QX6700 vs. X6800 Extreme ???

Intel Core 2 Quad oder Core 2 Duo ???


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    151
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber laut computerbase ist das bei standardtakt minimal oder !

aber jetzt von der zukunft her "sollte" man nicht lieber zum Quad greifen ?
 
Richtig ! Mein nächster wird wahrscheinlich der Yorkfield XE werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd umbedingt zum Quad greifen. Das bisschen weniger Takt kann einfach ausgleichen, indem du den Multi um 1 erhöhst und schon isser gleich stark. Außerdem wird in der Zukunft sicher der Quad ein paar Vorteile haben
 
Hmm. Quad vs. Dual, ich glaub da Gwinnt der Quad.
[x]nimm den Quad, da bist in der Zukunft besser bedient.
 
Ich würd umbedingt zum Quad greifen. Das bisschen weniger Takt kann einfach ausgleichen, indem du den Multi um 1 erhöhst und schon isser gleich stark. Außerdem wird in der Zukunft sicher der Quad ein paar Vorteile haben

richtig, wenn man schon nen quad kaufen kann sollte man es machen. ;)

mfg deep
 
QX6700! Ganz klar...

Und ja, der QX6700 hat auch freien Multi. Und die lassen sich genauso takten wie die X6800, nur werden sie viel, viel heisser. Also mit Lukü kommt man da nicht weit und selbst mit Wakü kann man > 1.4V Vcore (real) knicken für den Dauerbetrieb, denn unter Quad-Prime hat man gut und gerne 75°C Core Temp..

Aber die Meisten Quads gehen sowieso gut:
3200 Mhz mit 1.24- 1.28V
3400 Mhz mit 1.31 - 1.35V
3600 Mhz mit 1.39 - 1.42V
alles darüber ist Zugabe und wird sau schwer zu kühlen sein ohne Chiller... ausser man hat eine CPU erwischt mit perfektem IHS.
 
also ich finde das mit dem qx6700 ein bisschen so wie 32bit->64bit, oder win64.

es ist zwar auf dem markt, aber so gut wie keiner kann was damit anfangen bzw. es entsteht kein vorteil dabei, denn es gibt keine (sehr wenig) software.

erst jetzt gibt es langsam software für dualcore cpus, was glaubt ihr, wann ein qcore softwaretechnisch von nöten sein wird bzw. unterstützt wird?? eben...

daher lieber zzt nen dualcore holen und den noch lange lange zeit ocen^^
cheers
 
Hmm es wäre kein Ding das für Dualcore zum laufen zu bringen!

Die Hersteller programieren ja nicht für Dualcore sondern für Multicore und dann ist es egal, ob 2, 4 oder 8 Cores! Aber bis alle Programme so weit sind, kann es schon noch eine Weile gehen...

btw: Und wenn man das Geld hat, dann kauft man sich einen QX6700.. etwas besseres gibt es momentan im Home-Bereich nicht. Und das wird auch so bleiben (auf INTEL Seite) für mind. ein halbes Jahr...
 
Natürlich den QuadCore 6700
 
Da ich viele Videos encode und sonst enorm viel Rechenpower benötige klar den QX6700.
 
Mit welcher Taktfrequenz soll dieser Prozzi denn laufen !

wann sollen die Preise der Cpu´s nochmal fallen, war das nicht das 2.Quartal diesen Jahres ?
 
Falls meine Infos richtig sind sollte der mit 1333 FSB, 2x6 MB L2 Cache und 3,73 GHz daherkommen. (mit 4 Kernen)

Richtig, im Sommer sollten die Preise fallen, angeblich aber nicht für die Extrem E.
 
QX6700! Ganz klar...

Und ja, der QX6700 hat auch freien Multi. Und die lassen sich genauso takten wie die X6800, nur werden sie viel, viel heisser. Also mit Lukü kommt man da nicht weit und selbst mit Wakü kann man > 1.4V Vcore (real) knicken für den Dauerbetrieb, denn unter Quad-Prime hat man gut und gerne 75°C Core Temp..

Aber die Meisten Quads gehen sowieso gut:
3200 Mhz mit 1.24- 1.28V
3400 Mhz mit 1.31 - 1.35V
3600 Mhz mit 1.39 - 1.42V
alles darüber ist Zugabe und wird sau schwer zu kühlen sein ohne Chiller... ausser man hat eine CPU erwischt mit perfektem IHS.


4x Prime stable ist auch eine total realistische, alltägliche Situation....
Außerdem sollten auch alle kommenden Spiele den Prozessor selbst bei Grundtakt nicht überfordern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh