512bitSI schon totaler müll ist, was soll das bitte werden ?
dann eher eine 8600GTS-AGP die schafft wenigstens 1950pro leistung !
klar für dich ist da 2900xt immer müll, vor einem halben jahr warst du noch ne extreme ati ahänger

@topic
glaub auch dass es dx 10 karten für agp geben wird.
der hsi(oder so was) chip geht laut ati mit allen r600 chips so könnte man auch ne 2900xt mit agp betreiben(obwohl es net so viel sinn machen würde)
 
Wenn du ein wenig die Tests zur Karte gelesen hättest,wüsstest du,das sie,sofern man kein AA + AF anmacht,durchaus gute bis sehr gute Leistungen abgibt. Es ist zwar wiederum auch wahr,das sie im HQ Modus teilweise selbst gegen die eigene Konkurrenz alá X1950XTX verliert,nur könnten jetzt kurz nach dem Release durchaus noch derbe Treiberprobleme daran schuld sein. Wenn sich die nächsten 1 bis max 3 Treiber daran nichts ändert,dann kannst du wirklich sagen,dass sie Müll ist,ansonsten wird sich selbst deine Meinung ändern...

Und wie sich die R600 Midrangekarten dann schlagen,werden wir ja sehen. Hab zwar selber kein AGP-System mehr,kenne aber trotzdem noch ein zwei Leute die noch ein S939 System,versehen mit nem grossen DC,ihr eigen nennen und durchaus gewillst sind,es noch ne Weile zu behalten...
 
Also die GPU 2900xt/R600 war ja schon seit November als Hardware Karte vorhanden, und selbst wenns noch kleine änderungen in der Hardware gab, was haben die in den 6 Monaten an den Treibern gemacht ( nicht gemacht ).
Das ist nicht mit Treibern wegzubekommen, die karte hat einfach nicht genug Power und das ist Fakt.
Aber schlimmer noch, es ist kein DX9 Karte ( vom Design ) und kann dennoch in DX10 ( wozu sie ja Designt wurde ) nichtmal annähernd mithaten mit der kleinsten 8800 karte !
 
also, ich werde höchstwahrscheinlich auch auf den neuen core2duo umsteigen. aber dazu hole ich mir ein agp + pcie board. da kann ich wenigstens noch meine 7800gs benutzen, ohne mir gleich eine neue karte holen zu müssen. und wenn die power nicht mehr reicht, werde ich mir ne 8800xxx zulegen.

agp ist noch in zu vielen pc vorhanden, dass wird wohl noch eine weile dauern, bis pcie den markt allein für sich hat.

mfg
 
hmm R600 auf AGP wär schon recht nice:bigok:

Obwohl bis dahin es sich dann wohl doch lohnt auf PCI-E umzusteigen. Mal sehn was die Zukunft so noch bringt:lol:
 
also, ich werde höchstwahrscheinlich auch auf den neuen core2duo umsteigen. aber dazu hole ich mir ein agp + pcie board. da kann ich wenigstens noch meine 7800gs benutzen, ohne mir gleich eine neue karte holen zu müssen. und wenn die power nicht mehr reicht, werde ich mir ne 8800xxx zulegen.

agp ist noch in zu vielen pc vorhanden, dass wird wohl noch eine weile dauern, bis pcie den markt allein für sich hat.

mfg

Die 8800er laufen aber nicht mit den Asrock Core2Duo Brettern da die nur 4xPCIe Lanes haben.
 
Aber schlimmer noch, es ist kein DX9 Karte ( vom Design ) und kann dennoch in DX10 ( wozu sie ja Designt wurde ) nichtmal annähernd mithaten mit der kleinsten 8800 karte !

Diese Aussage ist sowas von aus der Luft gegriffen,dass es schon fast dogmatisch ist,daß sie von dir kommen musste. Es gibt noch keinen Vergleichstest der die Leistung der Karten unter DX10 testet und vergleicht,woher sollte der auch bitte schön kommen? Du kannst maximal prognostizieren,dass es so kommen wird,nicht mehr und auch nicht weniger.
Vielleicht hast du auch andere Benchmarks als ich gelesen,aber die kleinste 88er,also die 320er ist in den meisten Anwendungen der Ati weder haushoch überlegen oder auch nur überlegen,sondern verliert im allgemeinen im direkten Vergleich.

Dann Link zu dem "Vergleich" der X2600XT und 8600GTS zeigt auch nur,das beide Karten in etwa gleich sind,was auf ne neue Artenvielfalt im Agpsektor hoffen lässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du auch andere Benchmarks als ich gelesen,aber die kleinste 88er,also die 320er ist in den meisten Anwendungen der Ati weder haushoch überlegen oder auch nur überlegen,sondern verliert im allgemeinen im direkten Vergleich.

nicht in DX10 !

für die ungläubigen, die sicher gleich mit dem argument kommen, das genau dieses Game nichts taugt !:lol: :lol: :lol:

http://www.pcgameshardware.de/?menu=browser&article_id=601352&image_id=654653&show=original
 
was willst mit lost planet$
so ne scheiss "game"
 
Naja Raketen sind es trotzdem nicht. da war die x1900 für AGP aber schneller
 
ja aber der unterschied ist zu krass das sind auf jedenfall Treiberprobleme. Außerdem gibt es immer Games die auf Nvidia oder Ati besondern schnell sind. Das Game ist halt NV "freundlich"
 
Meiner Meinung nach ist -WENN NEUKAUF- für AGP

ne 1950Pro von Powercolor ne optimale Lösung.
bzw ne 1950XT - je nach Prozzi.:)
 
das ist ja wohl totaler Blödsinn zu sagen die Karte sei Müll.
erstens:die ati Karte hat die modernere Architektur
zweitens:dvi auf hdmi mit Ton.
drittens:die Karte kostet gerade mal um die 350 Euro im 3dmark kommt sie nahe an die gtx heran,ind den games die ja alle direkt9 games sind wird sie es mit den neuen Treibern auch.die gts hat sie jetzt schon geschlagen und die gtx kommt mit den neuen Treibern in schlagdistanz,die gtx kostet aber über 500 Euro geschweige den die ultra 700 euro.also wo bitte ist die Karte schlecht wegen dem bissen mehr Stromverbrauch?
 
Schlecht ist sie wohl nicht, nur hatten die meisten viel mehr erwartet.

Eigentlich bleibt außer der Leistung, die ja noch besser werden kann, nur noch die wohl höhere Lautstärke.
 
Ich kann deine Argumente zum jetzigen Zeitpunkt durchaus verstehen, Piefke, auch wenn du sie eher vulgär den faktisch listest, trotz allem bleibt uns erstmal nix anderes übrig als abzuwarten.
Wie man aus folgendem Link sehen kann, geht es auch durchaus anders,was die leistung der X2900XT angeht. Mal die Sache mit den möglicherweise qualitätsärmeren Treibern und dem Alphastatus abgesehen...

http://www.computerbase.de/news/treiber/grafikkarten/ati/2007/mai/ati_radeon_hd_2900_xt_treibervergleich/
 
denke mal ati hätte ja ne xtx bringen können weis ich mit 850 mhz takt und ddr4 speicher 1024 mb nur was würde so eine monsterkarte kosten 1000 euro?man kann ja die xt mit dem richtigen nezteil gut übertakten.
 
die karte ist schon gut aber alle haben gedacht da würde ein super rechenmonster kommen und nicht sowas langsames. aber ati wird schon noch was nachlegen
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh