R520 nun doch erst im Herbst?

DarkLogic schrieb:
ihr versteht mich einfach falsch!

und @gurkenkopf! sachmal hab ich dich irgendwie angegriffen? kann mich nicht erinnern dieses beabsichtigt zu haben. und bei ati heißt das nicht "SLI" aber du hast ja bestimmt schonmal was darüber gelesen. so und nun lass uns bitte damit aufhöhren.

und wieder zum thema
1. klar lasse ich jedem sein hobby! damit das mal klar ist. doch sich 2 gleiche grafikkarten zu kaufen finde ich irgendwie schwachsinn. da kaufe ich mir (wenn man das geld hätte) doch nächstes jahr lieber ne neue bessere als einmal 2 zu haben und dann 2jahre nix. und so nen werverlust von ner ultra karte is ganz schön happig. von 550€ auf was bekommt man dafür gebraucht? 300€?
2.ich hab garnicht gesagt das ich nen ati fanboy bin. ich bin immer für den besseren. zur zeit ist das Nvidea. allerdings wollte ich vor herbst nicht aufrüsten und dann könne im singel graka-land wieder ne ati als sieger dastehen. und dann kauft sich der ati box natürlich seine ati, weil denn wahrscheinlich für 1-3monate die nvidea das nachsehen hat.
3. wo war denn nun der unterschied zwischen g70 und r520?

mfg an alle!!

eine 6800u bekommt man für 350 eur neu, wo ist da ein hoher werteverlust?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
leute was solln das nv is besser nein ati besser nänänänä

es ist mir shice egal welche marke vorn ist,die schnellste,beste wird gekauft...und das macht ihr gefälligst auch so
also freunde

man, das ist einfach so.

stell dir mal vor, du bist christ. du würdest doch auch nicht zum daoismus (wird doch so geschrieben, oder???), bloß weil diese im moment die bessere weltauffassung haben. oder womöglich den sinn des lebens gefunden haben.

lang lebe der atheismus :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
rate mal warum die 6800 dinger so billig sind laut den neuesten meldungen is der g70 schon ab juni/juli verfügbar/kaufbar

:wink:
 
ich habe nich behauptet das nvidia besser ist

also stromverbrauch und pro transistorleistung ist wesentlich besser bei ati aber mal ganz im ernst da kann jeder bei ati reden was er will nvidia steht im moment wesentlich besser da am markt ... bei amd kauft beinahe jeder nvidiachipsätze weils im moment der schnellste am markt ist und es wirklich keinen!!! konkurenten gibt im bereich der ausstattung !

mal ganz von dem shader 3.0 der von nvidia marketingleuten gnadenlos ausgeschlachtet wird genauso wie sli ...

also wenn der r520 nicht ein ordentlicher dampfhammer wird dann wirds vorerst mit ati bergabgehen ...

irgendwie errinnert mich die ganze sache an den 8500 chip von ati ... grundsätzlich nicht schlecht aber nicht positionierbar gegen gf4 und co ...

mfg AngeL
 
Cenmocay schrieb:
rate mal warum die 6800 dinger so billig sind laut den neuesten meldungen is der g70 schon ab juni/juli verfügbar/kaufbar

:wink:

Ich hoffe es stimmt was du schreibst.
Ich sitze hier noch auf einer Geforce 4 TI 4200 und kann mich nur noch sehr schwer abhalten, jetzt nicht eine Geforce 6 zu kaufen ...
:(
 
AngeL schrieb:
also mal zurück zu der geschichte von wegen sli vs r520 also im ernst das wird der entscheidende gegner für ati und nicht der nächste highend chip von nvidia ...

auch wenn sli ständig immer nur als lösung für "reiche und kranke" angesehen wurde was es bestimmt auch heute noch wird, ist genau das das große problem von ati den jetzt amr zu bringen ist 1 jahr zu spät und mal abgesehen davon was glaubt ihr passiert wenn alle sli boards eingeschlossen die pentium boards von nvidia nicht amr fähig sind ???

mal im ernst dann kann sich ati eingraben weil die einfach nicht die chipsätze haben die den gamer und highendmarkt abdecken ... guckt euch doch mal die ati chipsätze an!
wo sind die leistungs und ausstatungsmässig nvidia hat den nf4 nicht umsonst bis oben hin mit features zugepackt! und ich glaube die zukünfigen käufer wird nvidia und ati nicht mehr alleine mit ihren grafikkarten leistungen gewinnen sondern auch mit dem umfeld ... dh. der käufer wird nichtmehr die grafikkarte als alleinige komponente sehen müssen sondern grafikkarte und board werden in zukunft zusammen beurteilt ...

mfg AngeL
#

außerdem ist meiner meinung nach MVP ein riesiger Mist (nachdem was ich bis jetzt gehört habe) außerdem waren die chipsätze von ati nie sehr gut. Aber man lasst sich überraschen
 
bei aller liebe für nur eine marke nvidea oder ati. darf man niemals vergessen sobald eine marke von highendmarkt verschwindet steigt der wert der anderen ganz schnell über die 500€ marke hinaus. also ein andauerndert gleichstand so wie die letzten jahre ist echt der idealfall.

auch sollte man hoffen das amr wirklich von ati so konstruiert wurde das es auf nvidea boards auch läuft, auf eigennen boards macht es für die masse und erst recht für den high end gamer keinen sinn, weil ati noch jahre in der mainboard forschung zurückliegen.

Frage:
1. wo bekommt man denn ne Ultra für 300€? (das wäre ja mehr als günstig!!!!)
2. wo ist den nun der unterschied zwischen g70 und r520. habe mal irgendwo gelesen das das ein und das gleich ist.

mfg

p.s. ich mag wälder
 
DarkLogic schrieb:
2. wo ist den nun der unterschied zwischen g70 und r520. habe mal irgendwo gelesen das das ein und das gleich ist.
:wall:

lol, was bist Du eigentlich für einer? Startest hier große Sprüche, hast aber absolut keine Ahnung. :haha:

G70 = next-Gen nVidia
R520 = next-Gen ATi

also eigentlich wirklich fast ein- und dasselbe ... :haha:
 
hoffe die next gen chips kommen echt im juni, sonst werd ich wohl auf ein sli system umsteigen, meine 6800er kommt bei Splinter Cell auf 1280x1024 mit allen details und shader 3.0 schon ganz schön ins Schwitzen...
 
xxmartin schrieb:
:wall:

lol, was bist Du eigentlich für einer? Startest hier große Sprüche, hast aber absolut keine Ahnung. :haha:

G70 = next-Gen nVidia
R520 = next-Gen ATi

also eigentlich wirklich fast ein- und dasselbe ... :haha:

:cool:
 
AngeL schrieb:
...

mal ganz von dem shader 3.0 der von nvidia marketingleuten gnadenlos ausgeschlachtet wird genauso wie sli ...

also wenn der r520 nicht ein ordentlicher dampfhammer wird dann wirds vorerst mit ati bergabgehen ...

irgendwie errinnert mich die ganze sache an den 8500 chip von ati ... grundsätzlich nicht schlecht aber nicht positionierbar gegen gf4 und co ...

mfg AngeL

Na davon muß man wohl ausgehen daß die neue ATI wohl einiges an Power haben wird (muß) denn nur mit neueren Techniken wie Shader 3 und AMR Unterstützung und ein wenig mehr Power wird ATI da nicht viel reissen. Also brauchen die entweder wirklich brachiale RAW Power oder irgendwelche technische Neuerungen mit denen sie Aufsehen erzeugen / Marketing-mäßig punkten.

Die Geschichte mit der Radeon 8500 war aber etwas anders da die
1. nicht gegen eine GF4 sondern noch gegen die GF3 positioniert wurde und
2. die Karte technische Features konnte die niemand so richig verwendete / benötigt bzw. unterstützt hat (TrueForm) und
3. und das ist vielleicht das wichtigste - zu dem Zeitpunkt ENORM MIESE TREIBER HATTE.

Später (mit wesentlich besseren Treibern - Catalyst Serie z.B.) sah man doch daß die R8500 in einigen Bereichen schneller war als ne GF3.

Wie auch immer - seit der Radeon Serie (die ersten waren ja die die nur "Radeon" hießen - und später dann "Radeon SDR / DDR" je nach Speichertyp) hat ATI endlich ordentliche und gute 3D Chips angefangen zu produzieren.
Zu der Zeit der Rage und Rage128 Karten waren die (unter Anderem) dank den Treibern und der fehlenden Technik/Leistung keine brauchbare Alternative zu 3DFX und nVidia Karten. Dennoch waren sie besser als S3.

Das ganze derzeit ist eigentlich nicht schlecht da mal der mal der besser ist und immer ein Wettkampf sowie Preiskampf da ist. Ich würde mir nur wirklich den ein oder anderen zusätzlichen Mitstreiter wünschen (*3DFX nachwein*) - aber S3 mit den Deltachrome und XGI mit den Volaris und Matrox mit Ihren eigentlich nur "Workstation" Karten sind da leider alle nicht gewillt in dem High End Graka Sektor mitzumischen. Und von so Leuten wie "BitBoys" und Ihren Superchip Glaze3D hat man ja auf dem PC Sektor noch nie was gesehen.
Leider gibt es auch schon seit Ewigkeiten meinen damaligen Favoriten "Tseng Labs" mit Ihren ET4000 und ET6000 Chips nicht mehr :(

Aber jetzt wieder :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich warte eigentlich wie gebannt auf den R530, ist praktisch der Nachfolger vom R430 und demnach werden die Karten mit diesem Chip wahrscheinlich ähnlich wie die x800XL ausfallen - halt nur um einiges schneller (will ich hoffen :d ), mit SM 3.0 und AMR Unterstützung.

Ich brauch kein SLI oder AMR und auch net 'die' High-End Karte. Zumindest keine High-End Karte der neuen Generation, schneller als ne 6800U oder so sollte sie dann aber schon sein.^^

Stimmt natürlich, dass ATi Chipsatzmäßig nicht so viel drauf hat. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die ihre AMR Chipsätze von VIA oder Intel machen lassen - mal sehen wie schlau ATi sich da anstellt. Ist zwar net so

Daher werd ich keine Probleme haben - ein NF4, en 4000+ San Diego mit gutem OC und ne x900XL (oder so). Wird die perfekte Kombi ... :)

Außerdem finde ich ATi's Strategie garnet mal so schlecht, zumindest was SM 3.0 betrifft. Es is halt wirklich so, dass ne 6800U für kommende Games mit SM3.0 garnet mehr ausreichen wird, da halte ich ATi für wesentlich schlauer und hat nVidia den ersten Fehler machen lassen. Und nur um kommende Games mit SM 3.0 ordentlich zocken zu können würd ich mir nie SLI besorgen ... Blödsinn.
 
masu90 schrieb:
Außerdem finde ich ATi's Strategie garnet mal so schlecht, zumindest was SM 3.0 betrifft. Es is halt wirklich so, dass ne 6800U für kommende Games mit SM3.0 garnet mehr ausreichen wird, da halte ich ATi für wesentlich schlauer und hat nVidia den ersten Fehler machen lassen.

Na das werden wir aber erstmal abwarten. Ein Performance Sprung wirds sicherlich geben, aber ob der so groß wie bei der aktuellen Generation ausfallen wird? Wenn ja dann habe ich sicherlich die 400€ für meine Ultra zum Fenster rausgeworfen, aber wie gesagt: Da warte ich die entgültigen Reviews ab, anstatt hier schonmal jauchzend durch die Foren zu ziehen!
 
Sicherlich, aber als ATi Fan fände ich eine Karte mit SM 3.0, die brandneu und besser als ne 6800U oder gar x800XT ist einfach nur genial. Dann noch ein bisschen OC dazu und der ATi Freak is glücklich. :d

Also: Jedem das Seine ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab net behauptet das sm3.0 die nvidia karten irgendwie aufwerten ... also mal im ernst nvidia soll erstmal unter beweiß stellen das kommende spiele diese sm3.0 technik dann auch auf nvidia karten verwenden ... siehe FX-Serie und hl² also was da passiert ist war für nvidia wohl die größte blamage die es nur gibt was man eigentlich von der gesamten FX palette behaupten kann ...

und ich hab auch net gesagt das man die probleme die ati im moment hat oder vielleicht auch nicht genau die selben sind die die 8500er damals hatte aber mich hat die situation die das marketing anbelangt erinnert mich an das ...
 
AngeL schrieb:
ich hab net behauptet das sm3.0 die nvidia karten irgendwie aufwerten ... also mal im ernst nvidia soll erstmal unter beweiß stellen das kommende spiele diese sm3.0 technik dann auch auf nvidia karten verwenden ... siehe FX-Serie und hl² also was da passiert ist war für nvidia wohl die größte blamage die es nur gibt was man eigentlich von der gesamten FX palette behaupten kann ...
...

Naja Blamage würd' ich das nicht nennen ... eher eine Sauerei von Valve daß die es nicht für notwendig gehalten haben einen halbwegs optimierten bzw. angepassten Render Pfad für die FX Karten zu machen. Aber das lag wohl daran daß ATI einen Deal mit Valve / Vivendi hat(te ?).
Daß die FX58xx und FX59xx Karten in vielen Shader 2 Spielen langsamer als Radeon 9800er Karten sind will ich nicht abstreiten - jedoch sind die FX in einigen anderen Bereichen (OpenGL) wiederrum besser. Und unterm Strich sind die FX59xx Karten nur minimal schlechter als die 9800 Pro Karten.
Wobei alles unterhalb einer FX5700 (sprich FX5600/5500/5200) sind in 3D saulangsame Karten - da stimm' ich auch zu.
Jedoch will ich da gar nicht erst von den Radeon9000/9100/92xx Karten reden - die ja aufgebohrte (aber meist in SE/LE/VE Varianten auf der anderen Seite abgespeckte) Radeon 8500er Karten sind. Die fallen auch wie die niedrigen FX Karten in den Bereich "Budget" und Low bis Mid End.

AngeL schrieb:
...
und ich hab auch net gesagt das man die probleme die ati im moment hat oder vielleicht auch nicht genau die selben sind die die 8500er damals hatte aber mich hat die situation die das marketing anbelangt erinnert mich an das ...

Könnt' mich gar nicht erinnern daß da groß Marketing mäßig eine aufregende Situation gegeben hat. Ich meine davor war ja nVidia gerade beschäftigt den 3DFX Voodoo4 und 5 Karten den Boden unter den Füßen zu stehlen und mit Ihren GeForce2 GTS Karten Marketing zu betreiben - um dann halt endlich mit der GF3 neue sinnvolle Innovationen einzubringen (programmierbare GPU/Shader Sprache).
 
also wenn der r520 nicht ein ordentlicher dampfhammer wird dann wirds vorerst mit ati bergabgehen ...

das wollen wir nicht hoffen.

ATI könnte in die vollen greifen und SM4 einbauen :maul:

jaja, ich weiß, die leistung, aber dann hätten sie es wieder gut gemacht ;)
ATI hatte damals doch auch die erste SM2 karte, die 9700, oder???

sollte in die neuen ATIs nicht sogar das DX10 (ich weiß, das heist anders, aber der name fällt mir nicht ein) unterstützen, was noch nicht einmal von microsoft öffendlich vorgestellt wurde.
hab ich mal in ner gamestar gelesen.

ps: die Xbox2 soll angeblich SM4 unterstützen. in der gamestar waren bilder, die angeblich von einer Xbox2 und SM4 gerendert werden sollen...
 
Max0505 schrieb:
das wollen wir nicht hoffen.

ATI könnte in die vollen greifen und SM4 einbauen :maul:

jaja, ich weiß, die leistung, aber dann hätten sie es wieder gut gemacht ;)
ATI hatte damals doch auch die erste SM2 karte, die 9700, oder???

sollte in die neuen ATIs nicht sogar das DX10 (ich weiß, das heist anders, aber der name fällt mir nicht ein) unterstützen, was noch nicht einmal von microsoft öffendlich vorgestellt wurde.
hab ich mal in ner gamestar gelesen.

ps: die Xbox2 soll angeblich SM4 unterstützen. in der gamestar waren bilder, die angeblich von einer Xbox2 und SM4 gerendert werden sollen...

tje, soweit ich weiß macht die x-box grafikchips nVidia, oder?

Das mit DX10 kann man eigentlich auch erwarten. Immerhin kommen die Karten Ende des Jahres in den Handel bzw. werden da wahrscheinlich gut verfügbar sein, und wenn DX10 (oder wie auch immer es heißen mag) angenommen Anfang 06 launched sollte das schon unterstützt werden.

Das mit SM4 wär aber eigentlich totaler Blödsinn, SM3 is ja grad mal im Kommen. Ich meine mich erinnern zu können mal irgendwas mit SM 4.0 in Bezug auf nVidia gelesen zu haben, weiß es aber net mehr genau. Aber nachdem die auch so 'früh' schon den SM 3.0 verbaut haben würd ich SM 4.0 als erstes nVidia zumuten ... die bringen doch alles fertig. :d
 
AngeL schrieb:
ich habe nich behauptet das nvidia besser ist

irgendwie errinnert mich die ganze sache an den 8500 chip von ati ... grundsätzlich nicht schlecht aber nicht positionierbar gegen gf4 und co ...

mfg AngeL


also wenn ich mich noch recht erinnere war da nix mit 8500er gegen GeForce4 (die 4er war noch in der mache) sondern gegen GeForce3, gegen die hat die 8500er ja absolut nicht schlecht ausgesehen zumal man nicht vergessen darf das ATI damals (klingt ja als ob es schon ewig her wäre :d ) schwere probleme mit schnellen und gleichzeitig stabil Treibern hatte und der Support zu wünschen übrig ließ, wenn ich mir das heute anschaue haben die sich doch ganz gut gemacht ;)

die Radeon 8500 war schon ne geile Karte die ihrer Zeit schon vorraus war, nicht zu vergessen war bzw. ist die Karte (GPU) immernoch die einzige die Trueform in Hardware berechnen kann, auch wenn die Leistung dafür ein wenig zu schwachbrüstig war, soviel dazu :shot:

so und nu genug gegenseitig angepisst und drauf gehofft das die neuen Karten bald rauskommen und das alles am besten zu einem vernüftigen Preis zu haben ist :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß die FX58xx und FX59xx Karten in vielen Shader 2 Spielen langsamer als Radeon 9800er Karten sind will ich nicht abstreiten - jedoch sind die FX in einigen anderen Bereichen (OpenGL) wiederrum besser. Und unterm Strich sind die FX59xx Karten nur minimal schlechter als die 9800 Pro Karten.

Die SM2.0 Performance der FX Serie ist einfach unterirdisch. Wer DX8 Titel oder Ogl Games zockt ist mit der Karte gut bedient gewesen. Aber in DX9 Games, also aktuellen Games, ist die Karte nicht mehr zu gebrauchen. Eine 9800Pro kann immer noch alles in 1280x960 8AF volle Details darstellen. Die schlechte Shader 2.0 Power der FX sieht man ganz gut in 3DMark05, 1000 Punkte für ne FX, 2500 für ne 9800Pro.

Das ATI ins Hintertreffen geraten könnte falls der R520 nicht 2 6800Ultras überflügelt halte ich auch für Käse. Der HighEnd Bereich macht relativ wenig im Gesamtumsatz ATIs aus. Das Hauptgeschäft wird im OEM und lowend Bereich gemacht.
 
Mumins schrieb:
Die SM2.0 Performance der FX Serie ist einfach unterirdisch. Wer DX8 Titel oder Ogl Games zockt ist mit der Karte gut bedient gewesen. Aber in DX9 Games, also aktuellen Games, ist die Karte nicht mehr zu gebrauchen. Eine 9800Pro kann immer noch alles in 1280x960 8AF volle Details darstellen. Die schlechte Shader 2.0 Power der FX sieht man ganz gut in 3DMark05, 1000 Punkte für ne FX, 2500 für ne 9800Pro.

Der HighEnd Bereich macht relativ wenig im Gesamtumsatz ATIs aus. Das Hauptgeschäft wird im OEM und lowend Bereich gemacht.
Zum Glück, denn ohne OEM wären High-End Sachen für uns garnet möglich ... in diesem Sinne mal ein kräftiges Dankeschön an alle Aldi-PC, Dell- und sonstige KomplettPC Käufer! :d

Ich halt es aber auch net für möglich, auf einen Schlag zwei Karten in allen Bereichen zu schlagen. In einigen Games könnte ich es mir durchaus vorstellen, dass der R520 2*6800GT schlägt, aber bei Benchmarks will ich das nicht so recht glauben.

Aber wenn die R520 Karten besser als alles bisher dagewesene und auch schneller als der G70 werden, dann SM 3.0 unterstützen und AMR fähig sind hat ATi denk ich schon ganze Arbeit geleistet. ;)
 
masu90 schrieb:
Zum Glück, denn ohne OEM wären High-End Sachen für uns garnet möglich ... in diesem Sinne mal ein kräftiges Dankeschön an alle Aldi-PC, Dell- und sonstige KomplettPC Käufer! :d

Ich halt es aber auch net für möglich, auf einen Schlag zwei Karten in allen Bereichen zu schlagen. In einigen Games könnte ich es mir durchaus vorstellen, dass der R520 2*6800GT schlägt, aber bei Benchmarks will ich das nicht so recht glauben.

Aber wenn die R520 Karten besser als alles bisher dagewesene und auch schneller als der G70 werden, dann SM 3.0 unterstützen und AMR fähig sind hat ATi denk ich schon ganze Arbeit geleistet. ;)

AMR heißt MVP und daher Nvidia fast alle Techniken patentiert hat mit SLi , und bis jetzt nicht sehr viel gutes über MVP veröffentlicht wurde bin ich da eher skeptisch ..... (gar nicht davon zu reden das man auf nen ati chipsatz umsteigen muss, die bis jetzt nie sonderlich gut waren)

Ich würd auch eher auf den G70 setzen als auf den R520, denn eins steht fest es ist ATIs nv30, wie gut oder schlecht er ist wird sich zeigen
 
Max0505 schrieb:
das wollen wir nicht hoffen.

ATI könnte in die vollen greifen und SM4 einbauen :maul:

jaja, ich weiß, die leistung, aber dann hätten sie es wieder gut gemacht ;)
ATI hatte damals doch auch die erste SM2 karte, die 9700, oder???

sollte in die neuen ATIs nicht sogar das DX10 (ich weiß, das heist anders, aber der name fällt mir nicht ein) unterstützen, was noch nicht einmal von microsoft öffendlich vorgestellt wurde.
hab ich mal in ner gamestar gelesen.

ps: die Xbox2 soll angeblich SM4 unterstützen. in der gamestar waren bilder, die angeblich von einer Xbox2 und SM4 gerendert werden sollen...


1. Wird das nächste Directx WGF heißen oder auch directx 9.l (steht für longhorn) danach WGF2 wird Direct x10
2. Hardware und Gamestar ist LOL
3. ATI ist froh ,dass der R520 einmal Shader 3.0 unterstützt und von SM 4.0 kann man erst 2006 sprechen
 
die schlechte Performance der GeForce FX Reihe war ganz einfach zu begründen, NVidia hatte sich dummerweise gedacht das Hauptsächlich ganze Zahlen berechnet werden müssen und damit an den Fließkommaeinheiten gespart ......schön dumm :haha:

wohingegen die Radeon Karten exessive Berechnungen der Art ohne probleme ausführen konnten und in der realität ist es halt nun mal so das die Floating Point Units am meisten Arbeit zu leisten haben, hätte das NVidia frühzeitg erkannt dann wäre die FX-Reihe wie eine Bombe eingeschlagen, war aber leider nicht so ;)

aber inzwischen sind die jungs von NVidia ein wenig schlauer :shot:
 
Mumins schrieb:
Die SM2.0 Performance der FX Serie ist einfach unterirdisch. Wer DX8 Titel oder Ogl Games zockt ist mit der Karte gut bedient gewesen. Aber in DX9 Games, also aktuellen Games, ist die Karte nicht mehr zu gebrauchen. Eine 9800Pro kann immer noch alles in 1280x960 8AF volle Details darstellen. Die schlechte Shader 2.0 Power der FX sieht man ganz gut in 3DMark05, 1000 Punkte für ne FX, 2500 für ne 9800Pro.

Das ATI ins Hintertreffen geraten könnte falls der R520 nicht 2 6800Ultras überflügelt halte ich auch für Käse. Der HighEnd Bereich macht relativ wenig im Gesamtumsatz ATIs aus. Das Hauptgeschäft wird im OEM und lowend Bereich gemacht.

Also nochmal - ich habe(hatte) beide Karten (FX5900 und Radeon 9800) lange Zeit getestet und im Einsatz gehabt - und eine FX5900 als "für DX9 Games nicht mehr zu gebrauchen" zu bezeichen ist absolut falsch. Ich konnte Doom3 in 1024 Ultra High und 8xAF (no AA) wunderbar ohne wirklich dramatische Leistungseinbrüche durch spielen. In den letzteren Levels gab's dann schon mal stellen wo die FPS drastisch sanken (unter 30 FPS) - ansonsten lief das Spiel auf 45-90 FPS. (Okay ich hatte/habe die auf über FX5950 Ultra Level getaktet und das mit schärferen Timings.)
Und auch HL2 konnte ich mit Tweaks absolut fehlerfrei in DX9 mit allen Effekten und vollen Details (Reflect All, 4xAF, noAA usw.) auch sehr gut durch spielen. Ich hab' zwar oft in der FPS Anzeige den roten Bereich (unter 40 ? FPS) gesehen aber ich war immer über 20 und meist bei so 50-60 FPS. Auch FarCry konnte ich gut spielen.
Also nochmal - JA sie ist in Shader 2 Lastigen Spielen langsamer als ne 9800Pro aber NEIN unbrauchbar für DX9 ist sie deshalb auch noch nicht. Und das der 3DMark05 generell die nVidia Karten nicht so mag zeigen ja schon die ersten Benchmarks auch mit einer 6800er Karte die anfangs weit unter einer X800 lagen. Erst mit neueren Treibern und aktuelleren 3DMark05 Patches haben die 6800er Karten Land gewonnen.
Wenn man 3DMark03 hernimmt (dessen Schwerpunkt ja auch DX9 ist da hier meine GF3 mit DX8.1 abgestunken ist) haben die 9800Pro und die FX5900 etwa gleich viele Punkte. (Jetzt mal von den ganzen Treiber-cheat Geschichten BEIDER Hersteller abgesehen). Mit aktuellen WHQL Treibern und default Einstellungen ist es in etwa gleich.


AE schrieb:
die schlechte Performance der GeForce FX Reihe war ganz einfach zu begründen, NVidia hatte sich dummerweise gedacht das Hauptsächlich ganze Zahlen berechnet werden müssen und damit an den Fließkommaeinheiten gespart ......schön dumm :haha:

wohingegen die Radeon Karten exessive Berechnungen der Art ohne probleme ausführen konnten und in der realität ist es halt nun mal so das die Floating Point Units am meisten Arbeit zu leisten haben, hätte das NVidia frühzeitg erkannt dann wäre die FX-Reihe wie eine Bombe eingeschlagen, war aber leider nicht so ;)

aber inzwischen sind die jungs von NVidia ein wenig schlauer :shot:

Das ist nicht der Ganze Grund was Du da schreibst - der Grund ist weiters (abgesehen daß die Architektur für Shader 2 bei den ATI 9500/9700/9800 Karten besser ist als die von den FX5800/5900 Karten) daß nVidia die Genauigkeit dieser Shader Effekte nur mit 16 oder 32 Bit berechnen kann. ATI kann das mit 16 oder 24 Bit.
Dazu kommt eben daß die nVidia Karten in 32 Bit Floating Point Shader 2 Berechnungen sehr langsam sind und ATI in 24 Bit recht flott. Mit blossem Auge ist zwischen 24 und 32 Bit auch kein Unterschied zu erkennen. Leider aber zwischen 16 und 24 Bit sehr wohl.
Das kann man in etwa mit der Farbtiefe bei Bildern / im Windows vergleichen - stell mal auf 16 Bit und sieh Dir ein JPG mit einem Farbübergang an und dann das gleiche mit 32 Bit. Ist ein recht großer Unterschied. Einige Karten (z.B. Intel 740) können im Windows nur bis max. 24 Bit darstellen und da ist kaum ein Unterschied zu 32 Bit.
24 Bit sind ja 16,7 Millionen Abstufungen / Farben. 16 Bit nur 65536. Und 32 Bit (bei der Farbtiefe) bedeutet der stellt trotzdem nur 16,7M Farben da - allerdings aus einer 32 Bit Palette (4 Billionen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bucho

schön rauskopiert, welcher bericht war das denn? :lol:

wo bitte schön schreibe ich was gegenteiliges? :shot:

wie es aussieht hast du nicht ganz den unterschied zwischen optik und performance von grakas verstanden

mal zu deiner info, es hat sogut wie garnicht´s mit den shadern zu tun ob ne Karte "superperformant" , die sind schliesslich für die effekte zuständig und nicht rein für die performance, es ist sogar oft so das ältere DX8 Karten in neuen Games sogar mehr Frames drücke als neue da einfach die neuen effekte nicht unterstütz werden bzw. garnicht erst berechnet werden müssen :haha:

die performance errechnet sich aus den Taktungen der GPU und des Speichers sowie den berechnungseinheiten/pipelines und der daraus resultierenden maximal möglichen Bandbreite, weil ohne die nütz einem die schnellste GPU nix, das mit den tollen 2.0/2.1 oder 3.0 shadern is einfach nur für die schöne optik/effekte bei der Darstellung zuständig

pinkel bitte jemand anderem ans bein wenn du unbedingt den drang dazu hast und informier dich ein wenig besser wenn du meinst recht zu haben :cool:

wenn interessieren denn bitte schön synthetische benchmarks.....shice auf die......aber egal der klügere gibt nach......du hast recht :haha:

so und nu :btt: weil der shit hier hat rein garnichts mehr mit dem topic zu tun :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh - nicht böse gemeint aber hast Du einen Knall ?
Warum glaubst Du daß ich da was rauskopiert habe ?!?
Nachdem ich mich schon seit vielen Jahren mit PC Hardware und Grafikkarten auseinandersetzte und sehr dafür interessiere und eben auch gerade mit dem Thema FX5900 Karten sehr beschäftigt habe kann ich nur wieder geben was ich so erfahren habe. Ich hab' dazu unzählige Berichte und Threads und Vergleiche gelesen und teils selbst angestellt.

Und ich habe nicht geschrieben daß Du NICHT RECHT hast - sonder lediglich Deine Aussage erweitert. Okay - sorry daß "nicht ganz korrekt" von mir war etwas schlecht ausgedrückt ... ich editier es gleich auf "nicht der ganze Grund".
Also manche Leute fühlen sich da wirklich schnell angepisst - ist ja ein Wahnsinn.

Aber Du wiedersprichst Dir ja da selber mit Deiner Aussage "die Shader haben nichts mit der Performance zu tun" und "die können die Effekte gar nicht deshalb sind sie sogar schneller".
Shader Effekte sind wie zusätzliche Details - da ist es ja klar wenn man diese deaktiviert daß es dann schneller ist. Ist ja so wie wenn man mit den Details heruntergeht - eh klar daß man da eine bessere Performance bekommt.
Und wenn man in FarCry (damals noch mit dem 1.1er Patch und zusätzlichen nVidia Patches für die FX Karten [sind aber nicht von nVidia gemacht / supported]) hat man sehr schön den Unterschied in der Performance und in der Shaderqualitiät zwischen FP16 und FP32 Genauigkeit gesehen.

EDIT: Hab' gerade gesehen daß Du da noch ne Menge editiert hast ...
Es geht ja nicht um Recht und Unrecht hier - sondern um den Grund warum die FX Serie gegenüber der ATI R3xx Chip Serie so schlecht in Shader 2 Spielen / Benches / Whatever ist / war.
Und ich denke schon daß das zum Topic passt - denn hier wird schon wild spekuliert ob die kommende ATI sogar Shader 4.x kann und eben auch ob das überhaupt was bringt oder ob die eher auf die Performance schauen soll. Und ob die 6800er Serie für kommende Spiele mit Shader 3 Unterstützung im Single oder SLI Betrieb noch genug power hat.
Nachdem die Shader ja wie Du selbst sagt von der Floating Point Leistung der Karte und natürlich auch der Shader Pipes (bzw. für Vertex Berechnungen von den Vertex Einheiten) und natürlich auch deren Architektur abhängt - haben diese mehr oder weniger auch direkt was mit der "Performance" einer Karte zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ,ich habe mir nun nicht alles durchgelesen....zum teil sowieso wieder nur streitereien..danach hab ich weggescrollt..

aber was mich interessiert.. und deswegen dieser post.. wird diese neue generation von ati eigentlich auch für agp vorhanden sein?
Weil ausgereizt ist dieser steckplatz ja nun nicht.


mfg
 
aik schrieb:
Moin ,ich habe mir nun nicht alles durchgelesen....zum teil sowieso wieder nur streitereien..danach hab ich weggescrollt..

aber was mich interessiert.. und deswegen dieser post.. wird diese neue generation von ati eigentlich auch für agp vorhanden sein?
Weil ausgereizt ist dieser steckplatz ja nun nicht.


mfg

Angeblich ja.
Entweder in Form eines echten AGP Chips (was ich nicht glaube) oder mit der Variante des Rialto Chips um wie schon bei der X800XL diese AGP fähig zu machen.
Es ist zwar schon lange die Rede daß die zukünftigen Grafikchips eigentlich nur noch für PCI-E entwickelt werden - allerdings laut letzten News werden doch auch AGP Varianten der nächsten High-End Karten auf dem Markt auftauchen. Eventuell (bzw. Sicherlich) wie auch beim X800XL etwas später als die PCI-E Karten.

Man kann auch gespannt sein ob die Karten dann die Bandbreite vom AGP8x überhaupt schon auslasten können und ob dann die PCI-E Varianten vielleicht doch schon einen Vorteil haben. Ich persönlich bezweifle daß die AGP Karten deswegen langsamer als die PCI-E Karten sein werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh