q9550, 4870x2 Be Quiet 530Watt -> Rechner geht aus

muechl

Hwluxx Fan No.1
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2003
Beiträge
2.780
Ort
Günzburg (da is das LEGOLAND DEUTSCHLAND)
Hallo miteinandern, ich hab nen Problem.

hab für nen Kumpel nen Rechner aus meiner "alten" Hardware zusammengebastelt... jetzt geht die Kiste bei Furmark sofort aus und beim 3dmark vantage läufts auch nicht rund und der kasten geht nach 5 min aus...

Hat mir wer ne idee?

hat das neue nt zu wenig power?

Daten:

be quiet Pure Power 530W ATX 2.3

120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse: 1x 20/24-pin, 1x 4/8-pin ATX12V, 2x 6/8-pin PCIe 2.0, 5x SATA, 4x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 24A • +5V: 24A • 3.3V/5V: 130W • +12V1: 22A • +12V2: 22A • 12V1/12V2: 420W • -12V: 0.3A • +5Vsb: 2.5A • durchschnittliche Effizienz: 84%, 80 PLUS zertifiziert • zwei Jahre Herstellergarantie

was könnte es denn noch sein?

HILFE XD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Symptome deuten auf ein Netzteil Problem hin. Wird wohl zu schwach sein. Wobei ich gedacht hätte dass es reichen sollte.
 
Ist zwar der Falsche Bereich aber bitte:

4870 X2 ~ 295W
Q9550 ~ 95W
Lüfter. Festplatten, Laufwerke, Mainboard ~ 100W

Gesamt 490W * 0,80 Load = 392W


Aber durch Übertaktung, Wakü, Kaltlichtkathoden, usw. kann der Verbrauch auch schnell gegen 550 bis 600W gehen.

Ich vermute die Schutzschaltung im NT löst durch Überlast oder Überhitzung aus und schaltet den PC ab.
Die 12V Schiene ist auch etwas schwach, wenn die ATI alleine schon 300W braucht.
 
wenns überhaupt am netzteil liegt, dann ist es defekt, oder es gibt ein problem mit dem pci-e strang. von dem gibts nämlich nur einen, mit zwei 6/8 pin steckern, davon einer durchgeschliffen.
vllt. mal mit nem molex adapter an einem anderen strang arbeiten, und nur einen stecker vom pci-e strang nutzen. wobei ich das für unwahrscheinlich halte; die 12v rails sind ohnehin virtuell, aber vllt. liegt jede einzelne auf einer eigenen überstromschutzschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber vllt. liegt jede einzelne auf einer eigenen überstromschutzschaltung.

Ich kenn das NT nicht bezüglich Aufbau, aber wenn es nur eine 12V Rail ist, wäre eine Überlastsicherung als Vorsicherung unwahrscheinlich.
Aber bei Hardware gibts jeden Scheiss, deswegen besser einmal den Tip ausprobieren.

Am wahrscheinlichsten ist es jedoch, das es zu schwach ist.


Ein paar weitere Angaben vom System wären gut.
Übertaktetet?
Lüfter?
Festplatten?
Licht?
Wakü?
 
Ein paar weitere Angaben vom System wären gut.
Übertaktetet?
Lüfter?
Festplatten?
Licht?
Wakü?

alles default
2x case + cpu
1x 1TB Samsung
keine kathoden oder wakü


ich werd mal schaun, und wenn ich zeit hab mein enermax aus dem wakü rechner ausbauen, das ist auf jedenfall potent genug (625Watt 85+)

Sollte es das NT sein, bin ich allerdings geschockt! Was wäre das dann nur für ein billig schrott... Dabei war ich bisher mit be quiet immer zufrieden..
 
Also mein Seasonic S12 500 Watt lief mit einem Q9xx0 (ich glaube ein Q9650 war's) und einer HD4870x2 am Rande der Belastungsgrenze. Sobald ich die CPU übertaktet habe schmierte die Kiste direkt ab, wenn man Last anlegte.

Könnte also durchaus am Netzteil liegen ;)
 
Ihr wisst schon, das die HD4870 X2 im Furmark allein bis zu 375W von der 12V Leitung abnimmt?
Das NT kann 420W auf der 12V Leitung in Summe liefern... Steht im ersten Post, wenn die Angaben stimmen.

Ich denke mal das Problem sollte klar auf der Hand liegen ;)
 
Stimme da fdsonne voll zu und verstehe nicht, wieso alle die Watt-Angabe auf dem NT nicht lesen können, bzw. verstehen.

Sollte es das NT sein, bin ich allerdings geschockt! Was wäre das dann nur für ein billig schrott... Dabei war ich bisher mit be quiet immer zufrieden..
Wenn es Billigschrott wäre, würde es schon viel früher aus steigen oder gar abrauchen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh