[Kaufberatung] Q9450 Zusammenstellung

Sieben

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2008
Beiträge
6
Huhu,

also ich habe mir folgendes vorgestellt:


CPU.......: Core 2 Quad Q9450
CPU-Kühler: Zalman CNPS 9700 LED oder ASUS Triton 75
Mainboard.: ASUS P5E, X38 DDR2 ( 90-MBB7X0-G0EAY00Z )
Graka.....: ASUS EAH3870/G/HTDI 512MB PCIe ( 90-C3CG11-J0UAY00T )
RAM.......: OCZ 4096MB KIT PC2-8000U CL5 Platinum XTC
HDD.......: 1x Samsung IDE 80GB, 2x Seagate Barracuda SATA 250GB RAID
Netzteil..: be quiet Straight Power BQT E5-450W ( BN034 )


was sagt ihr dazu? Passen die Komponenten zusammen?

Die CPU sollte auf 400 x 8 = 3200 MHZ laufen.

Bei den CPU - Kühler bin ich mir noch unschlüssig. Entweder den fertigen Zahlmann oder den Triton + Extra Lüfter, nur welchen?!


Was meint ihr?

gruß Sieben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei einer graka reicht nen p35 board, wie das msi neo2
cpu lüfter würd ich eher zu scythe mugen greifen, zalman hab ich hier zumindest noch keine empfehlung für gelesen

warum ne ide hd?
 
Willkommen im Forum :wink: !

Die Zalmäner sind sehr laut unter Last. Lieber den vorgeschlagenen Mugen, einen Xigmatek HDT-S1283 oder gleich einen IFX-14 mit einem oder zwei S-Flex 1200.

Wofür das X38 Board? Mit einer Graka reicht auch ein P35 Board. Nachrüst Crossfire?

Netzteil eher ein Enermax Modu 425; das ist effizienter.

Als Speicher würde auch DDR2-800 reichen, dann kannst du FSB zu RAM 1:1 laufen lassen. Mußt halt nur den passenden Speicherteiler einstellen.
 
danke erstmal für die antworten.

Ok arbeiten wirs mal auf:

[RAM]
Beim RAM ist mir aufgefallen, das die 800er und 1066er das gleiche Geld kosten.
Das mit dem passenden Speicherteiler wäre aber ein gutes Argument. Gebe es denn Probleme bei 1066er?

[Mainboard]
Zum Board, also das MSI Neo2- FIR scheint mir ein sehr interessanter Kandidat zu sein. Was für ein X38 spräche, wäre nicht Crossfire, sondern in 1-2 Jahren eine neue Grafikkarte die PCIe 2.0 benötigt. Dann bräuchte ich das Board nicht zu tauschen?! Hab hier im Forum gelesen das es bei dem MSI Neo2 mit Auslieferungs-Bios ab und zu Probleme mit 800er RAM gibt?! Also das es net startet und man es erst flashen muss mit 667er? Was mir auch auffällt, ist das dass MSI Neo2 nur 5 Sata Plätze hat. Dazu kommen dann 2 e-Sata Plätze. Kann man an den e-Sata Plätzen auch Sata betreiben?
Ansonsten wären die 60 € Ersparnis für andere Komponenten hilfreich :)

[Netzteil]
Hm... das Enermax wäre 20€ teurer als das be quiet. Für mich steht da die Frage im Raum ob die höhere Effizienz bei meinem System unbedingt von nöten wäre, oder ob ich mit dem be quiet nicht schon gut fahren würde?

[CPU-Kühler]
Hm... also ein leiser sollte es auf jeden Fall werden. Probleme bei den von euch aufgezählten Kühlern ist, das die ja ziemlich riesige Ausmaße haben werden und da weiß ich nicht ob die dann ins Gehäuse passen?!
Gehäuse sollte ein Apevia X-Plorer werden. Der ist nur 200 mm breit.


Die IDE Festplatte würde ich vom alten mit in den neuen Rechner nehmen. Sollte aber Zeitnah durch ne SATA ausgetauscht werden.


gruß Sieben
 
Zahlman kann ich nicht empfehlen rate eher zum mugen+retention kit
20cm dürften reichen für den mugen
 
Zuletzt bearbeitet:
pcie 2.0 bringt noch keine vorteile und wenn es das in zwei jahren bringt gibts auch nen neuen sockel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh