[Kaufberatung] Q9450, wakü, Geforce 8800 GTS…was bekomme ich für 1700 euro?

cybermaus.83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2008
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo Leute,
brauche Eure Hilfe beim zusammenstellen…folgendes, mein Budget beträgt so um die +/- 1700 euro, was mir am wichtigsten ist, ist die Lautstärke, erst an zweiter Stelle die Performance.

Was ich bereits besitze ist ein 22“ Monitor und eine 1TB SATA, beides von Samsung.

Der Prozessor soll später übertaktet werden, dementsprechend sollte das Board mitmachen.
So habe ich mir das halbwegs vorgestellt:


- Tower mit passiver wakü für 400
- silentmaxx proSilence Fanless-W 500W für 208
- Intel Core 2 Quad Q9450 2,67GHz @ 3,60Ghz ca. 350
- Asus Rampage Formula :hmm: ca 200 (ne wakü wäre gut)
- Geforce 8800 GTS 512 MB ca 300
- Cool-Matic 8800GT/GTS ca.100
- 4 GB Ram (lieber DDR2, aber welches mainboard das auch den prozessor unterstützt)
- DVD Brenner für ca. 40

Also was sagt Ihr dazu? Wo ich auf jeden FAll einen einen tipp benötige ist das mainboard.

Das ganze soll nur ein Beispiel sein wie ich es mir vorstelle, ich bin aber für andere gleichwertige Konfigurationen offen, solange die Lautstärke passt (also passive wakü). Muss ich sonst noch etwas beachten? zusätzliche Schläuche oder sonst was?

Liebe Grüße
Kathi :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Geforce 8800 GTS 512 MB ca 300

wie kommst du auf 300€ o_O

ich dneke nicht das du alles passiv brauchst SFLEX lüfter sind zB so gut wie unhörbar in nem guten gehäuse!

vorallem wenn alles an der wakü hängt kann ich mit kaum vorstellen das das gut geht auch wnen du OC betreiben willst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Komplizierte Sache ;). Mir scheint aber, dass du das ganze sehr uninformiert angehst. Wie hast du dich dann bisher informiert, speziell über Wakü und Kühlungsmöglichkeiten? Einen nahezu lautlosen PC bekommt man auch ohne Wakü hin. Zum anderen sind einige Sachen nicht empfehlenswert, z. B. ein komplett lüfterloses System.

Statt das Geld in einen riesigen Tower mit passiver Wakü und lüfterlose Netzteile zu investieren würde ich mich über Alternativen schlaumachen. Entweder ein Waküsystem mit normalem Tripleradiator und langsam drehenden Lüftern, Dämmungen für's Gehäuse, Dämmbox für die Festplatte usw.

Ich weis ja nicht wie locker das Geld bei dir sitzt :)

Hier mal ein paar FAQs zum lesen:

Wakü-Zusammenstellungen
Welcher CPU-Kühler ist der richtige?
HowTo Silent PC

MfG
Jens
 
@moep.at
Stimmt hast Recht, habe mir nochmal die Preise der Point of View Geforce 8800 GTS 512 MB angeschaut, gibt’s ab 250. Von welcher Firma würdet ihr mir die 8800 GTS empfehlen?
Es wird auf jeden Fall im ganzen System ein bis zwei Lüfter für wärmere Tage, bzw. größere Belastung drin sein, welche ich aber im normalbetrieb abschalten möchte.

@ elite-kampfsau
Hab schon unzählige Wochen vor dem PC verbracht um mich in das Thema einzulesen und trotzdem blicke ich da nicht total durch. Das Problem an den aktiven ist, ja theoretisch sind die Lüfter nicht zu hören bei m alltäglichen Lärm, nur habe ich verdammt empfindliche Ohren und bekomme selbst sehr leise Lüfter mit.
Also eine Festplattendämmung werde ich mir auf jeden Fall zulegen, aber Gehäusedämmung führt doch zu hitzestau?
Wie schon gesagt, habe mich viel durchgelesen (Theorie halt), bin aber immer noch ein newbie und freue mich über konkrete Vorschläge :)
 
was willst eiegntlcih mit dem pc machen spielen?

dann würd ich zum 8400er
MSI Neo2 FR oder FIR jenachdem ob du firewire willst oder nicht!
4GB adata oder MDT ram 2*2GB
8800GTX
enermax modu82+ 425Watt

wegen wakü kenn ich mich netw irklich aus da müsste jemand anders posten!

quad würd ich zZ fast nur nehmen wenn du geld rauswerfen willst oder du wirklich anwendungen hast die das auch benutzen/unterstützen rendern usw...

gehäuse is halt geschmackssache, aber 400€?!
und du bekommst auch jeden pc ohne wakü schön leise!
ainfach ne gut durchdachtre kühlung einbaun und evtl das gehäuse dämmen und festplatten entkoppeln!

und passiv wird beid einer HW wie egsgat sehr schwer(auch wenn das ne wakü sein soll)
einfach paar langsam drehende SFLEX 800 reinhaun und gut ist!
 
Naja beim Quad wirft man ja kein Geld raus, kostet weniger als der E8400 (der Q6600 natürlich. Derzeit ist ein Q9450 noch zu teuer und lohnt einfach nicht, außer man benötigt z. B. SSE4 etc.). Mit moderatem OC kann man den Q6600 ruhig nehmen, allerdings ist der E8400 auch viel leichter mit Luftkühlern zu kühlen, und das (semi-)passiv.

@Cybermaus ... ich habe mich auch wochenlang eingelesen, aber was nun besser wäre, habe ich erst nach dem Kauf verstanden. Hast du Spaß am rumbauen/zusammenbauen? Vielleicht solltest du erstmal die normalen Komponenten festlegen und mit der Wakü später einsteigen :).

Ich empfehle dir trotzdem keinen komplett passiven Betrieb. Ein laues Lüftchen sollte schon wehen, und wenn man z. B. das Lüftergitter an der Gehäuserückseite rausschneidet und einen guten Lüfter @~800 RPM hat ist der auch unhörbar. Stell erstmal die Komponenten zusammen. Die 8800GTS G92 im Referenzdesign gehört wohl zu den leisesten Karten überhaupt, die würde ich behalten.

MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was möchtest du damit machen?

400€ für ein Chieftec ist zu viel. Dafür bekommst du:
Chieftec Big ~ 50 - 100€ http://geizhals.at/eu/?cat=gehbigont&asuch=chieftec&sort=p
MO-RA 2 Pro 120€ http://geizhals.at/eu/a132980.html
Mora 2 Lüfterblende ~ 35€ http://geizhals.at/eu/a186844.html
Watercool Heatkiller CPU LGA775 Rev 2.5 ~ 45€ http://geizhals.at/eu/a326915.html
MB-Kühler ~ 100€
Damit ist die Zusammenstellung immer noch günstiger, als das von dir verlinkte Gehäuse. :)

Der X48 Chipsatz -> ASUS Rampage, hat keine Vorteile gegenüber dem X38. Die Vorteile des X38 sind CF (da NV egal) und PCIe 2.0 (bringt momentan noch nichts). Eigentlich würde es auch ein P35 Board tun.

Du kannst zum Q9450 greifen, erwarte aber nicht, dass der sich viel besser als der Q6600 takten lässt. Erste Versuche zeigten, dass beim Yorkfield bei ca. 450MHz FSB schluss ist. Daher habe ich für deine Liste den Q6600 genommen. Mit einer guten Wakü, könnte da sogar mehr drin sein.

Eine aktuelle 8800GTS G92 bekommst du für ca. 170€. Für 220€ bekommst du eine 8800GTX.;)

Hier mein Vorschlag. Preise von geizhals.at:
Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 655,37
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 75,59
1 x be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2 (BN071) bei VV-Computer 73,90
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) bei VV-Computer 164,89
1 x Colorful GeForce 8800 GTS (G92), 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 bei VV-Computer 171,09
1 x ASUS Maximus Formula, X38 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MBB7M5-G0EAY00Z) bei VV-Computer 169,90
Board könntest du gegen ein günstigeres P35 tauschen. CPU könntest du gegen einen Q9450 tauschen, wenn der verfügbar ist (wird aber wahrscheinlich nicht höher gehen bei einer Wakü).

Dann kommen noch Gehäuse und Wakü dazu. Bei der Wakü solltest du am besten mal im passenden Unterforum nachfragen. Der MO-RA 2 in Verbindung mit paar Lüftern (welche sehr leise drehen können), ist mehr als ausreichend für das Sys.

mfg
 
Wobei da jetzt noch eine Pumpe sowie Tüllen, Lüfter und Schläuche fehlen, die locker nochmal 100 Euro zusammen kosten.

MfG
Jens
 
Klar, sollte ja auch nur etwas verdeutlichen. Ist trotzdem noch günstiger.;)
 
Also werde mit dem Pc einmal die üblichen Sachen machen wie Internet, Texte, Filesharing usw. in diesem Betrieb soll er halt fast lautlos sein. Zusätzlich werde ich viel mit Bild/Videobearbeitung (benötigt sehr viel Prozessorleistung und Ram) arbeiten, natürlich auch zocken :d Wofür ich mich bereits fest endschieden habe ist der Prozessor und die graka, den rest müsste ich halt noch anpassen.

Wie schon gesagt, möchte ich gerne ein fast lüfterloses Gehäuse, welches ich natürlich nicht vorhabe in 2 Jahren gleich wieder zu ersetzen, sondern bei bedarf nur neue Komponenten (graka, prozessor usw.)

Hast du Spaß am rumbauen/zusammenbauen? Vielleicht solltest du erstmal die normalen Komponenten festlegen und mit der Wakü später einsteigen :).

Sagen wir es mal so, wenn ich fertig bin, freut es mich, bin aber nicht technisch unbegabt und habe schon meine letzten zwei Systeme selber aufgebaut. Beim letzten wollte ich auch eine wakü nachrüsten, nur wenn man das ganze einmal fertig hat, schiebt man es immer weiter vor sich rum. Aus dem Grund möchte ich gerne alles auf einmal machen und für die nächsten 2-3 Jahre Ruhe haben.
Ich empfehle dir trotzdem keinen komplett passiven Betrieb. Ein laues Lüftchen sollte schon wehen, und wenn man z. B. das Lüftergitter an der Gehäuserückseite rausschneidet und einen guten Lüfter @~800 RPM hat ist der auch unhörbar.
Ja ich habe da an zwei Lüfter gedacht, einen vorne, einen hinten, was sind eigentlich derzeit die leisesten die man bekommen und manuell regeln kann?

400€ für ein Chieftec ist zu viel. Dafür bekommst du:
Chieftec Big ~ 50 - 100€ http://geizhals.at/eu/?cat=gehbigont&asuch=chieftec&sort=p
MO-RA 2 Pro 120€ http://geizhals.at/eu/a132980.html
Mora 2 Lüfterblende ~ 35€ http://geizhals.at/eu/a186844.html
Watercool Heatkiller CPU LGA775 Rev 2.5 ~ 45€ http://geizhals.at/eu/a326915.html
MB-Kühler ~ 100€
Damit ist die Zusammenstellung immer noch günstiger, als das von dir verlinkte Gehäuse. :)
Verstehe ich irgendwie nicht, wenn ich deinen Vorschlag zusammenrechne komme ich auf ca. 350 euro, dazu kommt an Versand mindesten 30-50 Euro und da fehlen noch paar Komponenten, als über 400 euro. Wäre doch teurer/ komplizierter als das Komplettset oder habe ich was falsch gerechnet?

Das ist im Komplettset drin:
Der Lieferumfang im Detail:

* BigTower PC Gehäuse incl. Zubehör und Front USB, Audio und FireWire Anschlüssen
* Komplettes Kühlsystem bestehend aus:
* innovatek Konvekt-O-Matic ULTRA passiv Radiator (zur Montage vorbereitet)
* HPPS Plus 12V Pumpe mit Spezial Entkoppelsystem
* AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter
* Alle erforderlichen Anschlüsse und Verbinder
* XX-Flow CPU Kühler (mit Kupferboden) mit CPU Halterungen für die gängigen CPU´s / intel P4 (=Sockel 478) und Athlon 64 (=Sockel 754 / 940 / 939)
* Wärmeleitpaste
* ATX Kurzschlussstecker
* zusätzlicher Schlauch (zum einfachen Anschliessen zusätzlicher Komponenten)
* innovatek Protect IP - Anwendungsmischung 1Liter
* ausführliche deutsche Bedienungsanleitung


Hi,
Der X48 Chipsatz -> ASUS Rampage, hat keine Vorteile gegenüber dem X38. Die Vorteile des X38 sind CF (da NV egal) und PCIe 2.0 (bringt momentan noch nichts). Eigentlich würde es auch ein P35 Board tun.

Ja ich wollte eigentlich mit der investition in pcie2 an die Zukunft denken, wenn ich mir vielleicht in 2 Jahren eine neue grafikkarte kaufe. Das mainboard sollte halt den Q9450 ohne probs unterstützen. Tut es das ASUS Maximus Formula X38 ?

Eine aktuelle 8800GTS G92 bekommst du für ca. 170€. Für 220€ bekommst du eine 8800GTX.;)

Besteht da eigentlich ein großer unterschied in der Leistung oder lautstärke?
Von welcher Firma soll ich mir am besten holen?

Fragen über Fragen :haha:
 
Ja ich habe da an zwei Lüfter gedacht, einen vorne, einen hinten, was sind eigentlich derzeit die leisesten die man bekommen und manuell regeln kann?

Je nach Einsatzgebiet -> http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=381313

Ja ich wollte eigentlich mit der investition in pcie2 an die Zukunft denken, wenn ich mir vielleicht in 2 Jahren eine neue grafikkarte kaufe. Das mainboard sollte halt den Q9450 ohne probs unterstützen. Tut es das ASUS Maximus Formula X38 ?
Das Asus Maximus Formular X38 unterstützt den natürlich auch und hat ebenfalls (2x) PCIe2.0.

Besteht da eigentlich ein großer unterschied in der Leistung oder lautstärke?
Von welcher Firma soll ich mir am besten holen?

http://www.computerbase.de/artikel/...eforce_9800_gtx_sli/22/#abschnitt_lautstaerke

-> Referenzdesign ist optimal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe da an zwei Lüfter gedacht, einen vorne, einen hinten, was sind eigentlich derzeit die leisesten die man bekommen und manuell regeln kann?

Scythe S-Flex oder Noctua P12. Bei den S-Flex einfach 1200er nehmen und dann per Lüftersteuerung runterregeln, beim Noctua den Adapter verwenden.
 
Oder gleich S-Flex 800er nehmen, anstatt sie runterzuregeln.. habe einen an meinem Mugen - lautlos und kühl (genug - im IDLE zwishcen 39°C und 49°C (auf dem ersten Kern, auf dem das System läuft))
 
Verstehe ich irgendwie nicht, wenn ich deinen Vorschlag zusammenrechne komme ich auf ca. 350 euro, dazu kommt an Versand mindesten 30-50 Euro und da fehlen noch paar Komponenten, als über 400 euro. Wäre doch teurer/ komplizierter als das Komplettset oder habe ich was falsch gerechnet?

Bei dem vorgeschlagenen Wakü sind schon für ca. 100€ die Komponenten für das MB dabei. Aber du hast recht, da fehlt noch einiges. Ich muss gestehen, ich bin kein großer Experte auf diesem Gebiet. Deshalb auch mein Tipp, frag im Wakü-Forum noch mal nach. Vielleicht finden auch paar Profis den Weg in deinen Thread.

Erstmal würde ich mich auf die sonstigen Komponenten konzentrieren. Du kannst ruhig zur günstigsten 8800GTS 512MB G92 greifen. Unterschiede gibt es meistens nur bei der Kühlung, da hier auch Wasser zum Einsatz kommen soll egal.

Der X38 ist ein sehr guter Chipsatz. Wenn dich der Aufpreis zum P35 nicht stört, kannst du hier bedenklos zugreifen. Die Vorteile wurden schon genannt. Der Q9450 ist noch nicht verfügbar, sollte sich bald ändern. Jedoch wird das schon länger erwartet.;)
 
Stimmt, der Preis ist moderat geworden. Vor 1 Monat war der ca. doppelt so teuer.
 
Echt? Dachte er geht im Durchschnitt wenigstens etwas höher. Naja vielleicht gönne ich ihn mir ja :)

MfG
Jens
 
Ein Multi von 10 ist aber auch was feines. Für die angepeilten 4GHz @ Wakü (wenn es denn klappt!) würde der günstigste 800er RAM reichen. Aber groß ist der Unterschied wirklich nicht, vorallem da 4GHz auch nicht mal eben erreicht werden. Ich finde den Preis ok, kostet ungefähr das selbe wie ein Q9300. Etwas günstiger wäre natürlich besser.;) Der Q6600 kostet ca. 50€ weniger, was ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh