[Kaufberatung] Quad aber Wat:hmm: ??? E6600 oder AM2 6000+???

Benni64bit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2004
Beiträge
415
Hi,

Mein jeziges System ist ein

Dfi Lanparty Nf3 250gb Sockel 754
AMD64bit 3700+ Real 2400 @ 2700:xmas::fire:
Zalman CNPS 9700 LED
1Gb Kingston Speicher
Gainward 6800Ultra Cool FX 450/1300 :xmas::fire:Stabiel
Enermax Liberty 620Watt

Ja alles im Big Tower Chieftec CA-01B-B-SL (Mesh)

Ja das dazu.

Also ich Zocke sehr gerne überwiegend Call of Duty 2/4
Arbeite auch mal was unter Windows XP

Ja vorgestellt hatte ich mit nen Quad nur ob E6600 oder AMD X4 9600also wie ihr oben gelesen habt Tackte ich auch gerne Grins.
Welche Steppings sind denn angesagt bei welcher CPU ? Habe ja mal gelesen das wer den E6600 auf 4x4000 hat das ist interessant.

Mainboard dache ich an das
ABIT IX38 QuadGT*FSB1600*DDR2-1066
bei AMd keine ahnung

Speicher ja das ist ja immer so eine Sache beim Tacken Was Könnt ihr da so empfelen??

Sollte aber ein 4Gb Kit sein ist wohl vom vorteil.

Ja lasst was hören?!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du meinst den Q6600, E6600 ist ein Dualcore.

du suchst das G0 Stepping beim Q6600, und ja, mit Wasserkühlung und Glück kriegst den auf 4GHz, aber darauf wetten würde ich nicht ;)

3GHz ist unkritisch, erreicht man sogar mit dem Boxed Kühler, alles darüber braucht dann schon eine guten Chip und gute Kühlung.

Mainboard würde ich ein P35 Board nehmen, X38 nur wenn du Crossfire machen willst.
zB MSI P35 Neo2 FIR

Speicher ist egal welcher, irgendein DDR2-800, damit hast locker genug Reserven (außer du hast Wasserkühlung oder besser, dann könnte der Speicher limitieren)
 
Ich würde dir hier das P35 DS4 von Gigabyte ans Herz legen. Sehr zuverlässig und guter Chipsatz. Von der Qualität her absolut Top.

Wenn es günstig sein soll, kannst auch zum DS3 greifen. Gigabyte stellt gerade mit die besten Boards für Sockel 775 her.
 
Da möchte ich etwas wiedersprechen. Gigabyte hatte sich vorallem durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Mittlerweile bieten fast alle großen Hersteller im unteren Preissegment (unter 100€) vergleichbare Produkte an. Man kann immer Pech haben, dass irgendetwas nicht optimal läuft. Davor ist man bei Gigabyte auch nicht geschützt, leider ;). Die Boards von Gigabyte sind wirklich gut, jedoch sind viele Boards der Konkurrenz auch nicht schlechter.

Zum P35-DS4: Gegenüber dem DS3P bietet es kaum Vorteile (heatpipe). Ob eventuell das BIOS besser umgesetzt wurde, kann ich nicht sagen. Jedoch würde ich eher zu dem kaum teureren X38-DS4 greifen. Ansonsten reicht den meisten Anwendern ein deutlich günstigeres P35 Board.

Ansonsten würde ich mich von der Vorstellung eines Q6600 @ 4GHz verabschieden. Ohne Wakü wird das wohl nicht möglich sein. Ansonsten steigen die Ansprüche an das Board in diesem Fall schon stark an. Ein DQ6 wäre hier deutlich hilfreicher als ein DS4 (stabilere Stromversorgung). Des Weiteren würde ich das 4GHz Projekt eher mit den neuen Wolfdales probieren.

Einen deutlichen Leistungsanstieg würdest du bereits mit einem hochgetackteten E2xxx und einer HD 3850 bemerken. Die X2 AMDs überflügeln dein aktuelles Sys ebenfalls.

Ich würde es so machen, falls du am Quad festhälst:
Q6600 boxed 95W, G0 ~ 210€
G.Skill 2 x 2GB 800MHz CL5 (geht meistens deutlich höher) ~ 70€
Beim Board ist es wirklich etwas schwieriger. Auswahl: GB DS3x, MSI Neo2-FR, Abit IP35. Informier dich einfach nochmal, wo die beste Kompatibilität zum Q6600 gewahrt ist. Alle nötigen Infos solltest du im Mainboard Unterforum bekommen. Ein X38 Board bringt, wie bereits erwähnt, hauptsächlich Vorteile durch besseres CF und PCIe 2.0 Support. Falls dir das wichtig wäre, ist das Abit QuadGT sicherlich auch eine gute Wahl.
Wie schaut es eigentlich mit einer neuen Graka aus? Ein hochgetackteter Quad wird dir kaum etwas bei Spielen bringen, solange du noch die 6800 hast.

mfg :)
 
Man man man soviel info Freu!!!

Ja Karte dachte ich irgendwas im 8800er bereich.

Ja weiss ja nicht mit Intel und AMD ist es heisst es ja das der AMD besser sei zum Spielen ist das auch jetzt noch so oder ist der Q6600 ein Kompromis kann das wie das gut??

Ja mit den Boards ist das ja so ne sache je besser das board um so besser finde ich da sollte man nie sparen da ja alles darauf arbeiten muss. Da nützt ein auch kein Überflieger CPu wenn das board am ende ist.

Hatte auch mal das Abit KV8 Pro 754 war sehr stabiel und mehr FPS in spielen das Lanparty geht höher von der Tacktung im fergleich sind aber beide gleich.

Also wenn es nen Gutes Abit gibt bin ich nicht abgeneigt nur sie gehen nicht so hoch zum Tackten ?!?!? Ein MSI hatte ich noch nicht habe aber auch nur gutes gehört??

Ja Es Wird dann nen Q6600 ja Board keine Ahnung ?!?

Eine Wasserkühlung wollte ich mir auch noch zuegen aber da habe ich garkein plan von worauf man achten muss was gut ist usw.

Abit AB9 QuadGT 98.99 €
4096MB OCZ PC2-6400 CL4 QuadKIT XTC Platinum 84.89 € Sind 4GB übertrieben?? Solten 2 auch reichen??
Intel Core2 Quad Q6600 4x2.4GHz TRAY 239.99 €
---------------------
423Euro Das ist doch gut oder???

Das hier hört sich auch gut an Abit IP35 Pro P35 139euro---> wären dann 460euro


Kenne dir Anderen Boards leider nicht bitte genauer bezeichnen.

Aber das wird doch gut gehen unter Windows XP oder???
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan schaffen die Intel mehr Leistung pro Tackt. Allerdings ist der Preis genauso entscheidend. Ansonsten kommt es überwiegend auf den Chipsatz an und nicht auf den Hersteller. Mittlerweile sind die meisten aktuellen P35 & X38 Boards sehr gut. Die vorherigen P35 Kandidaten wurde dir genannt, weil die eben sehr viel OC zulassen. Der Prozessor limitiert da meistens viel schneller. Vom AB9 rate ich dir ab, da dort der ältere P965 Chipsatz verbaut ist. Wie gesagt, greif entweder zu einem P35 oder X38. Vom OC unterscheiden die sich nicht ausschlaggebend, das heißt, es sind beide sehr gut dafür geeignet. Selbstverständlich gibt es keine Probleme mit den Boards und XP. Um die vollen 4GB adressieren zu können, wirst du allerdings ein 64bit BS benötigen.

Ansonsten sind deine Preise viel zu hoch. Stell dir die Sachen über geizhals.at/de zusammen und nutze die Funktion "meine Wunschliste". So kannst du einiges sparen. Ansonsten greife zu 2 x 2GB! 1. kostet der nicht mehr, 2. hat der Speichercontroller dann nicht so viel zu tun & 3. könntest du dann aufrüsten. Ich würde, wie bereits gesagt, zum G.Skill greifen.
 
Ja warum ein Quad Gute Frage keine ahnung mir ist halt Windows zu langsam. Denke ja das er hoffe ich mit 2 Kerne da arbeitet.

Es Gibt ja schon spiele die Coro Duo unterstutzen. Da wird ja dann auch bald mehr kommen.

Danke mit den Tip zu den

Abit IP35 Pro P35 Sockel 775 121,48 €

2x 2048MB DDR2RAM GEIL Ultra Series PC800 Kit 94,78 € CAS 4-4-4-12

Intel Core2 Quad Q9300 4x 2.50GHz S775 tray 252,99 €
----------------
469,25 €


Denke das ist was gutes da das Mainboard ja den mit 1333 FSB dann voll unterstützt freu.

Nur gibt es da schon was an Steppings was gut geht oder so noch nix was bekannt ist??

DANKE für eure Hilfe dafür liebe ich das Inet und die Guten Foren so wie das hier!!!!! Danke an euch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
der 9300 hat halt einen kleinen Multiplikator, ansonsten passt der schon.
würde den aber "boxed" nehmen, hast längere Garantie und keine Rückläufer
 
Hat der hier einen Grösseren Multi?? INTEL Core2 Quad Q9450 ist glaube ich besser hal 12MB L2 der 9300 nur 6MB

Habegelesen das auch wieder was neues kommt der Nehalem soll auf ein neuen sockel entstehen und ist ein 8 Kern Prozesor
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefalen, das sie nur die Cores vermehren, aber nicht die Taktfrecuenz.

BTT..........

Beim Zocken ist der prozi meist unwichtig, auf die Grafikpower kommts drauf an, es kommt im Februar die 9800GTX die ca doppelt so schnell ist wie die 8800Ultra.



Mfg eol.Dark
 
Er soll ja übertacktet werden!!! Hat der INTEL Core2 Quad Q9450 gegenüber den Q9300 nicht nen grösseren multi?? Wollte den schon gerne auf mindestens 4x3500 haben lieber noch 4x4000 das wäre super
 
4x4GHz kannst eigentlich vergessen, außer du hast ne gute Wasserkühlung und Glück mit dem Prozessor.
 
Der Q9300 hat einen 7,5´er Multi und der Q9450 hat einen 8´er Multi, daher auch die unterschiedliche Tacktung (FSB 333MHz x Multi). Ansonsten ist der Cache dese Q9450 doppelt so groß. 4GHz könnte schwierig werden, aber die 3GHz sollte er bestimmt schaffen. Um den Q9300 auf 3,5GHz zu bekommen, müsstest du den Prozessor & RAM auf 467MHz tackten und den Q9450 auf 438MHz.

mfg
 
Mh will echt ne Racket haben wie sieht das denn aus Q6600 vs Q9450 wo wird mehr gehen?? Aso 4x3500 sollte da schon drin sein?!?
 
Beim 9450 auf jeden Fall, beim q6600 sollte es aber auch machbar sein.
 
Das Problem beim Q9300 ist halt der kleine Multiplikator. Für 4 Ghz bräuchte man schon ein Board was 533 Mhz FSB schafft (4000 Mhz / Multi 7,5 = 533,33 Mhz). Der Q9450 braucht auch noch 500 Mhz. Mit einem Quad schafft das allerdings kein Mainboard. Mit Dualcores sind solch hohe FSBs durchaus machbar. Kühltechnisch sind 4 Ghz mit einem Penryn auch mit Luftkühlung nicht das Problem.

MfG

Fragman
 
Mh welcher CPU wäre denn dann da besser ? Was hat der Q6600 für nen Muti? Habe gelesen das den auch schon viele sehr hoch getacktet haben über 3,5 hinaus

Ja aber ich glaube nicht das 500 x8 drin sind würde mich zwar freuen aber?!? Glaube ich nicht. Wo hören denn die Boards auf mit dem FSB???


Der hier Hört sich auch gut an Intel Core2 Duo E8500 2x 3.17GHz S775 Boxed 255euro

Es soll ja einfach nur nen Schnellen rechner werden zum Zocken und auch das man mal was unter windows XP arbeiten kann.

Mein Aktuelller 753 3700+ @2700 kommt manchmal ganz schon an seiner Grenze das nervt so langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann von Quads (was Zocken betrifft!) nur abraten. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Die Mehrleistung ist ein Witz, die Mehrkosten saftig und die Spiele die deutlich profitieren sind an einer Hand abzuzählen und mit Dualcore auch sehr gut spielbar.

Vom Phenom würde ich erst recht abraten. Kaum OC-bar, ein Bug der sich gewaschen hat, keine Chance gegen Intels Quadcore und in Spielen auch nicht gegen Dualcore (bedenke: praktisch jeder Core 2 schafft 3 Ghz-mit Phenom wirds schwer so hoch zu kommen)-für den Preis einfach gnadenlos schlecht!
 
Ja und was ist bei den Dual Cores angesagt?? Bekommt man da auch was was auf 2x4000 geht oder sowas???
 
also ich habe mit meinem Quadcore in Spielen öfter eine Auslastung von über 50%, sprich ich profitiere von den zwei zusätzlichen Kernen.

vergiss 4GHz, das erreichst du auch mit DualCore nur mit Glück und sehr guter Kühlung (mindestens Wasserkühlung, wenn möglich besser)
 
Mh das Board hört sich auch sehr gut an ASUS Maximus Formula das mit nen Q9450 und 2Gb Speicher ode rbesser 4?!?

Man weiss jetzt irgendwie garnix mehr habe so viel hier überall gelesen.

Was würdet ihr euch denn anschaffen?

Hinzugefügter Post:
Guck mal bitte unter diesen link

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=450168

da habe ich was zur Wasserkühlung geschrieben die ich bekommen kann ist das was für das was ich vor habe??
Ist mit Bider usw

Bitte mal gucken und was beraten bin da ein neuling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh