[Kaufberatung] Q9550 kaufen oder doch lieber abwarten?

Ich frag mich immer warum Leute ein quad Core hochtakten auf über 4 GHz,

WARUM?? Kann mir keiner erzählen dass er die Leistung irgendwie brauch.
Als Normalanwender mein ich jetzt.

Also ich würde dir raten den CPU jetzt oder halt in nächster zeit zu kaufen ( wenn die neuen von Intel und AMD raus sind )
vll fällt der preis dann noch etwas.

Hab auch den Q9550 seit kurzem.

Ich denke auch der reicht ( für Normalanwender ) mehr als genug, vor allem wenn man ihn später noch hochtaktet.

Immer das neuste/teuerste haben bringt doch nix, außer dem Ego, naja wers brauch....

Ich weiß ja nicht was du vor hast mit deinem Recher.
Aber wenn du damit mal spielst und surft und all das zeug, sollte der Q9550 auf jeden Fall reichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@rebel: ich sehe mich nicht als normalanwender da ich jedes mhz meiner kerne oftmals auslaste
aber auch für jeden anderen gilt: wofür vorhandene leistung brach liegen lassen? immerhin sind bei manchen 50% und mehr drin!
 
Ich frag mich immer warum Leute ein quad Core hochtakten auf über 4 GHz,

WARUM?? Kann mir keiner erzählen dass er die Leistung irgendwie brauch.
Als Normalanwender mein ich jetzt.

Also ich würde dir raten den CPU jetzt oder halt in nächster zeit zu kaufen ( wenn die neuen von Intel und AMD raus sind )
vll fällt der preis dann noch etwas.

Hab auch den Q9550 seit kurzem.

Ich denke auch der reicht ( für Normalanwender ) mehr als genug, vor allem wenn man ihn später noch hochtaktet.

Immer das neuste/teuerste haben bringt doch nix, außer dem Ego, naja wers brauch....

Ich weiß ja nicht was du vor hast mit deinem Recher.
Aber wenn du damit mal spielst und surft und all das zeug, sollte der Q9550 auf jeden Fall reichen.

Ach wie süss....aber HALLO! Wir sind hier bei HardwareLuxx und nicht im ComputerBild Forum. Natürlich wird die Hardare übertaktet, ob nötig oder nicht, weil es einfach Spaß macht.

Wenn du "Normalanwender" damit ein Problem hast, wechsel am Besten das Forum und nerv die Leute hier nicht. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, wer jetzt noch lga775 kauft ohne nen triftigen grund wie querkompatibilität zu vorhandener hardware zu haben oder ähnliches, der hat was nicht mitbekommen,

lga775 wird entry-platform, auf deutsch:
alle großen quads werden eingestellt werden, was bleibt sind dualcores und quads mit geringerem cache ala q8x00

wer n lga775 sys hat kann jezt oder in nächster zeit sicher mit dem q9550 oder q9650 noch aufrüsten und verlängert die lebensdauer seines 775er systems erheblich, aber:
neukauf ist jetzt absoluter blödsinn

wenn alles neu kommt kann man gleich zu am2/am3 wechseln und die Phenom2 quads nehmen,
occen kann an die auch, und die leistung muss sich vorm q9550 auch nicht verstecken.
wem diese leistung nicht reicht, der greift besser gleich zu i7, versenkt n haufen knete in nem system das in 6 monaten mit viel glück noch 40% des kaufpreises wert ist, kann aber wahrscheinlich ewig mit dem sys fahren.

ich frag mich echt langsam wieso hier immer wieder allen ernstes eine aussterbende platform zur aufrüstung zu debatte steht und sogar teilweise noch empfohlen wird, sorry, ist für mich nicht nachvollziehbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe zB noch nie einen CPu ohen Mb wechsel upgradet

S775 hatte ich zBnem E6600 mit Chipsatz weder ein E8xxx noch einn Q9550 hätte dort sinn gemacht da OC einfach zu schwach gewesen wäre und so wird es meistens gehen,

Also ich werde weiterhin mit gutem Gewissen S775 empfehlen und kritisch hinterfragen wie sicher er sich ist ob er wirklich CPU ohne Mb wechsel wechseln will vor allem da der Q9550 mit 4 Ghz sicher 3 jahre unter normalen umständen reichen wird.

und was glaubst du den ist ein I7 noch in nem jahr wert? bei S775 kann man bei nem Q9550 das die leistungskrone darstellt sogar gut mit ner preissteigerung rechnen
 
jup nur wenn er lieber intel hat oder ein extrem sparsames system ist eben S775 besser
 
hm, extrem sparsam udn quad, naja, ok, wer das in einem atemzug nennt hat da wohl bestimmte vorstellungen, extrem sparsam ist für mich ein sempron auf am2+ und 2 gb ddr2 in einem riegel mit 2,5er hdd/ssd ...
n quad kann nur rel. effizent sein, wobei ich im privatbereich trotzdem den aufpreis zum q9550 nicht für sinnig ansehen,
ein q9550 kostet 185 euro (grb) ein 955BE 20 euro weniger
dazu kommen günstigere bords bei amd,
ddr3 ist minimal teurer ok, aber man kann ebend den prozessor notfalls auch auf nem neuen bord nutzen
ob für lga 775 noch pci-e 3.0 erscheint bezweifel ich fast, sata3 udn usb 3 kommen da aber sicher noch,

das mit dem "lieber intel haben" ist in meinen augen irgendwie immer "augen vor der realität verschließen"
man sollte ebend schon gucken da sman für sein geld die beste leistung bekommt
 
extrem sparsam ist immer relativ zur leistung zu sehen udn dasist ein Q9550 eben top mit untervolting sind 40W drinnen + 10 W speichercontroller da kommt AMD ( leider ) nicht mit


ob für lga 775 noch pci-e 3.0 erscheint bezweifel ich fast, sata3 udn usb 3 kommen da aber sicher noch,

ähm was hat das damit zu tun ? und bei intel musste sowohl bei S1366 also auch bei S1156 neu kaufen wende die willst bei AMD das selbe ( sata 3 kommt vermutlich erst anfang 2010 mit den 32nm bei intel PCIe, vermutlich sogar erst mitte ende 2010 ))
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schuss kann gut nach hinten losgehen ... wenn die S775 Penrys eingestellt werden, dann wirst Du blöd gucken, wie die im ebay Preis steigen ...
Der Q9650 verschwindet auf alle Fälle von der Roadmap, der Q9550 kA.

Warum sollte man seinen jetzt gekauften Q9550/9650 nocheinmal gegen ein identisches Modell tauschen sollen? Kaputt geht eine CPU im Normalfall praktisch nie, da ist ein Mainboarddefekt zigfach wahrscheinlicher. Und selbst wenn, die Versorung ist über die Xeon-Schiene noch auf Jahre gesichert:

http://preisvergleich.hardwareluxx...._2x+6MB+shared~820_Sockel-775~1_2x+3MB+shared

Am zukunftssichersten ist für Aufrüstaktionen lustigerweise der LGA1366, da dort schon der Support von 32nm 6-Kernern als recht gesichert gelten kann (Aussagen von Mainboard-Herstellern). Für LGA1156 sind ersteinmal nur 32nm Dualcores angekündigt, für S775 ist bei 45nm Quads Schluss, bei AM3 wahrscheinlich auch - wobei dort noch nicht soviel über die Sockel 32nm Desktop-Nachfolger ab 2011 bekannt ist.
 
ähm was hat das damit zu tun ? und bei intel musste sowohl bei S1366 also auch bei S1156 neu kaufen wende die willst bei AMD das selbe ( sata 3 kommt vermutlich erst anfang 2010 mit den 32nm bei intel PCIe, vermutlich sogar erst mitte ende 2010 ))

das hat folgenden grund:
wer jetzt aufrüstet hat in den meisten fällen spielerambitionen, und pci-e 2.0 wird noch vor dem prozessor die leistung beschränken.
ein neues bord bei am3 zu kaufen sollte kein thema sein, lga 1156 und 1366 auch nicht,
nur erscheint gar nicht erst in lga775bord mit pci-e 3.0, kann man gar nicht umrüsten :)
 
Ach wie süss....aber HALLO! Wir sind hier bei HardwareLuxx und nicht im ComputerBild Forum.
Aber da du ja so ein skilled 1337 pro OCer bist, solltest du auch in deine Signatur schreiben, dass dein RAM bei 966 MHz läuft und nicht bei 1066.

@Topic:
Es ist ganz einfach eine Frage des Geldes. Wenn man sehr günstig an die Hardware für ein S775-System ran kommt, dann ist das immer noch eine ausgezeichnete Investitionen. Dieses "ist tot"-Geschwafel ist völlig übertrieben und unsinnig. Zig tausend Menschen in Deutschland werden auch in drei Jahren noch bestens damit fahren und auch genügend Support von den Herstellern erhalten. Auch die Leistung eines schnellen Quads wird dann noch ausreichen, denn so viele Anwendungen für normale User, die 8 Threads beanspruchen, wird es auch dann nicht geben.
Die ganzen neuen 3er-Verbesserungen sind de facto noch gar nicht da. Wieso sollte ich also schon darauf setzen?
Soll ich mir jetzt also ein krüppeliges Asrock-Board für meinen i7 holen, damit drei Jahre ohne Übertaktung (weil's dann vielleicht schmilzt oder zu quitschen beginnt) dahinvegetieren, bis ich mir dann für übertieben viel Geld ein Board mit USB 3, PCIe 3 und SATA 3 kaufe?

Wer Angst vor einem neuen Speicherkauf in zwei, drei Jahren hat, kann auch jetzt schon ein S775-Board mit DDR3 nehmen. Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird er aber in drei Jahren, wenn er sich dann doch ein neues System leisten will, nicht den alten RAM von vor drei Jahren einsetzen.
 
merkt ihr was? die diskussion gerät ein bissl ausser rand und band.

ich bleibe bei meiner empfehlung von oben :)
 
@Topic:
Es ist ganz einfach eine Frage des Geldes. Wenn man sehr günstig an die Hardware für ein S775-System ran kommt, dann ist das immer noch eine ausgezeichnete Investitionen. Dieses "ist tot"-Geschwafel ist völlig übertrieben und unsinnig. Zig tausend Menschen in Deutschland werden auch in drei Jahren noch bestens damit fahren und auch genügend Support von den Herstellern erhalten. Auch die Leistung eines schnellen Quads wird dann noch ausreichen, denn so viele Anwendungen für normale User, die 8 Threads beanspruchen, wird es auch dann nicht geben.
Die ganzen neuen 3er-Verbesserungen sind de facto noch gar nicht da. Wieso sollte ich also schon darauf setzen?
Soll ich mir jetzt also ein krüppeliges Asrock-Board für meinen i7 holen, damit drei Jahre ohne Übertaktung (weil's dann vielleicht schmilzt oder zu quitschen beginnt) dahinvegetieren, bis ich mir dann für übertieben viel Geld ein Board mit USB 3, PCIe 3 und SATA 3 kaufe?

Wer Angst vor einem neuen Speicherkauf in zwei, drei Jahren hat, kann auch jetzt schon ein S775-Board mit DDR3 nehmen. Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird er aber in drei Jahren, wenn er sich dann doch ein neues System leisten will, nicht den alten RAM von vor drei Jahren einsetzen.

also, wenn man günstig an alles kommt, ok, klar,
kosten-nutzen-rechnung ist aber so ne sache.
wer jetzt alles neu kaufen will zu nem q9550, dem wird hier ein bord von gigabyte empfohlen, mit nem anschaffungspreis von ca. 120 bis 130 euro,
dazu kommen 4 gb ram ddr2 mit ca. 40 euro falls die nicht schon da sind,
der prozessor liegt bei 185, wie oben geschrieben,
rest wird mal weiter verwendet setz ich vorraus,
wenn ich stattdessen amds 955be kaufe, bekomm ich ne bordempfehlung von gigabyte mit ca. 80 euro, da sidn mal locker 40 euro weniger als bei intel,
der ram kostet aber nur 10 euro mehr,
macht also immer nich 50 euro weniger,
wenn man die die 50 euro bei intel sparen will muss man ja schon zu nem von dir als ggf. problematisch bezeichnetem asrockbord greifen,
klar, das geht, aber die occ-ergebnisse werden ziemlich sicher niedriger als bei gigabyte liegen,

ich sehe da ebend für mein verständnis das problem liegen,
50 euro mehr, für die gleiche leistung und evtl. probleme mit dann neuen technologien, die nicht nutzbar werden.

das der lga775 gut rechnert bezweifel ich ja als nutzer dieser platform gar nicht ;) nur in so nem fall wie hier sehe ich die kosten-nutzen-seite einfach zugunsten amd fallen
 
Ach wie süss....aber HALLO! Wir sind hier bei HardwareLuxx und nicht im ComputerBild Forum. Natürlich wird die Hardare übertaktet, ob nötig oder nicht, weil es einfach Spaß macht.

Wenn du "Normalanwender" damit ein Problem hast, wechsel am Besten das Forum und nerv die Leute hier nicht. :haha:

das mein ich mit den Typischen Ego typen....


@rebel: ich sehe mich nicht als normalanwender da ich jedes mhz meiner kerne oftmals auslaste
aber auch für jeden anderen gilt: wofür vorhandene leistung brach liegen lassen? immerhin sind bei manchen 50% und mehr drin!

ich hab doch gesagt, wer es brauch, für irgendwas, Video oder Foto Bearbeitung, macht das durchaus sinn.

Aber warum sollte jemand der mal ein Spiel zockt unbedingt seien Kerne auf 4 oder mehr GHz takten?

Das ist etwas sinnfrei, das kann man später, wenn man es richtig brauch, immer noch.
Nur unnötiger Stromverbrauch.... naja aber bei manchen zahlst wohl daddy....

MfG
 
ist gar nicht so unnötig wie es scheint,
wow z.b. kann mir 4 ghz deutlich mehr anfangen als mit den kernen,
nur weil man nen quad hat muss ja nicht jede software damit wirklich was anfangen können:) ist halt nutzerabhängig

"normalnutzer" gibts in dem sinne da nicht
 
Leute,beruhigt euch doch mal ihr braucht doch nicht direkt aufeinander loszugehen;)
manche übertakten halt,und manche nicht!Wer im forumdeluxx ist ,muss nicht automatisch ocen!(obwohl ich persöhnlich oc sinnvoll finde wegen rippen,spiele
usw.)
 
ich rede ja von Normalnutzer.

und da uns mahoo nichts weiter gesagt hat, sondern nur gefragt hat ob es sich lohnt, bzw. ob er warten soll oder nicht.

Würde ich sagen ja es Lohnt sich und ob er warten soll oder nicht hängt wohl davon ab wie lange er warten kann.
Ob die Preise stark sinken, kann ja keiner genau sagen.

Und es ist scheiß egal ob er hochtakten oder nicht. Es lohnt sich auf jeden Fall ihn zu kaufen.
Aber was er momentan hat weiß man ja auch nicht.

Wenn er sich noch gar nicht festgelegt hat, könnte er ja auch AMD nehmen wie mancher hier schon angesprochen hat.

MfG

PS:
okay wow zock ich nicht, das einzige wo ich es merkte, ist TF2, das nutzt auch nur ein Kern ( ist sehr CPU lastig das Spiel ). Aber ich habe trotzdem 50-60 fps, was würden mir den 100 fps bringen?

Eigentlich nix, also kann ich ihn doch bei seinem Takt lassen.

Bisher habe ich seine 100%tige Leistung nicht gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS:
okay wow zock ich nicht, das einzige wo ich es merkte, ist TF2, das nutzt auch nur ein Kern ( ist sehr CPU lastig das Spiel ). Aber ich habe trotzdem 50-60 fps, was würden mir den 100 fps bringen?

Eigentlich nix, also kann ich ihn doch bei seinem Takt lassen.

Bisher habe ich seine 100%tige Leistung nicht gebraucht.

naja, meines wissens sollen die trefferzohnen bei hl udn hl2 basierenden games bei 100 fps besser passen, aber natürlich ist das nur für ne hand voll "semi-progamer" interessant, gebe ich zu
 
Och na ja, losgehen...
Das ist wohl eher eine kontroverse Diskussion, wie auch zu erwarten war.
Obwohl, so viel Kontroverse steckt bisher gar nicht drin. Sind sich ja fast alle mit AMD einig.
Das ist auch eine sinnvolle Option, aber ich finde, man sollte C2D noch nicht abschreiben. Ich meine, vor einem halben Jahr wollten noch alle ein hochgezüchtetes S775-System und ganz plötzlich soll die Plattform vom Aussterben bedroht sein...?
Es mag schon stimmen, dass man da momentan noch zu viel Neupreis für bezahlt, dafür dass die neue Technik aus dem Hause Intel sich schon durchsetzt und nun die gerade sogar noch erweitert wird. Aber vielleicht findet man, wenn man sucht, auch ein paar Nieschen, wo man günstig an ein "altes" Mainboard kommt. Oder eben gebraucht, am besten von 'nem Bekannten/Verwandten/'ner Firma.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh