Hallo zusammen,
habe mich leider beim PC-Zusammenbau „Marke Eigenbau“ etwas vergaloppiert. Statt die geschenkte Hardware (Board + CPU) erstmal auf Funktion zu prüfen, habe ich gleich in neues Gehäuse, neues Netzteil und neuen RAM investiert. Shit happens…
Nun geht es für mich darum, wie ich die Kuh möglichst vom Eis bekomme, eine Fahrt in die entsprechende Atelco-Filiale sind pro Weg 50 Kilometer, deshalb würde ich mich hier gerne vorab informieren, soweit das eben möglich ist.
Ein bereits mal verbautes Netzteil und bereits kurz eingebauten RAM wird Atelco wohl eher nicht zurücknehmen, oder ? Gehäuse könnte ich verschmerzen, das waren dann eben 35 Euro für die Tonne, war ein Billig-Gehäuse.
VORAB: Ich möchte nicht nur meinen Fehlkauf rückgängig machen, sondern das investierte Geld + obendrein noch etwas mehr sehr wohl wieder bei Atelco lassen !
Idee 1: (natürlich meine Vorzugsvariante)
Atelco nimmt die 3 Sachen zurück und erstattet den vollen Kaufpreis, Einbauspuren sind eigentlich nirgends ersichtlich, allerdings Verpackungen geöffnet, die RAM-Packung muss ja beispielsweise aufgeschnitten werden, ins Gehäuse war bereits was eingebaut, sieht man eventuell an den benutzen Schrauben (wie gesagt, Gehäuse bleibt aussen vor, 35 Euro sind zu verschmerzen). Endvorhaben dann: Ich kaufe dort einen neuen Komplettrechner.
Idee 2:
Ich konfiguriere mir einen neuen Rechner bei Atelco und sehe möglichst zu, dass dabei mein RAM und mein Netzteil wieder verwendet werden können. Ich möchte den Rechner von Atelco zusammenbauen lassen, es sollte doch kein Problem darstellen, denen Teile (RAM und Netzteil) anzuliefern, die vor 2 Wochen dort gekauft wurden, oder ? Gehäuse würde ich dann ein anderes kaufen, unabhängig einer eventuellen Rücknahme meines vor 2 Wochen gekauften Gehäuses.
Zusammenfassung:
1.Weiß jemand, wie problematisch oder unproblematisch bei Atelco die Rückgabe geöffneter Produkte ist ? Kulanzverhalten dort ? Speziell bei weiterem Kauf.
2. Schrauben die überhaupt einen Rechner zusammen, wenn der Kunde die Teile mitbringt, diese jedoch kürzlich genau dort gekauft wurden ?
3. Nagelt Atelco überhaupt einen Rechner ohne Harddisk und Grafikkarte zusammen, beide Teile habe ich nämlich über, wurden allerdings nicht bei Atelco gekauft ?!
4. Betrifft Idee 1 und einen neuen Komplettrechner bei Atelco kaufen:
Ich hätte da was im Auge, Kosten um die 950 Euro, allerdings könnte ich auf die dort verbaute Graka und die Festplatte verzichten, diese 2 Dinge habe ich noch selbst. Machen die so was, aus Angebotsware das rausschrauben/preislich rausrechnen ? Wäre ja eigentlich identisch zur Selbstzusammenstellung ohne Graka und ohne Festplatte. Nur, dass ich mir so eben die Konfiguration von Hand ersparen kann wenn ich sagen könnte:
Genau den will ich, jedoch ohne Festplatte und Grafikkarte.
Danke
habe mich leider beim PC-Zusammenbau „Marke Eigenbau“ etwas vergaloppiert. Statt die geschenkte Hardware (Board + CPU) erstmal auf Funktion zu prüfen, habe ich gleich in neues Gehäuse, neues Netzteil und neuen RAM investiert. Shit happens…
Nun geht es für mich darum, wie ich die Kuh möglichst vom Eis bekomme, eine Fahrt in die entsprechende Atelco-Filiale sind pro Weg 50 Kilometer, deshalb würde ich mich hier gerne vorab informieren, soweit das eben möglich ist.
Ein bereits mal verbautes Netzteil und bereits kurz eingebauten RAM wird Atelco wohl eher nicht zurücknehmen, oder ? Gehäuse könnte ich verschmerzen, das waren dann eben 35 Euro für die Tonne, war ein Billig-Gehäuse.
VORAB: Ich möchte nicht nur meinen Fehlkauf rückgängig machen, sondern das investierte Geld + obendrein noch etwas mehr sehr wohl wieder bei Atelco lassen !
Idee 1: (natürlich meine Vorzugsvariante)
Atelco nimmt die 3 Sachen zurück und erstattet den vollen Kaufpreis, Einbauspuren sind eigentlich nirgends ersichtlich, allerdings Verpackungen geöffnet, die RAM-Packung muss ja beispielsweise aufgeschnitten werden, ins Gehäuse war bereits was eingebaut, sieht man eventuell an den benutzen Schrauben (wie gesagt, Gehäuse bleibt aussen vor, 35 Euro sind zu verschmerzen). Endvorhaben dann: Ich kaufe dort einen neuen Komplettrechner.
Idee 2:
Ich konfiguriere mir einen neuen Rechner bei Atelco und sehe möglichst zu, dass dabei mein RAM und mein Netzteil wieder verwendet werden können. Ich möchte den Rechner von Atelco zusammenbauen lassen, es sollte doch kein Problem darstellen, denen Teile (RAM und Netzteil) anzuliefern, die vor 2 Wochen dort gekauft wurden, oder ? Gehäuse würde ich dann ein anderes kaufen, unabhängig einer eventuellen Rücknahme meines vor 2 Wochen gekauften Gehäuses.
Zusammenfassung:
1.Weiß jemand, wie problematisch oder unproblematisch bei Atelco die Rückgabe geöffneter Produkte ist ? Kulanzverhalten dort ? Speziell bei weiterem Kauf.
2. Schrauben die überhaupt einen Rechner zusammen, wenn der Kunde die Teile mitbringt, diese jedoch kürzlich genau dort gekauft wurden ?
3. Nagelt Atelco überhaupt einen Rechner ohne Harddisk und Grafikkarte zusammen, beide Teile habe ich nämlich über, wurden allerdings nicht bei Atelco gekauft ?!
4. Betrifft Idee 1 und einen neuen Komplettrechner bei Atelco kaufen:
Ich hätte da was im Auge, Kosten um die 950 Euro, allerdings könnte ich auf die dort verbaute Graka und die Festplatte verzichten, diese 2 Dinge habe ich noch selbst. Machen die so was, aus Angebotsware das rausschrauben/preislich rausrechnen ? Wäre ja eigentlich identisch zur Selbstzusammenstellung ohne Graka und ohne Festplatte. Nur, dass ich mir so eben die Konfiguration von Hand ersparen kann wenn ich sagen könnte:
Genau den will ich, jedoch ohne Festplatte und Grafikkarte.
Danke
Zuletzt bearbeitet: