Qualität onboard-Audio ION

RsOlli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2008
Beiträge
81
Hallo Community,
Wollte mir einen kleinen HD-VDR zusammenstellen. Die Komplettlösung Ion-Board (besonders das Asus AT3IONT-I) find ich eigentlich super, allerdings stört mich, dass diese nur einen PCie-Slot haben. Einen Slot brauch ich für die DVB-S2 Karte und einen weiteren hätt ich gern für eine 5.1 Soundkarte.
Da ich aber das Preis/Leistungsverhältnis der Ion-Boards gut finde, wollte ich wissen wie eure Erfahrungen mit dem onboard HD-Sound der Boards sind, um eventuell auf eine optionale Soundkarte zu verzichten.
P.S.: Lautsprechersystem wär ein Logitech Z 5500

gruß
Olli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da das Logitech ja wirklich kein Highend ist sondern eher Einsteiger wirst du da keine Probleme finden bzw hören.
 
Da das Logitech ja wirklich kein Highend ist sondern eher Einsteiger wirst du da keine Probleme finden bzw hören.

Seh ich genau so. Falls du später mal was gescheites hast, dürfte die Schnittstelle erster Wahl so oder so SPDIF und/oder HDMI sein.
 
allerdings stört mich, dass diese nur einen PCie-Slot haben.

Das ist der von mir schon mehrmals kritisisierte Fluch der itx-ion-Boards. Nicht nur wegen dem lahmen Atom, sondern auch deshalb, kommt für mich kein solches Board infrage.


Die Ion-Board, mit Pci-Slot, haben einen kleinen aktiven Krachmachlüfter und sind laut. So ein Ding zu modden ist recht anspruchsvoll.
Die Ion-Itx-Boards mit einem PCIe-Slot, sind dagegen nur passiv gekühlt.
Leider kann man aber mit dem dollen PCIe-Slot nicht soviel anfangen wie mit einem PCi-Slot.
Aus diesen Gründen halte ich die genannten Boards für keine gute HTPC-Alternative.


Gruß
g.m
 
naja für ihn spielt es weniger eine rolle, da er ja eine DVB-S karte braucht. davon gibt es ja doch ein paar brauchbare für pcie. soundkarten gibt es ja schon genug für pcie.

aber klar, beim normalen pci slot ist die auswahl schon noch ein stück größer.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht.
Er braucht im Grunde zwei PCIE-Slots. Einen für eine DVB-S-Karte und einen für eine Soundkarte.
Oder eben ein Mikro-Atx-Board. Die haben normalerweise zwei PCI`S und einen seperaten PCIE- Ist natürlich ein größerer Formfaktor, klar.

Wobei ich mich allerdings immernoch frage, ob eine dezdierte Soundkarte wirklich besser klingt, als die neuen, hochentwickelten Realtek-Onboard-Soundkarten. Das ist aber wohl wieder ein eigenes Thema für sich;)

Gruß
g.m
 
wenn man komprimierte musik verwendet (zb mp3's) dann kann auch die beste und teuerste soundkarte nicht mehr viel "retten".

zudem kann man fertig zusammengestellte komponenten systeme um 200€ sowieso mit allem füttern, es klingt alles gleich bescheiden :fresse:.

mfg
 
Die eiziegste Karte die mp3's "aufwerten" können sind die XFi Karten ....
Was mich aber gerade mehr irretiert ist der "HD-Sound" des Atoms, denn er hat keinen! Das Einziegste was gehen würde, ist die Ausgabe als PCM! Mal abgesehen davon das man von DTS-HD (als PCM Ausgabe) usw. auf dem Z5500 nicht viel mitbekommen wird!

Geh einfach mit DTS Bitstream über SPDIF an dein Z5500 und dann passt das schon, mehr bekommst du da eh nicht raus!

Ein Thread für einen Heimischen Audio PC (gern HighEnd .. cMP2 etc.) wäre hier ganz cool :drool:!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn eine audiodatein in SACD-qualität auf der HD vorhanden ist und diese dann über die onboardkarte digital (SPDIF/HDMI) an den AVR weitergegeben wird dann bringt einem eine soundkarte nichts, oder?

da ich nun eindlich meine wohnung fertig ausgebaut habe (Dachwohnung :d) will ich mir jetzt mal ordentliches audioequipment zulegen. also ein neuer AVR (der alte analoge ist 11 jahre alt oder so ;)) und endlich mal ordentliche edle lautsprecher.

mfg
 
Danke für die Antworten.
Eine Sache hat mich nur gerade verwirrt. Im Datenblatt (auf Alternate) des AT3IONT-I steht: Kanäle
bis zu 6 analog
bis zu 2 digital
heißt das wenn ich über Toslink an den Decoder des Z5500 gehe, dann kommt da nur 2 Kanalton an?

gruß
Olli
 
wenn eine audiodatein in SACD-qualität auf der HD vorhanden ist und diese dann über die onboardkarte digital (SPDIF/HDMI) an den AVR weitergegeben wird dann bringt einem eine soundkarte nichts, oder?

Das würde mich auch interessieren. Auch wie das bei loseless Stereoformaten ist, ber der genannten Anschlußvariante.
Würde da eine dezdierte Soundkarte wirklich besser klingen als guter onboardsound?

Gruß
g.m
 
@mcgene
Es kommt drauf an, aber im Allgemeinen ist es so.. ja!

Man sagt ja eigentlich auch das ein Heimkinosystem nicht so geeignet ist für Musik, hängt dann aber auch wieder vom Setup ab!

Ich bleib gleich bei Stereo, reicht für nen Film vollkommen aus, für mich!

€:

... aber nagelt mich da nicht fest, ich hab mich damit noch nicht ausführlich beschäftigt!

Wenn dann fragt da mal mru, der kennt sch da besser aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wenn ich mir die bilder vom "HIFI & Heimkino Foto"-thread anschaue dann werde ich schon ein bisschen neidisch und komme ins schwärmen. sowas will ich mir auch basteln.
jetzt nicht das absolute non plus ultra, aber schon was ordentliches :drool:.

meine frage ist nun eben ob ein PC mit einem "high-end" CD player mithalten kann. (bei gleichem quellmaterial).

mfg
 
Ja aber nur wenn du ihn ausschließlich für die Musikwiedergabe verwendest! Beim HTPC wird das schwer!
Google mal nach cMP2 .. da wirst du sicher einiges finden!
 
hmm, dann bräuchte man dann eher doch wieder einen separaten cd-player....

hmm, ein HTPC ist doch "nur" eine eierlegendewollmilchsau, die allerdings überall kleine mängel aufweist. :(

wäre ja irgendwie wieder blöd einen htpc zu haben und für audio wieder eine extrawurst.

ja das ist schon ein tolles thema über das man sich den kopf zerbrechen kann (im grunde für belanglose themen) :d.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjoa ich bin zur Zeit auch am überlegen, wie es am besten ist!
Naja abwarten und Tee trinken :d
 
Danke für die Antworten.
Eine Sache hat mich nur gerade verwirrt. Im Datenblatt (auf Alternate) des AT3IONT-I steht: Kanäle
bis zu 6 analog
bis zu 2 digital
heißt das wenn ich über Toslink an den Decoder des Z5500 gehe, dann kommt da nur 2 Kanalton an?

gruß
Olli

Erstens: wenn man etwas wissen will geht man zur Herstellerseite, und nicht zu einem Laden! Dann wüßte man daß sich die zwei digitalen Ausgänge auf SPDIF & HDMI beziehen. (Und es sind zwei; nicht "bis zu zwei"!)

Zweitens: HD Audio ist kein geschützter/genormter Begriff; sprich er darf missbraucht werden um Kunden zu verwirren (= in die Irre führen). Wurde ursprünglich von den Mainboard Herstellern benutzt um den Wechsel von den analogen AC'97 / Azalia auf digitale Anschlüsse hervorzuheben.

Drittens: HD Audio ist idealerweise (!!!) nur ein Hinweis daß der Chip die digitalen Audiodaten in der notwendigen Bitbreite (24) und Bitrate (192kbs) ausgeben kann. Oft sind es aber auch nur 96Kb/s. Aber das Beste ist: nur weil ein Chip das kann, muß dies nicht vom Boardhersteller aktiviert sein. (Beispiel: mein ALC889 kann volles HD Audio, aber XFX stellt dies nicht zur Verfügung = sparen sich Lizenzgebühren!) Also immer beim mainboard Hersteller nachschauen!!!

Viertens: HD Audio Ausgabe ist nur echt wenn Dolby True-HD und DTS-HD draufsteht.

Fünftens: Als Z-5500 Besitzer kann ich bestätigen daß Dolby True-HD und DTS-HD irrelevant sind. Ok, Ok, fast - wenn man wirklich ein geschultes Ohr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh