QuadCore Q6600 übertackten

SteinbergerAlex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
95
Guten Tag,
ich möchte einen QuadCore Q6600 übertackten. Der wird mit eine Scythe Infinity Luftkühler gekühlt. Nun die Fragen:
Ist es empfehlenswerter den Multiplikator zu erhöhen oder FSB? Wieviel darf ich den ca. übertackten? Wären 3 GHz möglich?
Komischerweise kann ich den FSB nicht erhöhen, da ich kein Menü im Bios habe. Ich kann auch mit Clockgen nicht übertackten, da der RAM-Tackt pervers hoch wird und der PC sich aufhängt.
Die Forenanleitungen sind leider zu allgemein und es werden lediglich die Begriffe erklärt und gesagt, das man den FSB erhöhen muss, allerdings nicht wie genau...
Hinzu kommt noch, das ich kein Menü im Bios finden kann, bei dem der Tackt von ca. 267 FBS angezeigt wird.

Ich danke schonmal im Vorraus.

cpuzdatenrx4.jpg

Shot at 2007-08-13
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstens schreibt man Takt ohne c, zweitens ist dein Screenshot ziemlich klein und drittens: Was für ein Mainboard hast du?
 
Wie ich bereits geschrieben habe, kann ich nicht rauslesen, wie es funktioniert, da steht das man den FSB erhöhen muss, das ist selbstverständlich, doch wie, steht nicht da?
Somit ist es leider nicht ausführlich genug.
Es ist ein Asus Striker Extreme, es ist nicht meines, es gehört einem Kollegen und ist ebenfalls nicht in meiner Nähe im Augenblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst ins Overclocker-Menü (Jumperfree configuration), stellst dort von Auto auf Manuell, und plötzlich kannst Du wahrscheinlich auch den FSB hochstellen.

Mit Angabe vom Mainboard könnte Dir einer der genau das gleiche hat es wahrscheinlich noch genauer sagen.

Nebenbei. Ein Blick ins Handbuch könnte nicht schaden, da steht das bestimmt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst ins Overclocker-Menü (jumperless setting), stellst dort von Auto auf Manuell, und plötzlich kannst Du wahrscheinlich auch den FSB hochstellen.

Mit Angabe vom Mainboard könnte Dir einer der genau das gleiche hat es wahrscheinlich noch genauer sagen.

Nebenbei. Ein Blick ins Handbuch könnte nicht schaden, da steht das bestimmt auch.

Ich habe kein Handbuch und ich habe es auch auf Manuell gestellt, dort ist allerdings ein Wert von ca. 1000 und bei RAM 800, das kann doch nicht sein...
Aus Handbücher wurde ich leider auch noch nie schlauer, da es entweder schlecht erklärt wird oder nur so, das man sich mit PC gut auskennen muss und die Fachbegriffe beherschen.
Das Mainboard habe ich schon hingeschrieben, ein Asus Striker Extreme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, hab ich überlesen.
Du gehst ins Extreme Tweaker
Stellst FSB-MemoryClock auf Unlinked
Und FSB [QDR] ist der Wert den Du ändern musst.
Der sollte auf 1066 stehen (266x4)
Stell ihn Testweise einfach mal auf 1200 (300x4)
Das sollte funktionieren ohne das Du die anderen Werte anfassen musst.

Damit kommst Du auf 300x9 (Dein Multi mal den FSB) 2,7Ghz

Und nein, ich glaube man braucht keine besonderen Kenntnisse um diesen Wert zu finden und zu verändern :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
QDR habe ich nicht gewusst, ebenfalls habe ich nicht gewusst, dass man es durch 4 teilen muss, danke dir!
Wäre es denn problemlos Möglich, den Mulitplikator auf 10 zu stellen ohne die Spannung zu erhöhen, sodass ich 300x10 habe?
Ist es denn in Ordnung mit einem Scythe Infinity? Mehr will ich auch nicht, 3 GHz wären perfekt.
 
Ist von CPU zu CPU verschieden. Mein E66 läuft bis 3,1Ghz ohne Spannungszugabe. Muss jeder für sich alleine rausfinden.

Ansonsten einfach 3000/9 = 333 *4 = 1333 als FSB eintragen.
 
Wann muss man die Spannung immer erhöchen ? Du sagtest ab 3,1 ghz , wann hast du gemerkt : "jetzt gehts nur noch höcher wenn ich die spannung höcher drehe " (denke ich mal)
 
Wenn der PC nicht normal läuft, also hängen bleibt, nicht startet, usw... alles was eben nicht normal ist, das wirst du schon merken.
Spätestens, wenn du Glück hast bei einem hardwarelastigem Programm wie einem neuen Spiel. Ein Stabilitätstest sollte auch immer gemacht werden, damit dein Prozsessor nicht mitten in einem Spiel oder überhitzt oder sowas ;)
 
Die Stabilität kann man mit Programmen wie rthdribl, Prime 95 oder Orthos testen.
Wenn der Test abbricht, der Rechner sich aufhängt oder Neustartet, dann mehr Spannung hinzugeben (in den kleinsten Schritten, die das MB hat) und weiter testen.

Auf die Temperatur achten nicht vergessen (kann man auslesen mit Programmen wie Everest oder Asus Probe)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh