[Kaufberatung] Quadcore 775

]-Low-[

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
3.938
Ort
/home/low1337
hey leute,

ich bräuchte mal Hilfe bei meiner Kaufentscheidung für meinen neuen Quadcore.

Diese stehen momentan in der engeren Wahl.

Q9500 ( 170€ )
Q9505 ( 185€ )
Q8400s ( 187€ )

Es geht mir vorallem um den Stromverbrauch im Idle und da müsste doch der Q8400s am besten sein oder ?
Zum Glück haben die Q8XXX nun auch VT was für mich sehr wichtig ist.

Die CPU soll auf einen Gigabyte P35-DS3R laufen!

Welchen würdet ihr mir empfehlen ?

Gruß
low1337
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe selbst einen Q8400s in dem pc in der sig. der stromverbrauch im idle beträgt ca 30W (tastatur, lan-kabel, ... ist alles angeschlossen). mit der leistung des prozzis bin ich auch sehr zufrieden.

als cpu kühler verwende ich einen zerotherm atom 30h!!! in einem 5cm hohen gehäuse und der prozzi wird bei absoluter volllast (prime95) maximal 45°C warm. und das bei langsamer drehzahl des lüfters, also unhörbar :d. das empfinde ich für den kleinen kühler als sehr beeindruckend.

ich habe den prozzi unter last allerdings mit 1,1V am laufen (weiter runter geht mit rm clock nicht).

mfg
 
hört sich echt gut an...
Der Q9505 soll aber auch weniger verbrauchen als die anderen...
Bin mal gespannt was noch für Meinungen kommen..
 
also wenn es dir um den reinen stromverbrauch geht ist wohl der q8xxx vorzuziehen
 
Das sehe ich genauso, nur ist der Preis dafür ganz schön gesalzen.
 
also ich finde das sich Intel das "s" im Namen ein wenig zu fett bezahlen lässt, zumal meine steinalte q6600 ohne s auch nur knapp 30W im idle verbraucht. Das Stromsparpotential ist also zu gering für den Aufpreis. mMn, bei Volllast sieht das sicher anders aus
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde das sich Intel das "s" im Namen ein wenig zu fett bezahlen lässt, zumal meine steinalte q6600 ohne s auch nur knapp 30W im idle verbraucht. Das Stromsparpotential ist also zu gering für den Aufpreis. mMn, bei Volllast sieht das sicher anders aus

Das ist bei mir auch der Fall, aber es geht dabei eher um den Verbrauch, wenn die CPU unter Last steht.
 
Das ist jetzt ne andere Sache, was er möchte und wie es ist. Im Idle ist es ziemlich egal, welche CPU er nimmt. Unter Last ist es entscheidend, wie sparsam die CPU ist.
 
naja ne CPU ist ja relativ selten unter Last...

Daher macht es schon mehr aus ob eine CPU im IDLE 25 oder 40W Verbraucht als unter Last 70W oder 100W.

Daher würde mich interessieren welche im IDLE am wenigsten verbraucht und wie viel der unterscheid ist.
Bei 5W oder so ist es ja egal aber bei >15W würde es schon etwas ausmachen
 
genau das haben wir ja versucht klarzustellen. Im Idle ändert sich nichts, lediglich die maximale Leistungsaufnahme ist im "s" begrenzt. eben 65 statt 95W
 
hmm ok.. hätte ich aber nicht gedacht das die im IDLE alle gleich sind..

Mit den Max Werten ist mir ja klar... aber wiegsagt darum ging es mir ja nicht
 
im idle sind nicht alle gleich, aber da ist der unterschied eben in einem kleinen bereich. ~5W...

mfg
 
Und somit vernachlässigbar.



@ ]-Low-[

Wenn du dennoch eine sparsame CPU, zumindest unter Last, haben möchtest, wäre der Q8200s eine Alternative.
 
die stromspar cpus sind doch rausgeschmissenes geld, kauf dir einfach eine normale und takte die runter und verringere die spannung dann hast du genau dasselbe nur billiger
 
Genau. Das gesparte Geld lieber in ein gutes NT/Gute Belüftung (Wenn die Komponenten (z.B. Spannungswandler) kühler bleiben, senkt das den Verbrauch ebenfalls) stecken.

Allerdings würde ich eher versuchen, einen q9550 hier im mp zu ergattern.
 
Ok hab mich für den Q8400 entschieden...
Der hat VT und war mit 130€ inkl am günstigsten.

Danke leute...
 
die stromspar cpus sind doch rausgeschmissenes geld, kauf dir einfach eine normale und takte die runter und verringere die spannung dann hast du genau dasselbe nur billiger

habe ich auch immer gedacht, ob es wirklich so ist kann ich nicht sagen. aber laut diesem test ist dem eben nicht so. die "s" quads verbrauchen trotz gleichen steppings, vcore und takt, weniger... (steht im text geschrieben ;))

mfg
 
Naja 10 Wattchen bzw. 10% weniger Verbrauch für 40% mehr Aufpreis. Da musst du das Ding lange laufen lassen, um die Kosten wieder einzufahren. Ökowahn hin oder her, aber verarschen lassen sollte man sich nicht.

Man muss bedenken, dass die Prozessoren, die du verlinkt hast, noch optimiert werden könnten z.B. Spannungssenkung und so. Klar, wenn man nicht selber hand anlegen will, fällt dies flach. Aber wir sind hier im hwluxx und bei Aldi:-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh