aNdr3
Enthusiast
Mein vor zwei Jahren gekaufter und damals hoch gelobter PC, wandelt sich langsam zur absoluten Mistkrücke.
Große Vorgeschichte:
Meine CPU macht mir schon lange Probleme - einmal funktioniert sie tadellos, selten (so wie jetzt) überhaupt nicht.
Schon damals beim aller ersten einschalten hatte ich nur zwei Kerne, beim nächsten Neustart wieder 4 und danach keine Probleme mehr.
Ich hatte damals angefangen meine CPU zu übertakten, 3Ghz; 3,4Ghz; 3,8Ghz, alles klein Problem.
PC lief bei 3,8Ghz sehr gut. Ich fuhr bei 3DMark 06 knapp 22.000 Punkte ein.
Wollte aber (in meiner Gier) noch bissel mehr.
Bei 4Ghz machte er dann Probleme (nicht nur einmal) und ich fuhr ihn dann auf 3,6Ghz runter. Darauf lief er dann wieder ganz gut, die ganz Zeit.
Nun fing meine 4870x2 an zu spinnen > Grafikfehler, PC Abstürze, etc.
Hab sie dann 3-4 mal gebacken und danach ging sie auch wieder zu 90%.
Leider wollte mir der Shop meine Karte nicht ersetzen weil > 6 Monate Garantie und 18 Monate Gewährleistung. Hersteller konnte mir auch net helfen. Naja, nun hab ich hier so eine zu 90% funktionierende Grafikkarte.
Ihr seht, ich hab irgendwie nur Probleme mit der Gurke ... Garantie hat nun leider (außer Netzteil) gar kein Teil mehr, weil er nun über 2 Jahre alt ist.
Aktuelles Problem
Ich zockte eben L4D2 mit einem Kumpel. Im Gefecht tauchten auf einmal Grafikfehler auf und der PC stürzte ab. Nach dem Neustart ging das Spiel wieder, aber die Ladezeiten wahren extrem lang und im Spiel gab es immer 2-3 Sekunden lange Hänger. Ich wollte meinen PC neu starten, in der Hoffnung, das er danach wieder geht.
Der PC startete neu, bootete aber kein Windows weil er meinte, das bei der Kommunikation unter den Laufwerken ein Fehler auftauchte und ich überprüfen soll, ob alle Datenspeicher richtig angeschlossen sind.
Der PC startete neu > nun sagte er mir, das irgendwelche Daten korrupt wären. Der PC startete wieder neu und sagte mir diesmal, das keine Festplatten angeschlossen sind. Er erkannte nur das DVD-Laufwerk.
Ich schaltete den PC ganz aus, komplett > überprüfte alle Kabel und startete ihn wieder.
Der PC startete, fuhr wieder runter, startete, fuhr wieder runter, usw.. Monitor blieb die ganze Zeit schwarz. Ich hab die Batterie rausgenommen und wieder rein getan. Der PC startete endlich mal wieder richtig und sagte mir, das ich die CPU getauscht hätte und ich nun die Standard-Settings laden könnte, oder ich geh ins BIOS.
Ich wollte ins BIOS und dort werde ich gefragt "normaler oder erweiterter Modus", dahinter blinkt das "Y" > Aber ich kann nichts machen. Ich kann nichts auswählen, der PC reagiert nicht, aber anscheinend ist er nicht eingefroren, denn das Y blinkt die ganze Zeit.
Ich hab mittlerweile herausgefunden, das ich den PC immer wieder starten kann, wenn ich die Batterie vom BIOS nicht eingesetzt habe.
Das Problem ist, die CPU hat nur zwei Kerne anstatt vier.
Würde ich den PC nun neustarten, würde er sich wieder runterfahren, starten, runterfahren, etc.
Wie gesagt, wenn er komplett aus ist und ich starte ihn > kein Problem, dann fährt er auch hoch.
Was ist nur mit meinem Rechner (Mistkrücke) los?
Vor zwei Stunden hing er noch perfekt, und diesen Beitrag hier, schreib ich auch gerade an der Gurke.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Der PC treibt mich noch in den Wahnsinn.
---------- Beitrag hinzugefügt um 01:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:21 ----------
Ok, das Problem ist weg - ich habs gepackt
Falls es jemanden interessiert, hier meine Lösung:
Ich hab einen USB-Stick bootfähig gemacht und mir ein BIOS vom Hersteller besorgt. Da ich nicht ins BIOS komme und die Boot-Reihenfolge einzustellen, hab ich alle Laufwerke abgesteckt und nun bootete der PC vom Stick.
Neues BIOS ist drauf.
Kleiner, wunderschöner Nebeneffekt ist folgendes > Ich hab eine Testversion von Avira Antivir Premium auf meinem PC... nach dem BIOS Update hab ich keine 14 Tage Testlauf mehr, sondern 1444
Große Vorgeschichte:
Meine CPU macht mir schon lange Probleme - einmal funktioniert sie tadellos, selten (so wie jetzt) überhaupt nicht.
Schon damals beim aller ersten einschalten hatte ich nur zwei Kerne, beim nächsten Neustart wieder 4 und danach keine Probleme mehr.
Ich hatte damals angefangen meine CPU zu übertakten, 3Ghz; 3,4Ghz; 3,8Ghz, alles klein Problem.
PC lief bei 3,8Ghz sehr gut. Ich fuhr bei 3DMark 06 knapp 22.000 Punkte ein.
Wollte aber (in meiner Gier) noch bissel mehr.
Bei 4Ghz machte er dann Probleme (nicht nur einmal) und ich fuhr ihn dann auf 3,6Ghz runter. Darauf lief er dann wieder ganz gut, die ganz Zeit.
Nun fing meine 4870x2 an zu spinnen > Grafikfehler, PC Abstürze, etc.
Hab sie dann 3-4 mal gebacken und danach ging sie auch wieder zu 90%.
Leider wollte mir der Shop meine Karte nicht ersetzen weil > 6 Monate Garantie und 18 Monate Gewährleistung. Hersteller konnte mir auch net helfen. Naja, nun hab ich hier so eine zu 90% funktionierende Grafikkarte.
Ihr seht, ich hab irgendwie nur Probleme mit der Gurke ... Garantie hat nun leider (außer Netzteil) gar kein Teil mehr, weil er nun über 2 Jahre alt ist.
Aktuelles Problem
Ich zockte eben L4D2 mit einem Kumpel. Im Gefecht tauchten auf einmal Grafikfehler auf und der PC stürzte ab. Nach dem Neustart ging das Spiel wieder, aber die Ladezeiten wahren extrem lang und im Spiel gab es immer 2-3 Sekunden lange Hänger. Ich wollte meinen PC neu starten, in der Hoffnung, das er danach wieder geht.
Der PC startete neu, bootete aber kein Windows weil er meinte, das bei der Kommunikation unter den Laufwerken ein Fehler auftauchte und ich überprüfen soll, ob alle Datenspeicher richtig angeschlossen sind.
Der PC startete neu > nun sagte er mir, das irgendwelche Daten korrupt wären. Der PC startete wieder neu und sagte mir diesmal, das keine Festplatten angeschlossen sind. Er erkannte nur das DVD-Laufwerk.
Ich schaltete den PC ganz aus, komplett > überprüfte alle Kabel und startete ihn wieder.
Der PC startete, fuhr wieder runter, startete, fuhr wieder runter, usw.. Monitor blieb die ganze Zeit schwarz. Ich hab die Batterie rausgenommen und wieder rein getan. Der PC startete endlich mal wieder richtig und sagte mir, das ich die CPU getauscht hätte und ich nun die Standard-Settings laden könnte, oder ich geh ins BIOS.
Ich wollte ins BIOS und dort werde ich gefragt "normaler oder erweiterter Modus", dahinter blinkt das "Y" > Aber ich kann nichts machen. Ich kann nichts auswählen, der PC reagiert nicht, aber anscheinend ist er nicht eingefroren, denn das Y blinkt die ganze Zeit.
Ich hab mittlerweile herausgefunden, das ich den PC immer wieder starten kann, wenn ich die Batterie vom BIOS nicht eingesetzt habe.
Das Problem ist, die CPU hat nur zwei Kerne anstatt vier.
Würde ich den PC nun neustarten, würde er sich wieder runterfahren, starten, runterfahren, etc.
Wie gesagt, wenn er komplett aus ist und ich starte ihn > kein Problem, dann fährt er auch hoch.
Was ist nur mit meinem Rechner (Mistkrücke) los?
Vor zwei Stunden hing er noch perfekt, und diesen Beitrag hier, schreib ich auch gerade an der Gurke.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Der PC treibt mich noch in den Wahnsinn.
---------- Beitrag hinzugefügt um 01:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:21 ----------
Ok, das Problem ist weg - ich habs gepackt
Falls es jemanden interessiert, hier meine Lösung:
Ich hab einen USB-Stick bootfähig gemacht und mir ein BIOS vom Hersteller besorgt. Da ich nicht ins BIOS komme und die Boot-Reihenfolge einzustellen, hab ich alle Laufwerke abgesteckt und nun bootete der PC vom Stick.
Neues BIOS ist drauf.
Kleiner, wunderschöner Nebeneffekt ist folgendes > Ich hab eine Testversion von Avira Antivir Premium auf meinem PC... nach dem BIOS Update hab ich keine 14 Tage Testlauf mehr, sondern 1444
